„Wenn wir keine Technologie oder andere Energiequellen einsetzen, wird das Erreichen der Ziele problematisch.“

0
150

RR Rashmi

Zu den Fortschritten, die auf der COP26 erzielt wurden

COP26 war eine verpasste Gelegenheit zur Klimastabilisierung. Weltweit wurde erwartet, dass die NDCs (Nationally Certaind Contributions) überarbeitet würden. Drei Dinge, die für den Erfolg der COP26 entscheidend waren, waren die Steigerung der Ambitionen, die Verbesserung der NDCs und die Verbesserung des Netto-Null-Ziels.

Das Pariser Abkommen wurde 2015 unterzeichnet und ich hätte die COP26 als Gelegenheit zum Handeln betrachtet, indem ich ehrgeizige NDCs festgelegt hätte. Was die Länder 2015 zugesagt haben, ist nicht mehr relevant, weil wir uns jetzt auf das 1,5-Grad-Klimastabilisierungsziel zubewegen, im Gegensatz zu dem früher vereinbarten 2-Grad-Ziel. Untersuchungen zeigen, dass sich die Pläne der Länder zur Reduzierung der NDCs bis zum Ende des Jahrhunderts immer noch auf einen erschreckenden Temperaturanstieg von 2,4 °C summieren. Angesichts des Klimanotstands müssen wir die Emissionen reduzieren. Ansonsten ist die Zukunft extrem dunkel. COP 26 hat sich leider das langfristige Ziel von Netto-Null gesetzt. Einige Länder würden weitere 40-50 Jahre brauchen, um dorthin zu gelangen. Aber die unmittelbare Anforderung waren ehrgeizige NDCs und Ziele für 2030, die zu kurz gekommen sind.

Check Out Express Premium

Klicken Sie hier für mehr

Der andere besorgniserregende Faktor ist das Fehlen einer klaren Verpflichtung in Bezug auf die Finanzierung. Afrika war bereit, sich in die Knie zu zwingen und dieses Thema nicht verschwinden zu lassen, aber alle erkannten, dass wir im Interesse des Gleichgewichts alle Beteiligten vorankommen lassen müssen. Industrienationen haben ein Versagen an der Klimafinanzierungsfront zugegeben und erklärt, dass sie nicht in der Lage waren, genug bereitzustellen und ihr Ziel von 100 Milliarden US-Dollar bis 2020 zu erreichen. Sie haben auf der COP26 einen Prozess gestartet, und man weiß nicht, ob wir das Licht der Welt sehen werden Ende des Tunnels im Jahr 2025, dem Jahr, in dem wir uns auf eine neue Verpflichtung einigen sollen. Schließlich war ich von der Technologie enttäuscht. Wenn wir wirklich kurzfristig einen transformativen Klimaschutz wollen, müssen wir transformative Technologien fördern, notwendige Plattformen schaffen, den Einsatz verfügbarer Technologien finanzieren und ihre Entwicklung unterstützen.

https://images.indianexpress.com/2020/08/1×1.png Amitabh Sinha, Resident Editor, Pune

Über Indiens Verpflichtungen auf der COP26

Sie sind eine gemischte Tüte. Einige Elemente der fünf großen Ankündigungen des Premierministers in Glasgow sind leicht zu erreichen. Zum Beispiel die Reduzierung von 1.000 Millionen Tonnen CO2-Emissionen bis 2030. Dies ist durch eine Reihe spezifischer, spezieller Programme erreichbar. Er erwähnte LEDs, die Elektrifizierung der Indian Railways, fokussierte Programme für Energieeinsparung, Effizienz und Umstellung. Aber das bedeutet nicht, dass unsere Gesamtemissionen geringer sein werden als jetzt. Es bedeutet nur, dass wir den Anteil an Energie und Emissionen immer weiter reduzieren. Heute liegen unsere Emissionen im Bereich von 2.800 Millionen Tonnen, einschließlich der Kohlenstoffsenken. Unser Energieverbrauch wächst, sodass wir in der Größenordnung von 4.000 Millionen Tonnen landen werden. Aber im BAU-Szenario (Business as usual) wäre dies höher gewesen.

Der zweite einfache Teil ist die Verringerung der Emissionsintensität, die derzeit bei 35 Prozent liegt. Der Premierminister hat die Messlatte bis 2030 auf 45 Prozent angehoben, was machbar ist. Aber ich sehe ein Problem. Während es einfach sein mag, unser Ziel bis 2030 zu erreichen, könnte es schwierig sein, diese Verringerung der Emissionsintensität darüber hinaus fortzusetzen, da wir derzeit auf dem Höhepunkt der Energieeffizienz reiten. Wir werden sehr bald an eine Wand stoßen, wenn wir die Emissionsintensität in den Sektoren Industrie und Verkehr nicht reduzieren, die beide extrem CO2-intensiv sind. Wärmeintensiv sind beispielsweise die Stahl-, Zement-, Pharma- und Chemieindustrie. Wenn wir keine neuen Technologien einführen und auf andere Energiequellen umsteigen, wäre das problematisch.

