498P9Z: Philips beschleunigt Dual-WQHD-Display auf 165 Hz

Zwei Monitore mit 5.120 × 1.440 Pixeln, was zwei nebeneinander stehenden WQHD-Displays entspricht, hatte Philips schon im Programm. Bald gibt es mit dem 498P9Z ein weiteres Modell, bei dem Philips mit 165 Hz und kürzerer Reaktionszeit mehr Argumente fürs Gaming liefert.

Von 70 Hz auf 165 Hz und von 5 ms auf 4 ms

Wie die älteren Modelle 498P9 und 499P9H besitzt auch der 498P9Z ein im Radius von 1,8 Metern gekrümmtes VA-Panel mit 49 Zoll Bilddiagonale. Die 5.120 × 1.440 Pixeln werden aber statt mit 70 Hz nun mit bis zu 165 Hz dargestellt. Das funktioniert aber nur mit dem DisplayPort 1.4, denn die drei HDMI-2.0-Buchsen bieten nicht die nötige Bandbreite.

Bild 1 von 6

Philips 498P9Z

Philips 498P9Z

Philips 498P9Z

Philips 498P9Z

Philips 498P9Z

Philips 498P9Z

Die Reaktionszeit gibt Philips mit 4 ms beim Grauwechsel an, während die Schwestermodelle mit 5 ms spezifiziert sind. Adaptive-Sync und damit in jedem Fall AMD FreeSync wird unterstützt. Die Helligkeit des WLED-Backlight soll in der Spitze 550 cd/m² und damit noch etwas mehr als bei den besagten Geschwistern erreichen. Eine Zertifizierung nach DisplayHDR-400-Standard liegt vor.

Den USB-C-Anschluss des 499P9H gibt es wiederum nicht. Für die KVM-Switch-Funktion stehen aber vier USB-A-Ports zur Verfügung. Lautsprecher sind ebenfalls integriert und auch die Möglichkeit zur Höhenverstellung ist vorhanden.

Preis, Spezifikationen und Verfügbarkeit

Während die Produktseiten die Eckdaten des Philips 498P9Z verraten, liegen noch keine Preisempfehlung und auch kein Termin zur Verfügbarkeit vor. Die Schwestermodelle erschienen mit Preisempfehlungen von rund 950 Euro respektive 1.100 Euro.

Philips 498P9
Philips 499P9H
Philips 498P9Z (neu)

LCD-Panel
VA (curved, 1800R)

Backlight
WLED (flimmerfrei)

Diagonale
49 Zoll

Auflösung
5.120 × 1.440 (70 Hz)
5.120 × 1.440 (165 Hz)

Pixeldichte
109 ppi

Seitenverhältnis
32:9

HDR
k. A.
DisplayHDR 400

FreeSync/G-Sync
Adaptive-Sync

Kontrast (statisch)
3.000:1

Helligkeit max.
450 cd/m²
550 cd/m²

Farbtiefe
8 Bit

Farbraum
121 % sRGB, 103 % NTSC, 91 % Adobe RGB
122 % sRGB, 100 % NTSC, 89 % Adobe RGB

Blickwinkel (horizontal/vertikal)
178°/178°

Reaktionszeit
5 ms (GtG)
4 ms (GtG)

Videoeingänge
1 × DisplayPort 1.4
2 × HDMI 2.0
1 × DisplayPort 1.4
2 × HDMI 2.0
1 × USB Typ-C
1 × DisplayPort 1.4
3 × HDMI 2.0

Audio
Ausgang, Lautsprecher (2 × 5 W)

USB
4 × USB 3.0 Typ A
3 × USB 3.0 Typ A, 1 × USB 3.1 Gen2 Typ C
4 × USB 3.0 Typ A

Ergonomie
Display neigbar (-5°/+10°), höhenverstellbar (130 mm), schwenkbar (-20°/+20°)
VESA-Aufnahme (100 × 100 mm)

Leistungsaufnahme
Betrieb: 44 W, Standby: 0,3 W
Betrieb: 45 W, Standby: 0,3 W
Betrieb: 51,4 W, Standby: 0,4 W

Sonstiges
Blaulichtreduzierung
KVM-Funktion
Delta E <2
Blaulichtreduzierung
KVM-Funktion
Pop-Up-Webcam (2 Megapixel)
Delta E <2
Blaulichtreduzierung
KVM-Funktion
Delta E <2

Preis (UVP Marktstart)
949 Euro
1.099 Euro
?


Posted

in

by

Tags: