Liebe Kaffeeliebhaber, seien Sie mutig. Viele meiner Patienten, von denen die meisten Kaffee trinken, um durch den Tag zu kommen, fragen mich oft, ob es für sie sicher ist, ihr Lieblingsgetränk zu trinken, ohne sich Sorgen über Herzklopfen machen zu müssen. Ihre Angst rührt von der Tatsache her, dass Kaffee als Stimulans die Herzfrequenz beschleunigen und zu unregelmäßigen Herzschlägen führen könnte.
WAS IST ARRHYTHMIE UND WIE HÄNGT DAS TRINKEN VON KAFFEE DAMIT ZUSAMMEN?
Das ist nichts anderes als ein unregelmäßiger Herzschlag, der für ein gleichmäßiges Diagramm sorgen sollte. Ein normaler Herzrhythmus ist wichtig, denn so versorgt Sie das Herz durch das Blut, das es pumpt, mit Nährstoffen und Sauerstoff. Ein unregelmäßiger Rhythmus kann den Blutfluss stören, seine elektrischen Impulse beeinträchtigen und einen plötzlichen Herzstillstand auslösen.
Werbung
Koffein und Nikotin gelten als Stimulanzien und wirken sich direkt auf die natürlichen Schrittmacher des Herzens aus. Kaffeetrinken löst die Ausschüttung von Noradrenalin und Noradrenalin aus, was bei manchen Menschen zu einem Anstieg der Herzfrequenz und des Blutdrucks führen kann. Diese aktivieren auch das sympathische Nervensystem, das den Körper in einen Alarmzustand versetzt, die Herzfrequenz erhöht und die Blutgefäße verengt. Dies führt bei einigen Patienten zu Herzklopfen. Dazu müsste man natürlich sehr große Mengen Kaffee, genauer gesagt schwarzen Kaffee, trinken. In hohen Dosen getrunken kann schwarzer Kaffee den Herzmuskel erregen und Herzrhythmusstörungen auslösen.
Gibt es eine sichere Grenze für das Trinken von Kaffee?
Die meisten Menschen im Westen trinken schwarzen Kaffee Kaffee. In Indien trinken wir meist Kaffee mit Milch, was die Wirkung von Koffein ohnehin abschwächt. Zweimal täglich Kaffee zu trinken ist daher unbedenklich bei jeder Art von Herzerkrankung.
Studien der letzten Jahre haben im Allgemeinen ergeben, dass der Konsum von Koffein in üblichen Mengen nicht mit einem erhöhten Risiko für Herzrhythmusstörungen verbunden ist. In einer Rezension aus dem Jahr 2021 im Current Hypertension Report heißt es, dass mäßiger und gewohnheitsmäßiger Kaffeekonsum (ein bis drei Tassen) zwar keinen signifikanten Einfluss auf den Blutdruck einer Person habe, bei manchen jedoch selbst eine plötzliche Koffeinexposition den Blutdruck um bis zu 10 mm Hg erhöhen könne Fälle und stabilisieren sich bald darauf. Eine weitere Studie aus dem Jahr 2021 in der Zeitschrift Circulation hatte herausgefunden, dass Kaffee tatsächlich das Risiko einer Herzinsuffizienz im späteren Leben verringern könnte. Es hilft bei der Freisetzung freier Fettsäuren aus dem Fettgewebe.
Es müssen jedoch Grenzen gesetzt werden, da jeder Mensch unterschiedlich auf Koffein reagiert. Überkreuzen Sie auf keinen Fall drei bis vier Tassen. Denken Sie daran, dass die Regulierung des Kaffeekonsums allein nicht ausreicht, um die Herzgesundheit zu erhalten. Sie müssen eine gute Angewohnheit durch einen aktiven Lebensstil und eine ausgewogene Ernährung unterstützen.
© The Indian Express Pvt Ltd
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.