Ex-Ratsmitglied wegen Ausstellung einer Aufenthaltsbescheinigung an bangladeschische Staatsangehörige festgenommen

Sarkar wurde von der Polizei festgenommen, weil er sich ohne gültige Dokumente illegal in Indien aufgehalten hatte, und Meshack wurde festgenommen, weil er Sarkar und seinen Familienangehörigen angeblich eine Aufenthaltsbescheinigung ausgestellt hatte.

Ein ehemaliger Stadtrat der Andamanen und der Nikobaren wurde festgenommen, weil er angeblich bangladeschischen Staatsangehörigen eine Aufenthaltsbescheinigung ausgestellt hatte, die ihnen half, einen Wählerausweis und andere indische Dokumente zu erhalten, sagte die Polizei.

Der bangladeschische Staatsbürger Nayan Sarkar und seine Familie blieben auf den Andamanen und Nikobaren illegal, da ihr Visum abgelaufen war, teilte die Polizei mit.

Ex-Ratsmitglied Sanjay Meshack hatte Nayan Sarkar, seinem Bruder und seinen Eltern eine Aufenthaltsbescheinigung ausgestellt. Diese Aufenthaltsbescheinigungen halfen ihnen, eine Wählerkarte, eine Pan-Karte, eine Aadhaar-Karte zu erhalten.

https://images.indianexpress.com/2020/08/1×1.png Top-News im Moment

Klicken Sie hier für mehr

Sarkar wurde von der Polizei festgenommen, weil er sich ohne gültige Dokumente illegal in Indien aufgehalten hatte und Meshack wurde verhaftet, weil er Sarkar und seinen Familienmitgliedern angeblich eine Aufenthaltsbescheinigung ausgestellt hatte.

< /p>

Weitere Ermittlungen in der Angelegenheit laufen, sagten sie.

Die Polizei forderte die Öffentlichkeit auf, Augen und Ohr der Polizei zu sein und über jeden illegalen Aufenthalt in Bangladesch auf den Inseln zu berichten.< /p>

📣 Der Indian Express ist jetzt auf Telegram. Klicken Sie hier, um unserem Kanal (@indianexpress) beizutreten und über die neuesten Schlagzeilen auf dem Laufenden zu bleiben

Für die neuesten Indien-Nachrichten laden Sie die Indian Express App herunter.

  • Die Indian Express-Website wurde wurde von Newsguard, einem globalen Dienst, der Nachrichtenquellen nach ihren journalistischen Standards bewertet, für seine Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit als GRÜN bewertet.

Posted

in

by

Tags: