Haben Sie Probleme, die Escape-Taste auf Ihrem Windows 11/10-Desktop oder -Laptop zu registrieren? Dafür gibt es mehrere Gründe. Dies kann beispielsweise an einem Softwarefehler, einer widersprüchlichen Betriebssystemeinstellung oder einem beschädigten Tastaturtreiber liegen.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass die ESC-Taste defekt ist, wahrscheinlich aufgrund von Schmutz, physischer Beschädigung oder Abnutzung durch regelmäßigen Gebrauch. Es ist jedoch am besten, die folgenden Korrekturen durchzuarbeiten, bevor Sie zu diesem Schluss kommen.
Inhaltsverzeichnis

1. Verwenden Sie die Tastatur-Fehlerbehebung
Windows 10 und 11 verfügen über ein spezielles Dienstprogramm zur Fehlerbehebung, das tastaturspezifische Probleme automatisch erkennt und behebt. So führen Sie es aus:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Einstellungen.

- Gehe zu System > Fehlerbehebung.

- Wählen Sie Additional/Other Troubleshooters.

- Wählen Sie Ausführen neben Tastatur.

- Folgen Sie den Bildschirmanweisungen der Tastatur Fehlerbehebung, um alle erkannten Probleme zu beheben.
2. USB-Anschlüsse wechseln
USB-Anschlüsse können Fehlfunktionen aufweisen und verhindern, dass angeschlossene Geräte ordnungsgemäß funktionieren. Es ist eine gute Idee, die Tastatur an einen anderen USB-Anschluss anzuschließen und zu prüfen, ob das Problem dadurch behoben wird. Wenn Sie eine kabellose Tastatur verwenden, versuchen Sie es mit einem anderen Anschluss für den kabellosen Empfänger.
Sie sollten auch vermeiden, die Tastatur an USB-Hubs anzuschließen; Stecken Sie es stattdessen direkt in einen Anschluss am CPU-Gehäuse.
3. Starten Sie Ihren Computer neu
Ein Neustart des Computers löscht temporäre Betriebssystemdaten und leert den Hardware-Treibercache, wodurch verschiedene tastaturbezogene Probleme behoben werden.
Öffnen Sie einfach das Startmenü und wählen Sie Ein/Aus > Neu starten. Wenn es nicht abgeschlossene Windows-Updates gibt, wählen Sie die Option Aktualisieren und neu starten.

4. Filterschlüssel deaktivieren
Filter Keys ist eine integrierte Barrierefreiheitsfunktion in Windows, die versehentliche Tastenanschläge filtert, aber auch dazu führen kann, dass die ESC-Taste nicht funktioniert. So deaktivieren Sie sie:
- Öffnen Sie die Windows-App “Einstellungen” und wählen Sie “Eingabehilfen” > Klaviatur.

- Deaktivieren Sie den Schalter neben Use Filter Keys.

5. Sticky Keys deaktivieren
Sticky Keys ist eine weitere Barrierefreiheitsfunktion, die die Tasten Strg, Alt und Umschalt aktiviert, bis Sie eine andere Taste drücken. Versuchen Sie, es zu deaktivieren, wenn die Esc-Taste – einschließlich anderer wie der Funktionstasten – unregelmäßig reagiert.
Deaktivieren Sie dazu das Kontrollkästchen neben Sticky Keys verwenden auf demselben Bildschirm oben – Einstellungen > Zugänglichkeit > Klaviatur.

6. Filtertasten und Sticky Keys deaktivieren (Alt-Methode)
Wenn Sie Probleme beim Öffnen der Windows-Einstellungs-App haben, können Sie Filtertasten und Sticky Keys über die Systemsteuerung auf Ihrem Computer deaktivieren. Dazu:
- Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie Systemsteuerung ein und wählen Sie Öffnen.

- Wählen Sie “Erleichterter Zugriff”.

- Wählen Sie unter Benutzerfreundlichkeit die Option Funktionsweise Ihrer Tastatur ändern aus Zugriffszentrum.

- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Filter Keys aktivieren“ und „Sticky Keys aktivieren“.

