AllInfo

Gigabyte Z690 Aorus Extreme: Tarnkappenbomber im E-ATX-Format versteckt DDR5-DIMMs

Gigabytes Speerspitze für die 12. Generation der Core-i-Serie alias „Alder Lake-S“ mit dem Intel Core i9-12900K an der Spitze wird das Z690 Aorus Extreme im ausladenden E-ATX-Format darstellen. Neben einer sehr mächtigen Kühllösung mit zahlreichen Heatpipes sticht vor allem die Abdeckung des DDR5-Arbeitsspeichers ins Auge.

Luftgekühlte Speerspitze versteckt den DDR5

Nachdem zuvor bereits das Gigabyte Z690 Aorus Master mit einem etwas größeren PCB und starker Kühllösung durchgesickert ist, hat jetzt die für solche Veröffentlichungen bekannte Website VideoCardz aus eigenen Quellen das erste Bildmaterial zur (vorerst) Speerspitze des Z690-Portfolios von Gigabyte zugespielt bekommen.

Gigabyte Z690 Aorus Extreme (Bild: VideoCardz)

Neben den zahlreichen massiven Kühlkörpern und Heatpipes, für die schon das Gigabyte Aorus X570 Extreme und das Gigabyte Aorus Z590 Extreme bekannt waren, sowie einer potenten Spannungsversorgung und -Regulation mit mehr als 20 Phasen, den sogenannten „Digital Power Stages“, zieht vor allem die Abdeckung über den vier DIMM-Steckplätzen für offiziell bis zu 128 GB DDR5-4800 die Blicke auf sich. Wie an vielen anderen Stellen der Platine darf auch hier die inzwischen obligatorische Beleuchtung mittels RGB nicht fehlen. Die weiteren Spezifikationen lauten:

Gigabyte Z690 Aorus Extreme
  • 1× ESS Sabre Hi-Fi Digital-Analog-Wandler
  • 1× Thunderbolt 4 für bis zu 5K mit 60 FPS
  • 1× LAN mit 10 Gbit/s von Marvell
  • 1× LAN mit 2,5Gbit/s von Intel
  • 1× Wi-Fi 6 von Intel

Oberhalb des Z690 Aorus Extreme soll Gigabyte laut VideoCardz mit dem Z690 Aorus Extreme WB voraussichtlich wieder eine nochmals schärfere Speerspitze mit Wasserkühlung in Position bringen.

DDR4 und DDR5 sorgen für ein riesiges Portfolio

Da Alder Lake-S sowohl DDR4 als auch DDR5 unterstützen wird, soll das Gigabyte-Portfolio mit Z690-Chipsatz voraussichtlich 27 Modelle umfassen.

Der Start von Alder Lake-S im Desktop wird für Ende Oktober/Anfang November erwartet.

Exit mobile version