Türkische Lira-Banknote ist in dieser Abbildung auf US-Dollar-Banknoten platziert. (Reuters)
Geschrieben von Carlotta Gall
Warteschlangen vor Brotgeschäften und Tankstellen; Landwirte, die mit Krediten in Verzug geraten; spontane Straßendemonstrationen. Die Anzeichen einer wirtschaftlichen Notlage in der Türkei sind allzu deutlich, da die Lira einen schwindelerregenden Kursrutsch fortsetzt.
In der Türkei sind sporadisch Proteste ausgebrochen und die Oppositionsparteien haben nach dem heftigen Absturz der Lira letzte Woche zu einer Reihe von Kundgebungen aufgerufen, um einen Regierungswechsel zu fordern. Die letzte Woche der Unruhen folgt auf Monate, in denen sich die wirtschaftlichen Bedingungen für türkische Bürger verschlechtert haben. Die Währung hat in diesem Jahr mehr als 45 % ihres Wertes verloren und in der letzten Woche fast 20 % und setzte ihren Abwärtstrend am Dienstag fort.
https://images.indianexpress.com/2020/08/1×1. png
Ökonomen haben die Währungskrise mit der direkten Einmischung von Präsident Recep Tayyip Erdogan in die Geldpolitik und seiner Entschlossenheit, die Zinsen zu senken, in Verbindung gebracht.
Top-News im Moment
Klicken Sie hier für mehr
Der jüngste Absturz der Währung ereignete sich, nachdem Erdogan letzte Woche eine Rede gehalten hatte, in der er seine Entschlossenheit darlegte, die Zinsen niedrig zu halten, um das Wirtschaftswachstum zu fördern. Er bekräftigte seine Ablehnung einer erneuten Zinserhöhung in Kommentaren gegenüber Reportern an Bord seines Flugzeugs, als er am Montag von einem Besuch in Turkmenistan zurückkehrte.
„Ich habe nie eine Erhöhung der Zinssätze verteidigt, ich tue es jetzt nicht und werde es nicht tun verteidigen“, sagte er den Reportern. „Ich werde in dieser Frage keine Kompromisse eingehen.“
Es gibt ein Grollen über öffentliche Meinungsverschiedenheiten, ungewöhnlich für ein Land, in dem nur offiziell genehmigte Demonstrationen erlaubt sind und die wichtigsten Fernsehsender und Zeitungen der Linie der Regierung folgen.
Zahlreiche Menschen wurden festgenommen, weil sie an Straßenprotesten teilgenommen hatten. Die Polizei hat am vergangenen Mittwoch in mehreren Bezirken Istanbuls 70 Personen festgenommen, die gegen die Wirtschaftsführung der Regierung protestierten, nachdem die Lira am Vortag einen Rekordeinbruch verzeichnet hatte.
Der Gewerkschaftsbund hat eine unverblümte Erklärung abgegeben Am Mittwoch. “Das ist genug. Wir wollen über die Runden kommen“, hieß es darin. „Arbeitslosigkeit, hohe Lebenshaltungskosten, Preiserhöhungen und Rechnungen brechen uns den Rücken.“
Necla Sazak, eine 80-jährige pensionierte Bankangestellte, die mit einer Tüte Lebensmittel nach Hause fährt, sagte, sie würde mit Kreditkarten überleben.
“Unsere Kaufkraft ging zurück – unser Geld hat keinen Wert mehr”, sie sagte.
Das Geschäft ist im ganzen Land ins Stocken geraten, da die Inflation inländische Käufer abschreckt und die Hersteller dazu bringt, Waren zu horten.
„Ich habe seit dem Morgen nichts verkauft“, sagte Asuman Akkus, der 29-jährige Besitzer eines Bekleidungsgeschäfts in Istanbul, kürzlich. „Es ist diese Woche hier menschenleer und das zu 100 % wegen des Dollars.“
Oppositionsparteien haben ihre Forderung nach dem Rücktritt der Regierung und Erdogan oder dem Parlament, vorgezogene Neuwahlen auszurufen, erneuert. Dennoch sind sie in der Klemme, ohne dass die Sitze im Parlament eine Abstimmung für vorgezogene Wahlen erzwingen könnten, und sie hüten sich davor, Unruhen auszulösen, die Erdogan dazu veranlassen könnten, den Ausnahmezustand zu verhängen, der normale demokratische Verfahren aussetzen würde.
