Haben Sie Ihre erste Kreditkarte erhalten? So lesen Sie die Kreditkartenrechnung

Der Erhalt Ihrer ersten Kreditkarte kann aufregend sein. Es ist auch finanziell bedeutsam, da es den Beginn Ihrer Kreditreise markiert. Bei verantwortungsvollem Umgang können Kreditkarten Ihnen dabei helfen, Ihre Kredithistorie aufzubauen und zu verbessern. Ein großer Teil davon liegt darin, Ihre monatliche Kreditkartenabrechnung zu verstehen, worauf wir im folgenden Artikel eingehen werden.

Was ist eine Kreditkartenabrechnung?

Jeden Monat Ihre Kreditkarte Das Unternehmen sendet Ihnen eine Abrechnung mit Einzelheiten zu allen Transaktionen, die Ihrer Kreditkarte während des Abrechnungszeitraums, der in der Regel einen Monat dauert, belastet werden. Alle außerhalb des Abrechnungszeitraums getätigten Transaktionen werden in der Abrechnung des Folgemonats berücksichtigt. Ihr Kartenaussteller bietet auch einige zinsfreie Tage an, die normalerweise mit dem Tag beginnen, an dem Ihr Kontoauszug erstellt wird. Die Einzelheiten dazu finden Sie auch in Ihrer Abrechnung.

Details zu den Erklärungsköpfen

1. Fälligkeitsdatum der Zahlung und fälliger Mindestbetrag (MAD)

Werbung

Das Fälligkeitsdatum der Zahlung ist die Frist, bis zu der Sie Ihre Kreditkartenrechnung begleichen müssen, um Verzugsgebühren zu vermeiden. Der fällige Mindestbetrag ist der Mindestbetrag, den Sie zahlen können, um Ihr Kreditkartenkonto aktiv zu halten, und beträgt normalerweise 5 % des ausstehenden Saldos. Denken Sie jedoch daran, dass Ihnen Zinsen auf den verbleibenden unbezahlten Betrag berechnet werden. Wenn Ihre Gesamtrechnung beispielsweise 10.000 ₹ beträgt und Sie den fälligen Mindestbetrag, also 500 ₹, bezahlen, vermeiden Sie die Zahlung der Verzugsgebühr, für die ausstehenden 9.500 ₹ werden jedoch Zinsen erhoben, bis sie beglichen sind. Um eine gesunde Kreditwürdigkeit aufrechtzuerhalten, sind vollständige und pünktliche Zahlungen unerlässlich.

2. Kreditlimit und verfügbares Guthaben

Ihr Kreditlimit wird von Ihrem Kartenaussteller festgelegt und ist der Höchstbetrag, den Sie Ihrer Kreditkarte belasten können. Wenn Sie einen Teil Ihres Gesamtkreditlimits ausgeben, steht Ihnen nur noch das verbleibende Guthaben zur Verfügung. Wenn Ihr Kreditlimit beispielsweise 50.000 ₹ beträgt, Sie aber bereits 20.000 ₹ davon verbraucht haben, beträgt das Limit, das Ihnen bis zum Ende Ihres aktuellen Rechnungszeitraums zur Verfügung steht, 30.000 ₹. Die regelmäßige Überwachung Ihres verfügbaren Kredits trägt dazu bei, zu hohe Ausgaben zu vermeiden und innerhalb von 30 % Ihrer Kreditauslastung zu bleiben, die ein Schlüsselfaktor für Ihre Kreditwürdigkeit ist.

3. Kontozusammenfassung und Transaktionsbeschreibung

Die Kontoübersicht bietet einen Überblick über die Aktivitäten Ihres Kontos während des Abrechnungszeitraums, einschließlich Ihrer vorherigen Saldo, geleistete Zahlungen, neue Gebühren und der aktuelle Saldo. Jede aufgeführte Transaktion enthält Details wie den Betrag, das Datum, an dem sie durchgeführt wurde, und eine Beschreibung. Überprüfen Sie diesen Abschnitt Ihrer Abrechnung regelmäßig, um falsche Belastungen zu bestreiten oder auf betrügerische Aktivitäten hinzuweisen, die möglicherweise mit Ihrer Karte durchgeführt wurden.

Prämienpunkte und Vorteile

Viele Kreditkarten bieten Prämienpunkte für ausgewählte Einkaufskategorien an. Diese Punkte können gegen Waren, Dienstleistungen oder Kontoauszugsgutschriften eingelöst werden. Die Zusammenfassung der von Ihnen gesammelten und eingelösten Punkte sowie deren Saldo werden auf Ihrer Kartenabrechnung aufgeführt. Wenn Sie beispielsweise 50.000 ₹ ausgegeben haben und pro ausgegebenen 100 ₹ 1 Punkt verdienen, sammeln Sie 500 Punkte. Um das Beste aus Ihrer Kreditkarte herauszuholen, sollten Sie sich mit der Funktionsweise des Prämienprogramms vertraut machen.

Werbung

Zinsen und Gebühren

Wenn Sie Teilzahlungen auf Ihrer Kreditkartenrechnung leisten, fallen für den Restbetrag Zinsen an. Auf Ihrer Abrechnung können Sie den für Ihre Kreditkarte geltenden effektiven Jahreszins (APR) und die Berechnung dieser Zinsen erfahren. Wenn Ihre Karte beispielsweise einen ausstehenden Saldo von 10.000 ₹ aufweist und der effektive Jahreszins 18 % beträgt, wird Ihnen ein monatlicher Zinssatz von ca. 150 ₹ auf Ihren ausstehenden Saldo berechnet. In der Abrechnung werden auch etwaige Gebühren für verspätete Zahlungen, Auslandstransaktionen oder die Überschreitung des verfügbaren Kreditlimits (Überlimit) aufgeführt. Seien Sie sich dieser Gebühren bewusst, damit Sie sie vermeiden können.

Kreditkarten haben das Leben sicherlich einfacher gemacht. Es ist wichtig, die Abrechnung Ihrer Karte zu verstehen, damit Sie Ihre Nutzung überwachen und bei Bedarf anpassen können. Dieses Wissen wird Ihnen helfen, verantwortungsvoll mit Ihrer Karte umzugehen und auch Ihr allgemeines Verständnis der Finanzen zu verbessern.

Der Autor ist der CEO von BankBazaar.com

© IE Online Media Services Pvt Ltd


Posted

in

by

Tags:

Comments

Leave a Reply