AllInfo

Die seltsame Zeit, als CPUs auf Karten kamen (und warum sie aufhörten)

Wenn Sie jemals eine CPU installiert haben (oder dabei zugeschaut haben), haben Sie mit ziemlicher Sicherheit einen kleinen quadratischen Gegenstand gesehen, der in einen flachen Sockel auf einem Motherboard passt. Für eine kurze Zeit in der PC-Geschichte sahen Desktop-Prozessoren jedoch wie NES-Kassetten aus, manchmal mit daran befestigten Lüftern!

Der Aufstieg der Slot-CPU: Das Debüt des Pentium II

Im Mai 1997 brachte Intel den Pentium II auf den Markt. Anstatt diese Prozessoren in einem Gehäuse auf den Markt zu bringen, bei dem ein Raster aus Stiften in ein Raster aus Löchern in einem Motherboard-Sockel eingesetzt wird, bietet der „Steckplatz 1“ eine neue Lösung. Das Design verwendete einen Randverbinder. Dadurch ähnelte es eher einer Grafikkarte, die bis zum heutigen Tag noch einen Prozessor im Kartendesign verwendete.

Schon damals war der Wettbewerb zwischen Intel und AMD auf dem CPU-Markt heiß, und so überraschte es nicht, dass AMD bald mit dem fantasievollen Namen „Slot A“ folgte. Hey, "1" und „A“ liegen beide ganz oben auf ihrem jeweiligen Stapel! Da AMD so schnell auf die Vorreiterrolle reagierte, könnte man meinen, dass an diesem Ansatz etwas dran sein muss, und Sie haben Recht.

Warum eine Slot-CPU?

willkommeninside/Shutterstock.com

< p>Es gibt echte Vorteile, wenn Sie Ihre CPU auf ein Kartenformat wie dieses umstellen. Wie wichtig diese Vorteile in der Praxis sind, ist umstritten, aber unbestreitbar:

Auch heute noch scheinen Slot-1-Pentium-II-CPUs irgendwie futuristischer zu sein als selbst die neuesten CPUs von heute. Sie können sich also vorstellen, wie wir dachten, dass die CPUs der Zukunft so aussehen würden. Was tatsächlich geschah, war, dass einige Pentium III-CPUs Steckplatz 1 verwendeten, aber damit war Schluss, und der Sockel 370 führte den PIII zurück zu einem traditionellen Sockeldesign. Seitdem verwenden Desktop-CPUs im Allgemeinen ein Sockeldesign, wodurch die Anzahl der Pins erhöht wird. Die größte Änderung bestand darin, die Pins vom CPU-Gehäuse auf das Motherboard zu verlegen. Wenn Sie also irgendwelche Pins verbiegen, wäre zumindest die CPU in Ordnung.

Warum haben Kartensteckplatz-CPUs nicht funktioniert?

Selbst im Nachhinein ist es schwierig, einen einzigen Faktor zu identifizieren, der die Idee einer CPU-Karte zunichte gemacht hat. In den frühen 2000er Jahren stellten sowohl Intel als auch AMD die Steckplatz-CPUs zugunsten des bekannteren Sockel-Ansatzes ein. Ich denke, dieser Wandel war größtenteils auf den Bedarf an kompakteren, kostengünstigeren und effizienteren Designs zurückzuführen. Meiner Meinung nach sind dafür drei Schlüsselfaktoren verantwortlich:

Das Sockeldesign für CPUs scheint immer noch der beste Weg zu sein, aber wir sollten nicht den Fehler machen zu glauben, dass wir nie wieder ein anderes sehen werden Ansatz. CPUs stoßen wieder einmal an eine Reihe technologischer Hürden, und neue und radikale CPU-Designs benötigen möglicherweise eine andere Möglichkeit, sich mit dem Rest des Computers zu verbinden. Der halbe Spaß eines Computerfreaks besteht darin, zu sehen, welche wilden neuen Ansätze Ingenieure erfinden!

Exit mobile version