Erdogan, der in den Umfragen abrutscht, wird keine Wahlen vor dem geplanten Juni 2023 einberufen, sagte ein politischer Verbündeter Devlet Bahceli, Vorsitzender der Partei der Nationalistischen Bewegung, letzte Woche. In der Zwischenzeit erhöhte Erdogan den Druck auf seine Gegner, indem er Metin Gurcan, einen militärischen und politischen Analysten und ein führendes Mitglied der aufstrebenden Oppositionspartei DEVA, wegen Spionage verhaftete.
Das hat Erdogan versprochen Niedrige Zinsen werden die Wirtschaft innerhalb von drei bis sechs Monaten ankurbeln, aber Ökonomen sagten, dass sie zu diesem Zeitpunkt wenig Vertrauen in seine Politik schätzten.
„Ich glaube nicht, dass er das Vertrauen der Nation mehr hat“, sagte Atilla Yesilada, Investmentanalyst bei Global Source Partners. „Es gibt ein dringendes Problem der zunehmenden Armut und die Räder der Wirtschaft kommen zum Stillstand“, sagte er.
Einige loyale Unterstützer Erdogans bestehen auf Nachfrage, dass alles in Ordnung sei, aber selbst der regierungsfreundliche Kolumnist Abdulkadir Selvi von der türkischen Tageszeitung Hurriyet sagte, er sei mit Erdogans Wirtschaftspolitik nicht einverstanden. Er erinnerte sich an eine Episode während einer früheren Wirtschaftskrise im Jahr 2001, als ein Ladenbesitzer seine Kasse auf den Premierminister warf und eine landesweite Revolte auslöste.
„Wir können nicht ignorieren, was heute passiert“, warnte Selvi. Er fügte hinzu: „Wir sollten stark bleiben, aber wir sollten nicht übersehen, dass umfassende wirtschaftliche Turbulenzen weitreichende politische Konsequenzen haben.“
Es gebe Engpässe, auch bei importierten Medikamenten und medizinischen Geräten und sogar bei Bäckereien, sagte die Analystin Yesilada. Ein Laib Brot wird immer noch für 2,5 Lira oder etwa 20 Cent verkauft, aber Bäckereien beschweren sich, dass ihre Kosten näher bei 4 Lira pro Laib liegen, sagte er. „Bald werden sie Bäckereien schließen und dann wird es Brotaufstände geben“, sagte er.
Die türkische Öffentlichkeit spricht von wenig außer der Wirtschaft.
„Früher konnten wir mit unseren Freunden irgendwo in einem Café Tee trinken gehen, aber jetzt kostet ein Glas Tee 7 Lira und deshalb gehen wir nicht hin“, sagte Cansu Aydin, eine Abiturientin. „Unser soziales Leben ist zum Erliegen gekommen, und jetzt ist es so, als ob wir nur ums Überleben leben.“
Oguzhan Yelda, 21, Student in Istanbul, sagte, er mache sich vor allem Sorgen um „Stromrechnungen und Grundversorgung“. Waren wie Öl, Zucker, Mehl.“ Viele junge Leute verließen das Land, um im Ausland als Reinigungskräfte und Kellner zu arbeiten, sagte er. „Nach meinem Abschluss erwartet mich eine düstere Zukunft.“
Dogan Gul, 60, saß am Montag vor einer Bank in Istanbul und wartete darauf, dass sie öffnete, damit er einen Kredit bezahlen konnte. „Wir kommen nicht durch“, sagte er. „Die Miete ist seit letztem Jahr von 1.500 Lira auf fast 2.500 Lira gestiegen. Ich weiß nicht, wohin das alles führt.“
Er sagte, er könne sich die Transportkosten für den Besuch bei Verwandten nicht leisten.
„Was kann ich für die Zukunft meiner Kinder sagen?“ klagte er. „Sie alle versuchen sicherzustellen, dass sie einmal am Tag eine Mahlzeit zu sich nehmen. Sie können nicht einmal an den nächsten Tag denken. Sie können ihre Zukunft nicht planen. Das gilt nicht nur für mich, sondern für die ganze Türkei.“
Für Yaman Ayhan, der Kleidung online verkauft, ist die Antwort klar. „Die Führungskräfte müssen sich ändern“, sagte er. „Allein eine Entscheidung für vorgezogene Neuwahlen würde der Lira einen gewissen Wert verleihen.“
- Die Indian Express-Website wurde wurde von Newsguard, einem globalen Dienst, der Nachrichtenquellen nach ihren journalistischen Standards bewertet, für seine Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit als GRÜN bewertet.