Der Premierminister sagte auch, dass Indien seine erneuerbare Energiekapazität bis 2030 auf 500 Gigawatt steigern werde. Und das hängt mit seiner anderen Ankündigung zusammen, dass Indien im gleichen Zeitraum 50 Prozent seines Energiebedarfs durch erneuerbare Energien decken wird. Derzeit haben wir 105 Gigawatt an erneuerbarer Kapazität erreicht, einschließlich Wasserkraft und Solarenergie, aber die Erzeugung von 500 Gigawatt bis 2030 ist fast ein fünffacher Sprung in etwa neun Jahren. Das erfordert eine enorme Investition, eine große institutionelle Veränderung in unserem Energieerzeugungs- und -verbrauchssystem. Wir müssen die Staaten einbeziehen, da sie Teil der Änderungen sein werden, die in der Energiepreis- und Verteilungspolitik stattfinden werden. Vertriebsunternehmen müssen umgebaut und Finanzinstrumente mobilisiert werden. Das ist also wirklich eine Herausforderung, aber sobald wir in der Lage sind, eine Kapazität von 500 Gigawatt aufzubauen, denke ich, dass 50 Prozent der Erzeugung machbar sind. Die Spitzennachfrage liegt heute im Bereich von 180 bis 200 Gigawatt. Wenn Sie also bis 2030 eine Kapazität von 500 Gigawatt aufbauen, ist es möglich, sogar 50 Prozent der Erzeugung zu übertreffen. Das Netto-Null-Ziel von 2070 ist langfristig angelegt und seine Auswirkungen schwer abzuschätzen.

Newsletter | Klicken Sie hier, um die besten Erklärungen des Tages in Ihren Posteingang zu bekommen

Ob es bei der Netto-Null-Ankündigung für 2070 darum ging, vor der internationalen Nachfrage oder vor nationalen Interessen zu kapitulieren

Jedes langfristige Ziel hat zwei Aspekte. Zum einen die Durchführbarkeit und zum anderen die Übereinstimmung mit dem Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC), dem übergeordneten Vertrag des Pariser Abkommens von 2015. Nun, keines dieser beiden verlangt von den Entwicklungsländern ein Netto-Null-Ziel, das für die entwickelten Länder gedacht ist. Das ist eine Rechtslage. Aber als fortschrittliches Land hat sich Indien auch im richtigen Geist ehrgeizige Ziele gesetzt. Ich würde dem Premierminister ein Kompliment dafür machen, dass er sein Bestes gegeben hat. Der schwierigere Teil ist die Machbarkeit und die Festlegung einer Strategie. Leider hat keines der entwickelten Länder tatsächlich seinen Emissionspfad für ein Netto-Null-Ziel festgelegt. Indien allein kann also kein Vorwurf gemacht werden. Gemäß den gesetzlichen Verpflichtungen sollten die Industrieländer ihre Emissionen bis 2030 auf null senken. Stattdessen haben sie sich ein Ziel für 2050 gesetzt, aber ohne Strategie. Äußerst besorgniserregend.

< /p>

Über Indien, China und einige andere Länder, die die Sprache von „Phasing“-Kohle zu „Phasing-down“-Kohle ändern

Ich betrachte Kohle als eines der Elemente fossiler Brennstoffe, daher war es ziemlich unerwartet, Kohle für einen fortgeschrittenen Ausstieg herauszugreifen. Die G20 konnten sich hierüber nicht einigen, daher war es unfair von den Industrieländern, auf einen Kohleausstieg zu drängen und Kohle als einzigen Bad Boy im Spiel zu projizieren. Indien hat gut daran getan, eher für einen Ausstieg als für einen Ausstieg zu kämpfen, da Kohle heute fast 60 Prozent seiner Energieerzeugung ausmacht.

Die Frage, ob die den Entwicklungsländern auferlegten undifferenzierten Zeitrahmen zu Reibungen führten in Dialogen

Internationale Verträge werden nur gelingen, wenn zwischen den Parteien Vertrauen besteht. Die internationale Zusammenarbeit baut auf der technologischen und finanziellen Unterstützung von Entwicklungsländern auf. Die Ambitionen können erhöht werden, wenn ein gewisses Maß an gesicherter, vorhersehbarer Klimafinanzierung von Industrieländern verfügbar ist. Und es ist eine gesetzliche Verpflichtung in der UNFCCC, wo 38 Industrieländer Klimafinanzierung aus öffentlichen und privaten Quellen bereitstellen müssen.

📣 The Indian Express ist jetzt auf Telegram . Klicken Sie hier, um unserem Kanal (@indianexpress) beizutreten und mit den neuesten Schlagzeilen auf dem Laufenden zu bleiben

Laden Sie die Indian Express App für die neuesten Nachrichten aus Indien herunter.

  • Die Website von Indian Express wurde GREEN wurde von Newsguard, einem globalen Dienst, der Nachrichtenquellen nach ihren journalistischen Standards bewertet, für ihre Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit bewertet.

© The Indian Express (P ) GmbH