Die PlayStation 5 ist stark auf Systemsoftware- und Firmware-Updates angewiesen, um neue Funktionen hinzuzufügen, die Kompatibilität mit neuen Videospielen und Zubehör aufrechtzuerhalten und die allgemeine Leistung während des Spiels zu verbessern. Wenn also automatische und manuelle PS5-Updates nicht heruntergeladen oder installiert werden können, liegt ein großes Problem vor, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert.
Diese Anleitung zur Fehlerbehebung führt Sie durch 10 Korrekturen, um häufige Hürden bei der Aktualisierung der Systemsoftware Ihrer PS5 zu überwinden. Von Konnektivitätsproblemen bis hin zu Speicherproblemen bieten wir Lösungen, um Ihre Sony PS5 auf den neuesten Stand zu bringen und optimal zu nutzen.
Inhaltsverzeichnis

1. Versuchen Sie den Systemsoftware-Download erneut
Vorübergehende Netzwerkprobleme und zufällige Serverprobleme sind häufige Gründe für fehlgeschlagene Updates der PS5-Systemsoftware. Versuchen Sie das Update erneut, und es sollte – hoffentlich – wieder mit der Aktualisierung beginnen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Drücken Sie die PS-Taste auf Ihrem DualSense-Wireless-Controller.
- Wählen Sie das Symbol „Downloads/Uploads“ aus.
- Markieren Sie das fehlgeschlagene Systemsoftware-Update.

- Drücken Sie die Schaltfläche „Optionen“.
- Wählen Sie „Fehlerinformationen anzeigen“ und dann „Erneut versuchen“.
2. Überprüfen Sie den Fehlercode
Wenn das Problem mit der Aktualisierung der Systemsoftware der PS5 weiterhin besteht, notieren Sie sich den Fehlercode über die Download-/Upload-Warteschlange (wiederholen Sie die Schritte im obigen Abschnitt) und überprüfen Sie ihn mit Liste der Fehlercodes von Sony.
Das sollte Ihnen helfen, die Art des Fehlers genau zu bestimmen, sodass Sie sich auf Korrekturen konzentrieren können, die für Ihren speziellen Fall gelten.
Der Fehlercode WS-116420-4 weist beispielsweise darauf hin, dass die Konsole nicht mit den PSN-Servern kommunizieren kann.
3. Starten Sie Ihre PS5 neu
Eine weitere schnelle Lösung ist der Neustart Ihrer PS5. Das Verfahren leert den Konsolenspeicher und behebt technische Anomalien, die Probleme bei der Softwareaktualisierung verursachen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Drücken Sie die PS-Taste.
- Scrollen Sie nach rechts und wählen Sie das Power-Symbol aus.
- Wählen Sie „PS5 neu starten“.

4. Überprüfen Sie den PSN-Systemstatus
Wenn Sie Probleme bei der Suche nach neueren Versionen der Systemsoftware haben oder wenn das Herunterladen von Updates zu lange dauert oder ständig fehlschlägt, liegt das Problem möglicherweise nicht an Ihrer Konsole, sondern am PlayStation Network.
Überprüfen Sie die Seite „PSN-Dienststatus“, um zu sehen, ob bekannte Ausfälle oder Wartungsaktivitäten vorliegen. Wenn bei den PSN-Diensten Probleme auftreten, müssen Sie warten, bis diese behoben sind, bevor Sie Ihre PS5 aktualisieren.

Optional können Sie auf Social-Media-Websites wie Twitter oder Reddit nachsehen, ob bei anderen PS5-Spielern ähnliche Probleme auftreten.
5. Testen Sie Ihre Internetverbindung
Eine stabile Internetverbindung ist für das Herunterladen von PS5-Systemupdates von entscheidender Bedeutung. Um einen Verbindungstest auf der Konsole durchzuführen, müssen Sie:
- Wählen Sie die Schaltfläche „Einstellungen“ in der oberen linken Ecke des PS5-Startbildschirms aus.

- Wählen Sie Netzwerk.

- Wählen Sie „Internetverbindung testen“.

Wenn der Internetverbindungstest fehlschlägt, können Sie einige Maßnahmen ergreifen, um das Problem zu beheben das Problem:
- Wenn Sie WLAN verwenden, wechseln Sie für mehr Stabilität nach Möglichkeit zu einer Kabelverbindung.
- Starten Sie Ihren Router neu oder setzen Sie ihn zurück, um potenzielle Netzwerkprobleme zu beheben und die Internetgeschwindigkeit zu erhöhen.
- Stellen Sie eine Verbindung zu einem anderen drahtlosen oder kabelgebundenen Netzwerk her.
Weitere Techniken zur Fehlerbehebung im Netzwerk finden Sie in unseren Anleitungen zur Behebung langsamer WLAN- und Ethernet-Verbindungen.
6. DNS-Server ändern
Wenn mit Ihrem Internet alles in Ordnung ist, PS5-Updates aber weiterhin fehlschlagen, ist es eine gute Idee, die DNS-Server (Domain Name System) auf einen beliebten öffentlichen DNS-Dienst umzustellen. Dies erhöht die Chancen der Konsole, erfolgreich die besten PSN-Server für die Verbindung zu finden.
So verwenden Sie Google Public DNS für eine PS5-Netzwerkverbindung:
- Besuchen Sie das Einstellungsmenü Ihrer PS5.
- Gehen Sie zu Netzwerk > Verbindungsstatus > Internetverbindung einrichten.

- Markieren Sie eine Internetverbindung und klicken Sie auf die Schaltfläche „Optionen“.
- Wählen Sie „Erweiterte Einstellungen“.

