Razer erneuert das große Gaming-Notebook Blade 17 mit Intel-Prozessoren aus der Baureihe Tiger Lake-H und kombiniert diese erneut mit aktuellen Nvidia GeForce RTX 3000 Laptop GPUs. Verbesserungen bei Kühlung, Webcam, Mikrofonen und Touchpad ziehen ebenfalls ein. Parallel dazu wird das Base Model des Blade 15 neu aufgelegt.
Ein normales Blade 17 hatte Razer schon seit längerer Zeit nicht mehr im Sortiment, über dem Blade 15 war bisher das Blade Pro 17 positioniert. Das neue Blade 17 nimmt jetzt diese Position ein, die alten Modelle sollen aber im Sortiment bleiben, wie Razer auf Nachfrage bestätigte. Neu für das Blade 17 ist insbesondere der Wechsel zu Tiger Lake-H45 aus 10-nm-Fertigung, der im größten Gaming-Notebook von Razer noch ausstand. Eine optimierte Vapor Chamber soll die Wärme besser abführen und das Notebook in Sachen Leistungsfähigkeit zur Desktop-Alternative machen. Razer setzt durchweg auf den Intel Core i7-11800H, nur in der größten Konfiguration steckt der Core i9-11900H.
Mindestens RTX 3060, 16 GB RAM und 1-TB-SSD
Grafikkarten der Baureihe Nvidia GeForce RTX 3000 Laptop GPU gab es hingegen schon im Blade Pro 17, sodass in diesem Punkt keine Neuerungen mit dem Notebook Premiere feiern. Informationen zur TGP liegen der Redaktion noch nicht vor. Die Leistungsspanne reicht aber von der GeForce RTX 3060 mit 6 GB bis zur GeForce RTX 3080 in Konfigurationen mit 8 GB und 16 GB beim Topmodell für rund 3.900 Euro. Der Startpreis des ab heute vorbestellbaren Notebooks liegt bei 2.600 Euro inklusive 16 GB RAM und 1 TB großer SSD. Die Details der einzelnen Konfigurationen sind der Tabelle zu entnehmen.
Neue Full-HD-Webcam und mehr Mikrofone
In der Flut an Spezifikationen unter geht potenziell, dass Razer in Zeiten der Pandemie auch Optimierungen für Videokonferenzen am Notebook vorgenommen hat. Dafür sitzt einen neue Webcam mit Full-HD-Auflösung im Rahmen, die zudem einen Infrarotsensor für die biometrische Anmeldung via Windows Hello bietet. Außerdem hat Razer die Mikrofone überarbeitet, sodass davon jetzt vier statt zwei zum Einsatz kommen. Für die Eingabegeräte gibt es ein optimiertes Glas-Touchpad, das das versehentliche Auflegen der Handfläche jetzt besser erkennen und entsprechende Fehleingaben verhindern soll.
-
Razer Blade 17 (Bild: Razer)
Bild 1 von 13
Razer Blade 17
Razer Blade 17
Razer Blade 17
Razer Blade 17
Razer Blade 17
Razer Blade 17
Razer Blade 17
Razer Blade 17
Razer Blade 17
Razer Blade 17
Razer Blade 17
Razer Blade 17
Razer Blade 17
Die Technik verpackt Razer auf 395 × 260 × 19,9 mm (B × T × H) mit einem Gewicht von 2,75 kg und kleidet das Gesamtpaket in mattes Schwarz, das mit einer neuen Beschichtung gegen Fingerabdrücke daherkommt, mit den üblichen grünen Akzenten.
