
< p>Eine Zukunft mit fliegenden Autos hat sich nicht ganz so entwickelt, wie wir es uns aus Filmen wie Blade Runner oder Zurück in die Zukunft vorgestellt haben, aber der Traum lebt weiter. Diese Woche nahm ein slowakisches Unternehmen namens Klein Vision seinen Prototyp “AirCar” fliegendes Fahrzeug auf einem 35-minütigen Meilensteinflug, landete dann und fuhr nach Hause.
Der Erfinder, Pilot und Fahrer des Fahrzeugs, Professor Stefan Klein, arbeitet seit fast 30 . an dem Hybridflugzeug Jahre und kommt der Verwirklichung des AirCars immer näher. Das Unternehmen hat ein Dual-Mode-Auto entwickelt, das sich in ein Flugzeug verwandelt, und Sie können es im Video unten in Aktion sehen.
Um Meilensteine zu erreichen und die Prototypenphase zu beenden, ging das AirCar auf einen 35-minütigen innerstädtischen Flug von einem Flughafen zum anderen. Faszinierend, nicht wahr?
Dies ist nicht der erste Flug oder gar der 100. Tatsächlich hat Klein 142 erfolgreiche Starts und Landungen mit über 40 Stunden Testflügen im Prototyp absolviert. Der Pilot hat Manövrierfähigkeitstests durchgeführt, um 45 Grad gedreht und auf eine Höhe von 2.200 ft geflogen.
Angetrieben von einem 160-PS-BMW-Motor, befindet sich ein fester Propeller am Heck, der den Reiseflug erreichen kann Geschwindigkeiten von 170 km/h und maximal 190 km/h. Und ja, auf der Rückseite befindet sich im Notfall ein ballistischer Fallschirm.
Nach der Landung verwandelt sich das Flugzeug per Knopfdruck in einen Sportwagen, was etwas mehr als zwei Minuten dauert . Die Flügel werden hochgeklappt und das Heck eingeklappt, wo Sie es wie ein normales Auto fahren können. Klein glaubt, dass es bereit ist, vom Konzept zur Realität zu gelangen und auf die Straße und in den Himmel zu gehen.
In Zukunft hat das Unternehmen auch den AirCar Prototype 2, ein Vorserienmodell, das mit einem 300-PS-Motor. Es hat bereits eine EASA CS-23 Flugzeugzertifizierung mit einer M1-Straßenzulassung erhalten. Allerdings sind behördliche Genehmigungen und Sicherheitsmaßnahmen schwer durchzuarbeiten, ganz zu schweigen von all den möglichen Hürden in den USA.
via Engadget