- Wählen Sie Übernehmen und dann OK.
7. Software des Tastaturherstellers installieren
Einige Tastaturen funktionieren möglicherweise nicht normal, es sei denn, Sie laden zusätzliche Treiber und Anwendungen herunter, z. B. Logi Options+ für Tastaturen der Marke Logitech. Durchsuchen Sie die Website des Herstellers, laden Sie verfügbare Software herunter und prüfen Sie, ob das einen Unterschied macht.
Wenn Sie dies bereits getan haben, versuchen Sie, die Software zu entfernen und erneut zu installieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Apps und Funktionen aus.

- Wählen Sie die Tastatursoftware aus und wählen Sie Deinstallieren.

- Starten Sie Ihren Computer neu und laden Sie dann die neueste Version der Tastaturverwaltungssoftware von der Website des Herstellers herunter und installieren Sie sie neu.
8. Auf Malware prüfen
Tastatur-Hijacking ist ein häufiger Angriffsvektor für Computerviren, daher besteht die nächste Lösung darin, Ihren Computer auf Malware zu überprüfen. Verwenden Sie das integrierte Windows-Sicherheitsprogramm, um einen Antivirus-Scan auszuführen:
- Öffnen Sie die App “Einstellungen” und wählen Sie “Datenschutz & Sicherheit/Update & Sicherheit > Windows-Sicherheit.

- Wählen Sie Virus & Bedrohungsschutz.

- Wählen Sie Scanoptionen.

- Wählen Sie das Optionsfeld neben Vollständiger Scan.

- Wählen Sie Jetzt scannen.
Verwenden Sie anschließend ein Dienstprogramm zum Entfernen von Malware eines Drittanbieters, um nach weiteren Arten von Malware zu suchen. Beispielsweise leistet die kostenlose Version von Malwarebytes hervorragende Arbeit beim Erkennen und Entfernen von Trojanern, Spyware und Keyloggern.
9. Führen Sie die Problembehandlung für Hardware und Geräte aus
Die Problembehandlung für Hardware und Geräte von Microsoft kann zusätzliche Tastaturprobleme beheben, die auf Hardware- und Softwarekonflikte auf Ihrem Computer zurückzuführen sind. Um es auszuführen:
- Drücken Sie Windows-Taste + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen, kopieren Sie Folgendes, fügen Sie es in das Suchfeld ein und wählen Sie „OK“ aus:
msdt.exe -id DeviceDiagnostic

- Wählen Sie in der angezeigten Problembehandlung für Hardware und Geräte die Option „Erweitert“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Reparaturen automatisch anwenden“. , und wählen Sie Weiter aus.

- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm der Problembehandlung für Hardware und Geräte, um erkannte Probleme zu beheben .
10. Aktualisieren Sie den Tastaturtreiber
Wenn das Problem mit der ESC-Taste weiterhin besteht, versuchen Sie, den Tastaturtreiber auf die neueste Version zu aktualisieren. Dazu:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Geräte-Manager.

- Erweitern Sie die Kategorie Tastaturen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Tastaturtreiber (z. B. HID-Tastaturgerät) und wählen Sie Treiber aktualisieren.

- Wählen Sie Automatisch nach Treiber suchen.

- Wählen Sie Auf Windows Update nach aktualisierten Treibern suchen.

- Installieren Sie alle verfügbaren Tastaturtreiber-Updates, die Windows Update erkennt.
11. Tastaturtreiber neu installieren
Ein beschädigter Tastaturtreiber ist ein weiterer Grund, warum die ESC-Taste in Windows nicht funktioniert. Entfernen Sie es und installieren Sie es erneut, um das Problem zu beheben. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Klicken Sie im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf Ihren Tastaturtreiber und wählen Sie Gerät deinstallieren.

- Wählen Sie im Bestätigungs-Popup die Option Deinstallieren aus.