Razer Blade 17 (Mid 2021)
Modellnummer
RZ09-0406A*R3
RZ09-0368B*C2
RZ09-0368C*C3
RZ09-0406B*R3
RZ09-0406B*R3
RZ09-0406C*R3
RZ09-0406C*R3
CPU
Intel Core i7-11800H
Intel Core i9-11900H
GPU
Nvidia GeForce RTX 3060 (6 GB)
Nvidia GeForce RTX 3070 (8 GB)
Nvidia GeForce RTX 3080 (8 GB)
Nvidia GeForce RTX 3080 (16 GB)
RAM
16 GB DDR4-3200 (aufrüstbar bis 64 GB)
32 GB DDR4-3200 (aufrüstbar bis 64 GB)
SSD
1 TB PCIe NVMe (aufrüstbar bis 4 TB, plus ein freier M.2-Slot)
Display
17,3", 2.560 × 1.440, 165 Hz, 100% sRGB, 300 nits, matt
17,3", 1.920 × 1.080, 360 Hz, 100% sRGB, 300 nits, matt
17,3", 2.560 × 1.440, 165 Hz, 100% sRGB, 300 nits, matt
17,3", 2.560 × 1.440, 240 Hz, 100% DCI-P3, 300 nits, matt
17,3", 1.920 × 1.080, 360 Hz, 100% sRGB, 300 nits, matt
17,3", 3.840 × 2.160, 120 Hz, 100% Adobe RGB, 400 nits, Touch, glänzend
Anschlüsse
3 × USB 3.2 Gen 2 Typ A, 2 × Thunderbolt 4, 1 × RJ45 2,5-Gbit/s-Ethernet, 1 × HDMI 2.1, 1 × UHS-III SD-Cardreader, 1 × Audio-Combo, 1 × Netzteil, 1 × Kensington
Akku
70,5 Wh, 230 Watt Netzteil
Kabellose Konnektivität
Intel AX210 Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.2
Kamera
1080p mit Windows Hello IR Kamera
Abmessungen
395 × 260 × 19,9 mm (B × T × H)
Gewicht
2,75 kg
Betriebssystem
Windows 10 Home
Sonstiges
Razer Chrome Tastatur mit RGB pro Taste, verbessertes Glas-Touchpad mit optimierter Palm Rejection, vier Lautsprecher für Stereo, vier statt bisher zwei Mikrofone, THX Spatial Audio Support
Farbe
Anodisiertes mattes Schwarz mit verbesserter Anti-Fingerprint-Beschichtung
Preis
2.599,99 Euro
2.699,99 Euro
2.899,99 Euro
2.999,99 Euro
3.499,99 Euro
3.899,99 Euro
Verfügbarkeit
Vorbestellungen ab heute
Razer Blade 15 Base Model wechselt zu Tiger Lake-H45
Neben dem Flaggschiff hat Razer heute auch das Blade 15 Base Model aktualisiert, nachdem das Advanced Model bereits auf Tiger Lake-H45 umgestellt wurde. In der Konfiguration mit Intel Core i7-11800H, Nvidia GeForce RTX 3060 (6 GB), 16 GB RAM, 512-GB-SDD und Full-HD-Display mit 144 Hz kostet das Notebook 1.900 Euro. Für die Variante mit GeForce RTX 3070 (8 GB) und QHD bei 165 Hz liegt noch kein Preis vor.
-
Razer Blade 15 Base Model (Bild: Razer)
Bild 1 von 17
Razer Blade 15 Base Model
Razer Blade 15 Base Model
Razer Blade 15 Base Model
Razer Blade 15 Base Model
Razer Blade 15 Base Model
Razer Blade 15 Base Model
Razer Blade 15 Base Model
Razer Blade 15 Base Model
Razer Blade 15 Base Model
Razer Blade 15 Base Model
Razer Blade 15 Base Model
Razer Blade 15 Base Model
Razer Blade 15 Base Model
Razer Blade 15 Base Model
Razer Blade 15 Base Model
Razer Blade 15 Base Model
Razer Blade 15 Base Model
Razer Blade 15 Base Model (Mid 2021)
Modellnummer
?
?
CPU
Intel Core i7-11800H
GPU
Nvidia GeForce RTX 3060 (6 GB)
Nvidia GeForce RTX 3070 (8 GB)
RAM
16 GB DDR4-3200 (aufrüstbar bis 64 GB)
SSD
512 GB PCIe NVMe (aufrüstbar bis 4 TB, plus ein freier M.2-Slot)
Display
15,6", 1.920 × 1.080, 144 Hz, IPS
15,6", 2.560 × 1.440, 165 Hz, 100% DCI-P3, IPS
Anschlüsse
1 × Thunderbolt 4, 3 × USB 3.2 Gen 2 Typ A, 1 × USB 3.2 Gen 2 Typ C, 1 × HDMI 2.1, 1 × RJ45 Gigabit-Ethernet, 1 × Audio-Combo, 1 × Netzteil, 1 × Kensington
Akku
65 Wh, 230 Watt Netzteil
Kabellose Konnektivität
Intel AX201 Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2
Kamera
720p
Abmessungen
355 × 235 × 19,9 mm (B × T × H)
Gewicht
?
Betriebssystem
Windows 10 Home
Sonstiges
Razer Chrome Tastatur mit RGB, Glas-Touchpad, zwei Lautsprecher für Stereo, zwei Mikrofone, THX Spatial Audio Support
Farbe
Schwarz
Preis
1.899,99 Euro
?
Verfügbarkeit
Vorbestellungen ab heute
ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von Razer unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt.