Der Angeklagte war zuvor im Dezember 2019 festgenommen worden, weil er dieselbe Frau verfolgt hatte, teilte die Polizei mit.
Ein 20-jähriger Jugendlicher wurde in Vadodara festgenommen, weil er angeblich eine gleichaltrige Frau vergewaltigt hatte, die angeblich mit ihm in einer Beziehung stand.
Nach Angaben der FIR bei der Polizeiwache Fatehgunj sagte die Frau, der Angeklagte habe sie „emotional erpresst und gefoltert“ und sie gezwungen, die Verbindung zu mehreren Personen abzubrechen. Der Angeklagte war zuvor im Dezember 2019 festgenommen worden, weil er dieselbe Frau verfolgt hatte, teilte die Polizei mit.
In einer FIR auf der Polizeistation Fatehgunj hat das Opfer behauptet, dass sie sich irgendwann im Jahr 2019 mit dem Angeklagten angefreundet hat, woraufhin er begann Stalking ihr.
https://images.indianexpress.com/2020/08/1×1.png
„Da war sie 18 Jahre alt. Er wurde nach Abschnitt 354 (D) des indischen Strafgesetzbuchs gebucht und im Dezember 2019 gegen Kaution freigelassen. Irgendwann während der Sperrung von Covid-19 im letzten Jahr haben sich die beiden über soziale Medien wieder verbunden. Die Frau behauptete, der Angeklagte habe sie trotz ihres Widerstands unangemessen berührt, unter Berufung auf ihre Beziehung. Später, sagt sie, brachte er sie in eine Wohnung in Tandalja und zwang sich ihr mit einem Heiratsversprechen“, sagte RS Baria, Inspektor der Polizeiwache Fatehgunj.
Laut Baria sagte die Frau in der FIR, dass der Angeklagte sie wegen Kleinigkeiten „angegriffen“ hat, und er stellte auch eine Bedingung, dass sie zur Religion übertreten und aufhören sollte, westliche Kleidung zu tragen, um ihn zu heiratenDer Angeklagte wurde nach den Abschnitten 354 des indischen Strafgesetzbuchs wegen Empörung der Bescheidenheit der Frau, 376 wegen Vergewaltigung, 504 wegen absichtlicher Beleidigung zur Provokation und Störung des öffentlichen Friedens und 506 wegen krimineller Einschüchterung unter Strafe gestellt. Die Polizei wird den Angeklagten nach dem Covid-Test förmlich festnehmen.
- Die Indian Express-Website wurde wurde von Newsguard, einem globalen Dienst, der Nachrichtenquellen nach ihren journalistischen Standards bewertet, für seine Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit mit GRÜN bewertet.