Das Kabinett von Maharashtra hat am Mittwoch einem Vorschlag zugestimmt, Adani Airport Holdings Limited (AAHL) den Betrieb des in Panvel entstehenden internationalen Flughafens Navi Mumbai zu gestatten.
Früher sollte das Greenfield-Projekt von GVK . entwickelt werden Airport Developers Limited (GVK ADL), die auch den Mumbai International Airport Limited (MIAL) betrieb.
Im vergangenen September hatte die Adani Group über AAHL . die Kontrolle über den Flughafen Mumbai und den geplanten internationalen Flughafen Navi Mumbai übernommen – die Flaggschiff-Holdinggesellschaft der Gruppe für ihr Flughafengeschäft und eine Tochtergesellschaft durch den Erwerb der Schulden von GVK ADL.
https://images.indianexpress.com/2020/08/1×1.png
GVK ADL ist die Holdinggesellschaft, über die die GVK Group 50,50 Prozent der Anteile an MIAL hält, die wiederum 74 Prozent der Anteile an Navi . hält Mumbai International Airport Limited (NMIAL).
Die Übernahme war zuvor von der Direktion für Zivilluftfahrt, der indischen Flughafenbehörde, SEBI und CIDCO, die das Projekt beaufsichtigen, genehmigt worden.
Top News Right Jetzt
Klicken Sie hier für mehr
CIDCO-Geschäftsführer Dr. Sanjay Mukherjee und die Adani-Gruppe äußerten sich nicht zu der Entscheidung.
Der internationale Flughafen entsteht in Navi Mumbai auf über 1.160 Hektar. Die erste Start- und Landebahn sollte im Dezember 2019 fertiggestellt werden, aber das Projekt hat sich verzögert. Auch die Arbeit wurde durch Covid-19 beeinträchtigt. Nun soll der Flughafen bis 2023-2024 fertiggestellt sein.
Ein hochrangiger IAS-Beamter sagte, dass die Luftfahrtindustrie nach der vermuteten dritten Welle von Covid-19 anziehen werde und der Platz am bestehenden Flughafen von Mumbai knapp werden werde, was die Notwendigkeit eines neuen Flughafens erforderlich mache. Ein CIDCO-Beamter sagte: „Adani hat einen Anteil an GVK erworben. Es hat MIAL gekauft und infolgedessen NMIAL erworben. Gemäß Ziffer 5.3.2 des Konzessionsvertrages war die Zustimmung der Landesregierung erforderlich. Die Angelegenheit kam vor dem Kabinett und es wurde eine Zustimmung erteilt.“
- Die Indian Express-Website wurde von Newsguard, einem globalen Dienst, der Nachrichtenquellen nach ihren journalistischen Standards bewertet, für seine Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit als GRÜN bewertet.
© The Indian Express (P ) GmbH