- Starten Sie Ihren Computer neu.
Windows sollte die Tastaturtreiber beim Computerstart automatisch neu installieren. Wenn die Tastatur nach dem Neustart nicht reagiert, öffnen Sie den Geräte-Manager erneut und wählen Sie Aktion > Suchen Sie in der Menüleiste nach Hardwareänderungen.
12. Betriebssystemaktualisierungen installieren
Das Aktualisieren von Windows auf die neueste Version kann unerwartete Probleme im Zusammenhang mit der Tastatur lösen, die auf Software- und Hardware-Inkompatibilitäten zurückzuführen sind.
Öffnen Sie einfach die App „Einstellungen“, wählen Sie „Windows Update“ und dann „Nach Updates suchen“. Wenn Windows Update ein Update erkennt, wählen Sie Herunterladen und installieren aus, um es zu installieren.

13. Führen Sie einen SFC- und DISM-Scan durch
Die Windows-Korruption verhindert, dass verschiedene ESC-Tasten-bezogene Funktionen und Tastenkombinationen funktionieren – z. B. das Öffnen des Task-Managers mit der Strg-Umschalt-Esc-Taste. Führen Sie die Systemdateiprüfung und das DISM-Tool (Deployment Image Servicing and Management) aus, um das Betriebssystem zu reparieren.
- Geben Sie cmd in das Startmenü ein und wählen Sie Als Administrator ausführen.

- Führen Sie die beiden Befehle nacheinander aus:
- sfc /scannow
- DISM.exe /Online /Cleanup-Image /Restorehealth

14. Führen Sie eine Systemwiederherstellung durch
Stellen Sie Windows in einem früheren Zustand wieder her, um Probleme zu lösen, die aus widersprüchlichen Programminstallationen, Hardwaretreiberaktualisierungen und anderen kürzlichen Änderungen am Betriebssystem resultieren. Dazu:
- Geben Sie rstrui in ein Ausführen-Feld ein und wählen Sie OK.

- Wählen Sie im Systemwiederherstellungsassistenten „Weiter“.

- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Weitere Wiederherstellungspunkte anzeigen, wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt aus und klicken Sie auf Weiter.

- Wählen Sie die Option Nach betroffenen Programmen suchen, wenn Sie möchten , um eine Liste der Programme anzuzeigen, die betroffen sein werden, wenn Sie fortfahren. Wählen Sie Fertig stellen, um fortzufahren.

- Warten Sie, bis Windows die Installation des Betriebssystems auf den angegebenen Wiederherstellungspunkt zurücksetzt.
15. Suchen Sie nach Hardwareproblemen
Wenn keine der oben genannten Korrekturen zur Behebung der ESC-Taste beiträgt, liegt das Problem wahrscheinlich an der Hardware. Hier sind mehrere Möglichkeiten, wie Sie feststellen können, ob dies der Fall ist.
- Laden Sie ein Online-Tool zum Testen von Tastaturen wie KeyboardTester.com, drücken Sie die ESC-Taste und prüfen Sie, ob es registriert wird.
- Öffnen Sie die Bildschirmtastatur in Windows (über Startmenü > Alle Apps > Eingabehilfen), führen Sie eine Aktion aus, die die ESC-Taste beinhaltet (z. B. Beenden einer Anwendung im Vollbildmodus), und prüfen Sie, ob Es klappt.
- Schließen Sie die Tastatur an einen anderen Computer an und prüfen Sie, ob das gleiche Problem auftritt. Wenn Sie ein Laptop-Gerät verwenden, schließen Sie eine externe Tastatur an, um zu testen, ob Windows auf die ESC-Taste reagiert.
Wenn alle Anzeichen auf ein Hardwareproblem mit der Esc-Taste hindeuten, verwenden Sie einen Tastenkappenabzieher, um die Taste zu entfernen, und untersuchen Sie den mechanischen Schalter oder die Membran darunter auf Schäden. Reinigen Sie es oder ersetzen Sie es bei Bedarf. Sie können die Tastatur auch von einem PC-Techniker warten lassen, sie im Rahmen der Garantie ersetzen oder sich eine neue Tastatur kaufen.
In der Zwischenzeit können Sie ein Tastaturanpassungstool eines Drittanbieters wie SharpKeys verwenden, um ESC einer anderen Tastaturtaste zuzuordnen.