- DNS-Einstellungen von „Automatisch“ auf „Manuell“ ändern.
- Stellen Sie den primären DNS auf 8.8.8.8 und den sekundären DNS auf 8.8.4.4 ein.

- Wählen Sie „OK“.
7. Geben Sie Speicherplatz frei
Obwohl es unmöglich ist, Systemsoftware-Updates zu starten, wenn auf Ihrer PS5 nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist, kann es immer zu Problemen kommen, wenn die Konsole nur über das Nötigste zum Arbeiten verfügt. Idealerweise sollten Sie über mindestens 10 GB freien Speicherplatz für ein Systemsoftware-Update verfügen.
Um PS5-Speicher freizugeben, müssen Sie:
- Das Einstellungsmenü Ihrer PS5 aufrufen.
- Scrollen Sie im Menü „Einstellungen“ nach unten und wählen Sie „Speicher“.

- Überprüfen Sie Ihre Liste der Spiele, Apps, gespeicherten Daten und die Mediengalerie und löschen Sie unerwünschte Elemente.

Erfahren Sie andere Möglichkeiten, um Speicherplatz auf der SSD Ihrer PS5 freizugeben.
8. Aktualisieren Sie die Systemsoftware über USB
Wenn das Herunterladen der Systemsoftware Ihrer PS5 wiederholt fehlschlägt, führen Sie das Update über USB durch. Für den Job benötigen Sie einen Windows-PC oder Mac und ein FAT32- oder exFAT-formatiertes USB-Laufwerk. So geht's:
- Schließen Sie das USB-Laufwerk an Ihren PC oder Mac an.
- Öffnen Sie das USB-Laufwerk über den Datei-Explorer oder Finder und erstellen Sie einen Ordner mit der Bezeichnung PS5 und einen Unterordner mit der Bezeichnung UPDATE.

- Laden Sie die neueste Version der PS5-Konsolen-Update-Datei vom PlayStation-Support herunter.

- Kopieren Sie die Datei PS5UPDATE.PUP in das UPDATE Unterordner auf dem Flash-Laufwerk.

- Verbinden Sie das USB-Laufwerk mit Ihrer PS5.
- Besuchen Sie das Einstellungsmenü der PS5 und wählen Sie „System“.

- Wählen Sie Systemsoftware > Systemsoftware-Update und -Einstellungen.

- Wählen Sie „Systemsoftware aktualisieren“.

- Wählen Sie „Aktualisierung über USB-Speicher“.

- Warten Sie, bis Ihre PS5 die Aktualisierung über abgeschlossen hat USB Laufwerk.
9. Aktualisieren Sie die Systemsoftware über den abgesicherten Modus
Wenn Sie alles versucht haben und die Systemsoftware Ihrer PS5 immer noch nicht aktualisieren können, ist es Zeit für den abgesicherten Modus. Stellen Sie sich den abgesicherten Modus als einen speziellen Hilfsmodus auf der PS5 vor, der nur das lädt, was zum Ausführen der Konsole erforderlich ist. Das Gute daran ist, dass Sie damit die Systemsoftware in diesem vereinfachten Zustand aktualisieren können, und es könnte genau das sein, was Sie brauchen, um ein problematisches Update fortzusetzen.
So wechseln Sie in den abgesicherten Modus und aktualisieren eine PS5:
- Schalten Sie Ihre PS5 aus.
- Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, um die Konsole wieder einzuschalten, und lassen Sie sie nach dem zweiten Piepton los.
- Warten Sie, bis Ihre PS5 im abgesicherten Modus startet.
- Verbinden Sie Ihren Controller über USB und drücken Sie die PS-Taste am DualSense-Controller.
- Wählen Sie „Systemsoftware aktualisieren“.

Sie können Ihre PS5 auch im abgesicherten Modus über USB aktualisieren.
- Laden Sie das neueste Update von der PlayStation-Website auf ein USB-Laufwerk herunter (Anweisungen im Abschnitt oben).
- Gehen Sie auf Ihrer PS5 in den abgesicherten Modus.
- Wählen Sie „Systemsoftware aktualisieren“ und dann „Von USB-Speichergerät aktualisieren“.
10. Setzen Sie Ihre PS5-Einstellungen zurück
Wenn bisher nichts funktioniert hat, ist es an der Zeit, die Einstellungen Ihrer PS5 auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dies gibt Ihrer PS5 einen Neuanfang – ohne Daten zu löschen – und behebt Probleme, die durch beschädigte Einstellungen verursacht werden. So geht's:
- Besuchen Sie das Einstellungsmenü Ihrer PS5.
- System auswählen.

- Gehen Sie zu Systemsoftware > Optionen zurücksetzen.

- Wählen Sie „Standardeinstellungen wiederherstellen“.

Wenn Systemsoftware-Updates weiterhin fehlschlagen, besteht Ihre einzige verbleibende Option darin, alle Daten zu löschen und setze deine PS5 auf die Werkseinstellungen zurück.
Sie haben die Systemsoftware Ihrer PS5 erfolgreich aktualisiert.
Die Aktualisierung der Systemsoftware und Firmware Ihrer Sony PS5 ist für die Maximierung von entscheidender Bedeutung Ihr Spielerlebnis. Irgendwann treten Probleme im Zusammenhang mit Updates auf, aber mit der Standard-Fehlerbehebung sollten Sie in der Lage sein, das Problem zu lösen (in den meisten Fällen relativ schnell). Vom erneuten Versuch des Downloads über die Überprüfung Ihrer Internetverbindung, die Verwendung des abgesicherten Modus bis hin zur Aktualisierung über einen PC oder Mac gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese Hindernisse zu überwinden.