AllInfo

Warum verwenden Wechseldatenträger immer noch FAT32 oder exFAT anstelle von NTFS?

Hannah Stryker/How-To Geek

Microsofts Windows XP begann wieder, standardmäßig das NTFS-Dateisystem für seine internen Laufwerke zu verwenden 2001. Jetzt sind 23 Jahre vergangen. Warum verwenden USB-Flash-Laufwerke, SD-Karten und andere Wechseldatenträger immer noch FAT32 oder etwas namens exFAT?

Das ist kein Fehler, den die Hersteller machen. Während Sie diese Laufwerke mit einem anderen Dateisystem wie NTFS formatieren können, möchten Sie sie wahrscheinlich mit exFAT oder FAT32 formatiert lassen.

exFAT vs. FAT32

exFAT ist eine modernere Alternative zum FAT32-Dateisystem. Es erweitert FAT32 um Unterstützung für größere Dateien und größere Speichergeräte. exFAT-Unterstützung ist bei modernen Geräten weit verbreitet.

Wir haben diesen Artikel ursprünglich im Jahr 2013 geschrieben. Seitdem ist FAT32 seltener geworden – aber Geräte wechseln von FAT32 zu exFAT statt zu NTFS.

Aus den unten erläuterten Gründen ist NTFS kein gutes Dateisystem für externe Speichergeräte. Allerdings hatte FAT32 seine eigenen Probleme – die Dateigrößenbeschränkungen waren die schlimmsten. FAT32 begrenzt Dateien auf eine Größe von 4 GB und Partitionen auf eine Größe von 2 TB. In einer Welt, in der Speichergeräte immer größer werden – und auch Dateien wie hochauflösende Videos immer größer werden – passte FT32 nicht gut. Allerdings passte auch NTFS nicht gut.

Die Lösung war exFAT oder „Extended File Allocation Table“. Microsoft hat dieses Dateisystem im Jahr 2006 eingeführt und es um Unterstützung für Windows XP und Windows Vista erweitert. Es dauerte jedoch viele Jahre, bis sich die exFAT-Unterstützung auch auf anderen Geräten durchsetzte, von Digitalkameras über Smart-TVs bis hin zu allen anderen Geräten, die eine SD-Karte oder ein externes Speichergerät verwenden.

Ab 2023 unterstützen die meisten modernen Geräte exFAT. Einige Geräte unterstützen möglicherweise immer noch nur FAT32 – insbesondere ältere –, aber exFAT ist das Dateisystem der Wahl für externe Speichergeräte – nicht NTFS.

Die Probleme mit FAT32 (oder warum Microsoft NTFS erstellt hat)

Microsoft hat NTFS erstellt, um FAT32 auf verschiedene Weise zu verbessern. Um zu verstehen, warum Windows NTFS verwendet, müssen wir uns die Probleme mit FAT32 ansehen und wie NTFS sie behoben hat:

Wie wir sehen können, gibt es sehr gute Gründe, warum Windows NTFS für Systempartitionen verwendet. NTFS ist sicherer, robuster und unterstützt größere Dateigrößen und Laufwerke.

VERWANDTE: FAT32 vs. exFAT vs. NTFS: Was ist der Unterschied?

Aber das sind keine Probleme auf Wechseldatenträgern

Natürlich stellt keiner der oben genannten Gründe ein wirkliches Problem bei USB-Sticks und SD-Karten dar. Hier ist der Grund:

Es gibt wirklich keinen Grund, NTFS auf USB-Sticks und SD-Karten zu verwenden. Selbst wenn Sie wirklich Unterstützung für Dateien mit einer Größe von mehr als 4 GB benötigen, müssen Sie das Laufwerk nicht mit diesem NTFS-Dateisystem konvertieren oder neu formatieren – Sie können einfach exFAT auf Ihrem USB-Laufwerk verwenden.

Selbstverständlich können Sie mittlerweile auch Festplatten mit 3 TB oder mehr Speicherplatz kaufen. Diese werden wahrscheinlich als exFAT formatiert geliefert, sodass sie die volle Speichermenge auf einer einzelnen Partition nutzen können.

Justin Duino/How-To Geek

VERWANDTE: Welches Dateisystem sollte ich verwenden? für mein USB-Laufwerk?

Kompatibilität

Kompatibilität ist wahrscheinlich der Hauptgrund, warum Sie wahrscheinlich das FAT32- oder exFAT-Dateisystem auf Ihren USB-Sticks, SD-Karten und externen Festplatten verwenden möchten. Während moderne Versionen von Windows, einschließlich Windows 10 und Windows 11 und bis hin zu Windows XP, NTFS unterstützen, sind andere von Ihnen verwendete Geräte möglicherweise nicht so entgegenkommend.

Aus diesem Grund möchten Sie unbedingt exFAT oder FAT32 auf Ihren Wechseldatenträgern verwenden, damit Sie diese mit fast jedem Gerät verwenden können. Abgesehen von der Unterstützung für Dateien mit einer Größe von mehr als 4 GB bringt die Verwendung von NTFS auf einem USB-Stick nicht viel.

Das exFAT-Betriebssystem wird mittlerweile von einer Vielzahl von Geräten weitgehend unterstützt. Es handelt sich um eine gute Standard-Dateisystemoption für Ihre Wechseldatenträger. Einige Geräte unterstützen exFAT jedoch möglicherweise nicht. FAT32 ist immer noch die am weitesten verbreitete Option.

Jordan Gloor/How-To Geek

Letztendlich möchten Sie wahrscheinlich das verlassen Laufwerk mit dem mitgelieferten Dateisystem formatiert. Die SD-Karte oder der USB-Stick wurde wahrscheinlich mit exFAT oder vielleicht FAT32 formatiert — Das ist in Ordnung, es ist das beste Dateisystem dafür.

WEITER LESEN

Exit mobile version