Der flüchtige Juwelier Mehul Choksi traf am Mittwoch in Antigua und Barbuda ein, nachdem der dominikanische Oberste Gerichtshof am Montag gegen Kaution freigelassen wurde.
Quellen sagten, Choksi sei aus Dominica, wo er sich nach seiner Ankunft im Land am 24. Mai in Untersuchungshaft befand, in einem Krankenwagen geflogen und in Antigua von Beamten des dortigen Außenministeriums in Empfang genommen worden. Quellen aus der Nähe von Choksi sagten, er sei nach Jolly Harbour gebracht worden, wo er wohnt und jetzt wegen mehrerer Krankheiten behandelt wird.
Aus medizinischen Gründen hatte der Dominikanische Oberste Gerichtshof Choksi am Montag auf Kaution freigelassen und erlaubte ihm, nach Antigua zurückzukehren, da Dominica nicht über die erforderlichen Einrichtungen verfügte, um ihm eine angemessene medizinische Versorgung zu bieten. Das Gericht hatte auch das Verfahren wegen illegaler Einreise nach Dominica gegen Choksi ausgesetzt.
https://images.indianexpress.com/2020/08/1×1.png Top News Right Now
Klicken Sie hier für mehr
Die Entwicklung war ein schwerer Rückschlag für die indischen Behörden, die ein Gericht in Dominica veranlasst hatten, Choksi nach Indien zurückzuführen, da er im Fall des PNB-Kreditbetrugs in Höhe von 13.500 Mrd. Rs angeklagt wird. Das Rechtsteam von Choksi nennt es bereits einen Sieg und behauptet, dass ihr nächster Rechtsstreit in Antigua stattfindet.
Erklärt |Die rechtlichen Probleme bei der Rückkehr von Mehul Choksi nach Indien
„Mein Mandant Mehul Choksi ist wohlbehalten in sein Haus in Antigua zurückgekehrt. Er hatte keine Probleme, als er nach Antigua zurückkehrte. Er wird medizinisch behandelt und seine Familie ist erleichtert. Die Folter während der Entführung hat ihm jedoch viel psychischen und physischen Schaden zugefügt. Aber alles gut, das endet gut. Nachdem der Erfolg in Dominica geschmeckt hat, bereitet sich das Anwaltsteam nun auf einen langwierigen Kampf in Antigua vor“, sagte Vijay Aggarwal, Anwalt von Choksi.
Obwohl das dominikanische Obergericht Choksi mit einer Kaution in Höhe von 10.000 ostkaribischen Dollar freigelassen und ihn gebeten hat, nach seiner Behandlung nach Dominica zurückzukehren, sagte eine der Familie nahestehende Quelle: „Er ist sehr, sehr unwohl. Seine Behandlung kann lange dauern.“
Bemerkenswert ist, dass Indien beschuldigt wurde, eine geheime Operation geplant zu haben, um Choksi unter Umgehung rechtlicher Verfahren ins Land zurückzubringen. Choksis Familie und Anwälte haben behauptet, dass indische Agenten den Juwelier am 23. Mai entführt haben, indem sie ihn durch eine als Babara Jarabic identifizierte Ungarin gefangen genommen haben. Dann wurde er in einer Yacht verstaut und von zwei Indianern – identifiziert als Gurmit Singh und Gurjeet Bhandal – nach Dominica transportiert.
Seine Anwälte haben behauptet, dass er auf seinem Weg nach Dominica auch bedroht und aufgefordert wurde, eine Einverständniserklärung für seine freiwillige Rückführung nach Indien zu unterschreiben.
Laut seinem Londoner Anwalt Michael Polak wurde dies getan, um entziehen ihm den Rechtsschutz, den er in Antigua und Barbuda als Bürger des Landes genießt. Choksi steht auf Ersuchen Indiens ein Auslieferungsverfahren in Antigua bevor.
Nach seiner Verhaftung in Dominica war ein Privatjet mit Beamten des CBI und des Außenministeriums in Dominica eingetroffen, angeblich um ihn nach Indien zurückzubringen. Nachdem der Fall jedoch wegen illegaler Einreise gegen Choksi vor Gericht gebracht wurde, musste der Jet zurückkehren.
Indien hat argumentiert, dass er indischer Staatsbürger ist, während Choksi behauptet hat, dass er aufgehört hat, indischer Staatsbürger zu sein, als er 2017 die antiguanische Staatsbürgerschaft annahm.
Auch Antigua hat offen gesagt, dass es Choksi nicht zurückhaben will in seinem Land und würde es vorziehen, ihn nach Indien zu repatriieren. Der Premierminister von Antigua hatte letzten Monat gesagt, dass Choksi ein dominikanisches Problem sei, aber wenn er nach Antigua käme, würde er zu einem Antigua-Problem werden.
- Die Indian Express-Website wurde von Newsguard, einem globalen Dienst, der Nachrichtenquellen nach ihren journalistischen Standards bewertet, für seine Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit mit GRÜN bewertet.