AllInfo

AMD hat neue Chips für Handheld-Gaming-PCs

AMD

Das Steam Deck hat in Form von Handheld-Spielekonsolen einen neuen Trend für Gaming-PCs ausgelöst. Jetzt hat AMD eine neue Reihe von Chips angekündigt, die ausschließlich für diese Art von Handhelds bestimmt sind.

AMD hat die neuen CPUs Ryzen Z1 und Z1 Extreme angekündigt, zwei neue Chips, die die Leistung übertreffen sollen die neue Generation von Handheld-Geräten, die wir in den letzten Monaten auf den Markt gebracht haben. Während die meisten Handhelds Laptop-Chips verwenden, wurden diese Chips von Grund auf für Handhelds entwickelt.

Lassen Sie uns in die Spezifikationen eintauchen. Der AMD Ryzen Z1 Extreme verfügt über acht Zen 4-Kerne, 24 MB Cache und 12 RDNA 3-Grafikkerne. Laut AMD ist dieser Chip bis zu 8,6 Teraflops fähig, was, wenn das stimmt, bedeutet, dass dieser Chip in Sachen Grafikleistung einer Sony PlayStation 5 ziemlich nahe kommen kann. Nicht zu schäbig. Der reguläre Ryzen Z1 hat sechs Kerne statt 8 sowie etwas weniger 22 MB Cache und nur vier CPU-Kerne. Dennoch sind diese beiden Chips ein beträchtliches Upgrade gegenüber dem benutzerdefinierten Zen 2-Chip, den das Steam Deck verwendet.

AMD

Auch die Zahlen sehen vielversprechend aus. AMD verspricht “60 FPS und mehr” bei Titeln wie Far Cry 6, Forza Horizon 4 und Shadow of the Tomb Raider für den Ryzen Z1 Extreme. Dies ist natürlich in &8220;niedrig&8221; Einstellungen in 1080p, hochskaliert von 720p mit FSR — Denken Sie daran, dass dies im Wesentlichen integrierte Grafiken verwendet, sodass es nicht in der Lage sein wird, die gleiche Leistung zu erzielen wie eine RTX 4090. Beim regulären Ryzen Z1 kann es in Titeln wie Red Dead Redemption 2 unter 60 fps fallen, aber die Leistung ist immer noch vielversprechend.

Die Chips sind derzeit exklusiv für ASUS — Das vor einigen Wochen angekündigte ROG Ally ist das allererste Gerät, das von dieser Chipreihe angetrieben wird. Wir könnten sie jedoch in naher Zukunft in anderen Handhelds anderer Anbieter sehen.

Quelle: AMD
Via: The Verge

WEITER LESEN

Exit mobile version