So überprüfen Sie, ob ein Link Spam oder sicher zum Klicken ist

Cyberkriminelle nutzen Links, um die Geräte von Menschen mit Viren und Malware zu infizieren und zu verwüsten.

Bisher war es einfach, verdächtige E-Mails oder Links aufgrund von Tippfehlern und schlechter Grammatik in den Nachrichten zu erkennen. Heutzutage tun die Ersteller dieser Phishing-E-Mails und unerwünschten Links ihr Bestes, um sie so authentisch wie möglich aussehen zu lassen, um mehr Menschen dazu zu bringen, auf ihre Links zu klicken.

Ob Sie einen Link in einer SMS erhalten haben, E-Mail über soziale Medien oder Messaging-Apps kann ein Link-Checker bestätigen, ob der Link sicher oder gefährlich ist. Link-Checker analysieren Links auf Sicherheitsprobleme und warnen Sie, wenn der Link Sie zu Sicherheitsrisiken wie kompromittierten Websites, Malware und Ransomware führt.

So überprüfen Sie, ob ein Link sicher ist

Hier sind einige Link-Checker, mit denen Sie Ihr Gerät und Ihre vertraulichen Daten schützen können. 

1. Norton Safe Web

Norton Safe Web analysiert Links auf Sicherheits- oder Sicherheitsprobleme, um zu sehen, wie sich diese auf Sie und Ihr Gerät auswirken. Auf diese Weise wissen Sie, wie sicher eine Website ist, bevor Sie sie ansehen. 

Der Link-Checker gibt Ihnen auch eine Zusammenfassung der Sicherheitsprobleme, die er nach der Analyse der verlinkten Website erkennt. Sie können sehen, ob die Website Computer- oder Identitätsbedrohungen enthält, und den Nachweis der Sicherheitsvalidierung anzeigen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie digitale Einkäufe tätigen, da es Ihre persönlichen und finanziellen Daten auf der Website schützt.

Um einen Link zu scannen, fügen Sie die URL in das Suchfeld ein und wählen Sie die Suchschaltfläche.&nbsp ;

Norton Safe Web scannt die URL und zeigt eine Bewertung basierend auf verschiedenen Tags an. Ein grünes OK-Tag bedeutet, dass der Link sicher ist, gelb oder orange bedeutet Vorsicht, während ein rotes Tag bedeutet, dass der Link nicht sicher ist.

Wenn ein Link mit Vorsicht (gelb oder orange) bewertet wird, bedeutet dies Die Website kann eine geringe Anzahl von Belästigungen und Bedrohungen aufweisen, aber sie wird nicht als gefährlich genug angesehen, um eine Warnung zu rechtfertigen. Öffnen Sie den Link auch dann mit Vorsicht. 

Norton Safe Web zeigt auch Community-Rezensionen über die Site an, damit Sie lesen können, was andere Benutzer dazu sagen, und Ihre eigene Stimme zum Rezensionsthread hinzufügen.

Norton Safe Web bietet auch die Safe Search< /strong> und Startseite Chrome-Erweiterungen, die auch Links auf Sicherheit testen, bevor Sie darauf klicken.

2. Google Transparenzbericht

Der Transparenzbericht von Google nutzt die Safe Browsing-Technologie von Google, um täglich Milliarden von Links auf unsichere Websites zu untersuchen. Die Website deckt Tausende neuer unsicherer Websites auf, von denen viele legitim, aber kompromittiert sind. Dies kann passieren, wenn eine Website mit einem Virus infiziert ist, auch wenn der Websitebesitzer dies möglicherweise nicht bemerkt.

Um zu überprüfen, ob ein Link sicher oder gefährlich ist, schließen Sie ihn an das kostenlose Online-Tool an und wenn der Link-Checker eine unsichere Website erkennt, es wird eine Warnung angezeigt. Das Tool zeigt auch Warnungen in Ihrem Browser oder in der Google-Suche an. 

3. URLVoid

URLVoid ist ein Website-Reputation-Checker, mit dem Sie potenziell bösartige Websites erkennen können. Der Dienst kann die Online-Reputation und -Sicherheit eines Links oder einer Website beurteilen, feststellen, ob sie jemals in einen Phishing- oder Malware-Vorfall verwickelt war, und böswilliges oder betrügerisches Verhalten erkennen. 

URLVoid filtert Links über mehr als 30 Reputations- und Blacklist-Engines von Online-Websites. Außerdem erhalten Sie einen Sicherheitsbericht mit Websitedetails, einschließlich IP-Adresse, Erstellungsdatum der Domain, Serverstandort und Status der schwarzen Liste.

4. ScanURL

ScanURL hilft Ihnen, Sie über potenziell betrügerische, verdächtige oder gefährliche Websites zu informieren, damit Sie sicherer im Internet surfen können. Der Dienst prüft mithilfe von Drittanbieterdiensten wie Web of Trust, Google Safe Browsing Diagnostic und Phish Tank auf Malware, Phishing, Viren und einen schlechten Ruf. 

ScanURL wird zwar werbefinanziert, liefert aber gute Ergebnisse, die anzeigen, ob Sie die Site besuchen sollten oder nicht. 

Wenn ScanURL die Site als gefährlich auflistet, vermeiden Sie sie. Sie können auch anderen Benutzern mitteilen, wo Sie den Link gesehen haben und was Sie misstrauisch macht, damit sie ihn ebenfalls vermeiden können.

Um das Tool zu verwenden, geben Sie die URL ein, die Sie in der Überprüfung überprüfen möchten Feld, geben Sie einen Spitznamen und einen Kommentar ein und wählen Sie dann die Schaltfläche Diese URL überprüfen, um den Scan zu starten. 

Sobald die Ergebnisseite geladen ist, können Sie die permanente URL kopieren.

Hinweis: ScanURL folgt nicht umgeleiteten oder verkürzten URLs.

5. PhishTank

PhishTank ist eine Clearingstelle für Daten und Informationen, die anders als andere Link-Checker funktioniert, da sie sich hauptsächlich auf Phishing-Sites konzentriert.

Das Tool überprüft alle Links, von denen Sie vermuten, dass es sich um eine Phishing-Site handelt. Wenn sich der Link bereits in der Datenbank des Tools befindet, erhalten Sie sofortige Ergebnisse. 

Um PhishTank zu verwenden, Geben Sie die URL der Site in das Suchfeld ein und wählen Sie die Schaltfläche Ist es ein Phishing

Wenn PhishTank die Site als Phishing-Site identifiziert, erhalten Sie eine Warnung und eine Tracking-Nummer. Sie können auch den Status Ihrer Einreichungen verfolgen und von anderen Benutzern eingereichte Links überprüfen.

6. VirusTotal

VirusTotal ist ein praktisches Online-Tool, das verdächtige URLs und Dateien analysiert, um verschiedene Arten von Malware zu erkennen. Sie können einen Link eingeben und VirusTotal durchsucht die gesamte Seite nach schädlichen Links. 

Das Tool verwendet verschiedene Antiviren-Engines, um die Site zu scannen und Ihnen sofortige Ergebnisse zu liefern, egal ob Sie einen Computer oder ein Mobilgerät verwenden . Sie können auch eine Datei, Archive wie ZIP und RAR von bis zu 550 MB, eine Domain oder eine IP-Adresse scannen.

VirusTotal bietet auch eine Browser-Erweiterung für Firefox, Chrome und Internet Explorer, damit Sie Links oder Dateien vorher auf Viren überprüfen können herunterzuladen. 

Allgemeine Sicherheitstipps zum Vermeiden verdächtiger Links 

Wenn ein Link verdächtig aussieht, können Sie anhand der folgenden Tipps erkennen, ob er sicher oder gefährlich ist:

  • Falls die URL zu kurz erscheint, können Sie die kurze URL mit einem Browser-Plugin oder CheckShortURL überprüfen verlinken und sein wahres Ziel preisgeben.
  • Erkundigen Sie sich bei Ihrer Bank oder Ihrem Finanzinstitut, bevor Sie unerwünschte E-Mails öffnen, die angeblich von Ihrer Bank stammen.
  • Verwenden Sie einen URL-Decoder, um Links mit seltsamen Zeichenfolgen zu decodieren, die einige Malware-Distributoren verwenden, um das Ziel von Phishing-Sites oder Malware zu maskieren. Das URL-Decodierungstool zeigt das wahre Ziel des Links an.
  • Aktivieren Sie aktive oder Echtzeit-Scan-Optionen in Ihrer Antiviren- oder Antimalware-Software, um Malware zu erkennen, bevor sie in Ihren Computer oder Ihr Gerät gelangt.
  • Halten Sie Ihre Antiviren- oder Antimalware-Software mit den neuesten Virendefinitionen auf dem neuesten Stand, damit sie die neuesten Bedrohungen erkennen kann, die Ihr Gerät infizieren können. Sie können die Software so einstellen, dass sie regelmäßig automatisch aktualisiert wird und das Datum der letzten Aktualisierung überprüft, um sicherzustellen, dass die Aktualisierungen tatsächlich durchgeführt werden.

Verdächtigen Link testen, ohne darauf zu klicken

Ob Sie einen Computer oder ein Mobilgerät verwenden, es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie eine SMS oder E-Mail erhalten haben, in der versucht wird, Ihre persönlichen Daten abzurufen. Mit einem Link-Checker können Sie die URL doppelt überprüfen, ohne darauf zu klicken, und prüfen, ob der Schutz Ihrer Informationen und Geräte sicher oder gefährlich ist. 

Haben Sie ein bevorzugtes Tool, das verdächtige Links auf Malware oder Phishing? Erzähl uns davon in einem Kommentar.


Posted

in

by

Tags: