So sichern und wiederherstellen Sie Ihre PS5

Alle Dinge auf Ihrer Sony PlayStation 5 – die großen Spiele, die Sie heruntergeladen haben, die benötigten Speicherdateien und Ihre Lieblings-Gameplay-Clips – sind überaus wichtig. Es ist wichtig, sie zu schützen, für den Fall, dass etwas schief geht, beispielsweise bei Datenbeschädigung, oder wenn Sie einen Wechsel auf eine neue Konsole in Betracht ziehen.

Glücklicherweise ermöglicht die Systemsoftware der PS5 einen nahtlosen Backup-Prozess und bietet die Flexibilität, die zu sichernden Datentypen auszuwählen. Ebenso bequem ist die Wiederherstellung Ihrer Spieldaten. Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie die Daten auf einer PS5-Konsole sichern und wiederherstellen.

Inhaltsverzeichnis

    Was können Sie auf Ihrer PS5 sichern?

    Zum Sichern Ihrer PS5 müssen Sie eine Kopie Ihrer Daten und Einstellungen erstellen, die Sie später wiederherstellen können. Das interne Speicherlaufwerk besteht aus den folgenden Datentypen:

    • Heruntergeladene Apps und Videospiele.
    • Dateien speichern.
    • Die Mediengalerie – Videoclips und Screenshots.
    • Ihre Systemeinstellungen.

    Die gute Nachricht: Sie können alle oben genannten Daten Ihrer Spielekonsole auf einer externen Festplatte oder SSD sichern. Wenn Sie ein PlayStation Plus-Abonnement haben, haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Spielstände – die wohl wichtigsten Daten – auf die PSN-Server hochzuladen.

    Darüber hinaus können Sie einzelne Speicherdateien (beschränkt auf PS4-Spiele) und Mediengalerieelemente auf einen Standard-USB-Flash-Stick kopieren.

    Daten auf externem USB-Speicher sichern

    Eine externe Festplatte oder SSD ist eine einfache und effektive Möglichkeit, Ihre PS5-Daten zu sichern. Mit dieser Methode erstellen Sie ein greifbares Duplikat Ihrer Daten, das Sie jederzeit schnell wiederherstellen können. Diese Methode ist ideal, wenn Sie die direkte Kontrolle über Ihre Sicherungsdaten bevorzugen oder kein PlayStation Plus-Abonnement für Cloud-basierte Sicherungen von Spielständen haben.

    Das externe Laufwerk muss über ausreichend Speicherplatz für Ihr Backup verfügen. Da die PS5 über ein internes Speicherlaufwerk mit 825 GB verfügt, ist ein 1-TB-USB-Laufwerk mehr als ausreichend. Allerdings könnte ein größeres Laufwerk erforderlich sein, wenn Sie eine NVMe M.2 SSD im Erweiterungsschacht haben.

    Interessanterweise unterstützt die PS5 selektive Backups, bei denen Sie sich auf bestimmte Datenkategorien konzentrieren können, sodass Sie für Backup-Zwecke ein kleineres Laufwerk verwenden können. Wenn es Ihnen beispielsweise nur um gespeicherte Daten und die Mediengalerie geht und Sie bereit sind, Spiele erneut herunterzuladen, sollte ein USB-Flash-Stick mit 8–16 GB Kapazität ausreichen.

    Um die Daten auf einer PS5 auf einem externen Speichergerät zu sichern, schließen Sie das Laufwerk an Ihre PS5 an und gehen Sie dann wie folgt vor:

    1. Wählen Sie das Symbol „Einstellungen“ aus oben rechts auf dem Startbildschirm.
    1. Geben Sie die Systemkategorie ein.
    1. Gehe zu Systemsoftware > Sichern und Wiederherstellen.
    1. Wählen Sie „Sichern Sie Ihre PS5“.
    1. Wählen Sie die Datentypen aus, die Sie sichern möchten – Spiele und Apps, Speicherdaten und Mediengalerie. Das Backup enthält immer eine Kopie der Einstellungen deiner PS5, du kannst es also nicht abwählen. Wählen Sie Weiter, um fortzufahren.

    Hinweis: Die Anzeige oben links projiziert die Menge des verwendeten und freien Speicherplatzes auf dem externen Laufwerk, wenn Sie kopieren die ausgewählten Daten.

    1. Benennen Sie die Sicherung im Feld „Beschreibung“ (oder behalten Sie die Standardbezeichnung bei) und wählen Sie „Sichern“.
    1. Warten Sie, bis Ihre PS5 Ihre Daten auf dem externen Laufwerk gesichert hat. Die Konsole sollte während des Vorgangs einige Male automatisch neu starten.

    Wenn Ihre PS5 anzeigt, dass das angeschlossene Laufwerk nicht unterstützt wird, formatieren Sie es mit einem PC oder Mac im FAT32- oder exFAT-Dateisystem und versuchen Sie es erneut.

    Wenn Sie einen Windows-PC verwenden:

    1. Öffnen Sie den Datei-Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das externe Laufwerk und wählen Sie Formatieren.
    1. Setzen Sie das Dateisystem auf FAT32 oder exFAT und wählen Sie Start.
    1. Wählen Sie im Bestätigungs-Popup „OK“ aus.

    Wenn Sie einen Apple Mac verwenden:

    1. Öffnen Sie das Launchpad und wählen Sie Andere > Festplattendienstprogramm.
    2. Wählen Sie das externe Laufwerk in der Seitenleiste aus und wählen Sie „Löschen“.
    3. Stellen Sie das Format auf exFAT oder MS-DOS (FAT) ein und wählen Sie Löschen.

    Daten im PS Plus-Cloudspeicher sichern

    Sie können bis zu 100 GB PS5-Speicherdaten und 100 GB PS4-Speicherdaten auf die PSN-Server hochladen, wenn Du bist ein PlayStation Plus-Abonnent. Standardmäßig sind automatische PS Plus-Uploads für PS5- und PS4-Spiele aktiviert, sodass Sie nichts tun müssen. Wenn nicht, können Sie es wie folgt aktivieren:

    1. Öffnen Sie das Einstellungsmenü Ihrer PS5 und wählen Sie „Gespeicherte Daten“ und „Spiel-/App-Einstellungen“.
  • Gehe zu „Gespeicherte Daten (PS5)“ > Gespeicherte Daten synchronisieren.
    1. Aktivieren Sie die Option „Gespeicherte Daten automatisch synchronisieren“.
  • Kehren Sie zum Bildschirm „Daten speichern und Spiel-/App-Einstellungen“ zurück und wählen Sie „Gespeicherte Daten (PS4) >“ aus. Automatisches Hochladen.
    1. Aktivieren Sie den Schalter neben „Automatisches Hochladen aktivieren“.

    Alternativ können Sie automatische Updates deaktiviert lassen und gespeicherte Daten manuell hochladen. So geht's:

    1. Gehen Sie zu Einstellungen > Gespeicherte Daten und Spiel-/App-Einstellungen.
    1. Gehe zu Gespeicherte Daten (PS5)/Gespeicherte Daten (PS4) > Konsolenspeicher.
    1. Wechseln Sie zur Registerkarte „Auf Cloud-Speicher hochladen“ und markieren Sie die Spiele, die Sie benötigen hochladen möchten, und wählen Sie Hochladen.
  • Besuchen Sie das Menü „Einstellungen“ der PS5 und wählen Sie „Speicher“.
    1. Gehen Sie zum Konsolenspeicher > Gespeicherte Daten.
    1. Wählen Sie PS4-Spiele aus.
    1. Wechseln Sie zur Registerkarte „Auf USB-Laufwerk kopieren“ und markieren Sie die Spiele, die Sie benötigen Sie kopieren möchten, und wählen Sie „Kopieren“.

    So kopieren Sie Mediengalerieelemente auf das USB-Laufwerk:

    1. Besuchen Sie das Einstellungsmenü der PS5 und wählen Sie Speicher.
    1. Gehen Sie zum Konsolenspeicher > Medien Gallerie.
  • Aktivieren Sie den Schalter „Mehrere auswählen“ in der linken Ecke des Bildschirms.
    1. Markieren Sie die Elemente, die Sie auf das Laufwerk kopieren möchten, wählen Sie das Symbol „Mehr“ (drei Punkte) rechts auf dem Bildschirm und wählen Sie „Auf USB-Laufwerk kopieren“.

    PS5 von einer externen Laufwerksicherung wiederherstellen

    Wenn Sie Ihre PS5 auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, das interne Speicherlaufwerk austauschen oder auf eine neue Konsole upgraden müssen, können Sie den Inhalt Ihres externen Sicherungslaufwerks wiederherstellen. Vorausgesetzt, Sie haben ein vollständiges Backup erstellt, stellt der Vorgang sicher, dass Sie mit allen Ihren Fortschritten, Einstellungen und Profilen zu Ihren Spielen zurückkehren.

    Warnung: Durch das Wiederherstellen eines PS5-Backups werden alle vorhandenen Daten dauerhaft aus dem internen Speicher der Konsole gelöscht.

    Um PS5-Daten von einer externen Laufwerksicherung wiederherzustellen, schließen Sie das Speichergerät an Ihre PS5 an und gehen Sie dann wie folgt vor:

    1. Besuchen Sie die PS5 Menü „Einstellungen“ und wählen Sie „System“.
    1. Gehen Sie zu Systemsoftware > Sichern und Wiederherstellen.
    1. Wählen Sie „PS5 wiederherstellen“.
    1. Wählen Sie das Backup aus, das Sie wiederherstellen möchten.
    1. Wählen Sie „Wiederherstellen“.

    Hinweis: Wenn der Wiederherstellungsvorgang fehlschlägt, aktualisieren Sie die Systemsoftware der PS5 auf die neueste Version und versuchen Sie es erneut.

    Cloud-Speicherungen von PS Plus wiederherstellen

    Wenn Sie gespeicherte Spiele dank PS Plus online gesichert haben, sollten diese automatisch mit dem internen Speicher synchronisiert werden, wenn Sie sich mit Ihrem PSN-Konto bei einer PS5 anmelden. Ist dies nicht der Fall, können Sie die Spielstände manuell wiederherstellen. So geht's:

    1. Besuchen Sie das Einstellungsmenü der PS5 und wählen Sie „Gespeicherte Daten“ und „Spiel-/App-Einstellungen“.
    1. Gehe zu „Gespeicherte Daten (PS5)/Gespeicherte Daten (PS4)“ > Cloud-Speicher.
    1. Markieren Sie auf der Registerkarte „Auf Konsolenspeicher herunterladen“ die Spiele, die Sie herunterladen möchten, und wählen Sie „Herunterladen“ aus.

    Spielstände vom Flash-Laufwerk wiederherstellen

    Wenn Sie Ihre PS4-Speicherdateien auf ein USB-Flash-Laufwerk kopiert haben, können Sie sie zurück in den internen Speicher der Konsole kopieren. So geht's:

    1. Besuchen Sie das Einstellungsmenü der PS5 und wählen Sie „Gespeicherte Daten“ und „Spiel-/App-Einstellungen“.
    1. Gehe zu „Gespeicherte Daten (PS4)“ > USB Laufwerk.
    1. Markieren Sie auf der Registerkarte „In Konsolenspeicher kopieren“ die Spiele, die Sie kopieren möchten, und wählen Sie „Kopieren“.

    Mediengalerieelemente auf Flash-Laufwerk anzeigen

    Sie können keine Mediengalerieelemente auf einen Flash-Stick zurückkopieren, aber Sie können darauf zugreifen und sie anzeigen. Schließen Sie dazu das Laufwerk an Ihre Konsole an und gehen Sie dann wie folgt vor:

    1. Besuchen Sie das Einstellungsmenü der PS5 und wählen Sie „Speicher“.
    1. Gehen Sie zum Konsolenspeicher > Medien Gallerie.
    1. Wählen Sie auf der Registerkarte „USB“ den Ordner „PS4“ oder „PS5“ aus.
    1. Wählen Sie „Erstellen“.
    1. Screenshots auswählen.
    1. Wählen Sie ein Screenshot-Miniaturbild aus, um es zu vergrößern.

    Sie wissen jetzt, wie Sie die PS5 sichern und wiederherstellen.

    Das Sichern Ihrer PS5 ist von entscheidender Bedeutung, und es geht nicht nur um das Speichern Ihrer Spiele – es Es geht darum, alles auf Ihrer Konsole zu schützen. Mit dieser Anleitung wissen Sie jetzt, wie es geht. Ganz gleich, ob Sie alles auf ein externes Laufwerk kopieren, Spielstände in die Cloud hochladen oder Spielstände und Galerieelemente auf einen Flash-Stick kopieren – Sie haben mehrere Methoden zum Schutz Ihrer Daten. Es ist immer gut zu wissen, dass alle wichtigen Daten sicher und zuverlässig sind und dass Sie sie bei Bedarf schnell wiederherstellen können.


    Posted

    in

    by

    Tags: