War „Curved“ in den letzten Jahren ein klarer Trend bei Gaming-Monitoren, ist in diesem Jahr wieder vermehrt „flach“ angesagt. Samsung verzichtet beim neuen Schwung in der Odyssey-Familie komplett auf gekrümmte Panels. Die Palette reicht vom G30A mit FHD über den G50A mit WQHD bis zum G70A mit UHD und HDMI 2.1.
Bei Vorstellung der Odyssey-Serie im Januar 2020 rückte Samsung die besonders starke Krümmung (1000R) in den Fokus, die die Immersion beim Spielen nochmals steigern sollte. Doch ist Curved nicht jedermanns Sache und so wurde die Serie später um Modelle mit flachem Bildschirm ergänzt. Die heutigen Neuvorstellungen von Samsung sind sogar allesamt flach ausgeführt.
Odyssey G7 G70A
Angeführt wird das neue Aufgebot vom Odyssey G7 G70A alias G28AG70, der hierzulande als S28AG700 oder auch LS28AG702NUXEN angeboten wird – die diversen Kennungen bei Samsung machen es für Redaktionen wie Kunden nicht leicht, den Überblick zu behalten.
-
Odyssey G7 S28GA700 (Bild: Samsung)
Bild 1 von 7
Odyssey G7 S28GA700
Odyssey G7 S28GA700
Odyssey G7 S28GA700
Odyssey G7 S28GA700
Odyssey G7 S28GA700
Odyssey G7 S28GA700
Odyssey G7 S28GA700
Die wesentlichen Eckdaten zum G70A hatte Samsung schon vor der heutigen Vorstellung enthüllt, weshalb an dieser Stelle nicht mehr allzu sehr ins Detail gegangen werden soll. Das IPS-Panel mit 28 Zoll stellt die 3.840 × 2.160 Pixel (4K UHD) mit bis zu 144 Hz und 1 ms Reaktionszeit dar. Die Angabe von 16,7 Millionen Farben weist auf 8 Bit Farbtiefe hin. Unterstützt werden FreeSync Premium Pro, G-Sync Compatible und DisplayHDR 400. Zweimal HDMI 2.1, einmal DisplayPort 1.4, zwei USB-A-Anschlüsse und ein Kopfhörerausgang treffen auf einen vielseitig verstellbaren Standfuß, der von einer ringförmigen RGB-LED-Beleuchtung umsäumt wird, deren Farben sich per „CoreSync“ den Farben im Spiel anpassen.
Eine Funktion, die bisher noch nicht beschrieben wurde, ist „Auto Source Switch+“: Wenn ein angeschlossenes Gerät (etwa ein Notebook oder die Spielkonsole) angeschaltet wird, erkennt dies der Monitor und wechselt automatisch zum entsprechenden Eingangssignal. Ein manueller Wechsel der Bildquelle ist somit nicht notwendig. Diese Funktion hat der G70A den anderen Neuvorstellungen voraus.
Odyssey G5 G50A
Eine Klasse tiefer startet der Odyssey G5 G50A alias G27AG50 alias LS27AG500, dessen IPS-Panel bei 27 Zoll Diagonale die WQHD-Auflösung von 2.560 × 1.440 Pixeln mit bis zu 165 Hz und 1 ms Reaktonszeit darstellt. Beim Design und Standfuß sowie den Gaming-Features herrscht Gleichheit zum G70A. Zu letzteren zählt neben „CoreSync Lighting“ auch der „Low Input Lag Mode“, das „Super Arena Gaming UX“ sowie „Ultrawide Game View“, ein Modus zum Wechsel des Seitenverhältnisses von 16:9 auf das breitere 21:9-Format.

Statt FreeSync Premium Pro und HDR 400 gibt es noch FreeSync Premium und HDR10-Support. Statt HDMI 2.1 und DisplayPort 1.4 gibt es noch HDMI 2.0 und DisplayPort 1.2, jeweils in einzelner Ausführung. Die gegenüber dem G7-Modell deutlich abgespeckte Ausstattung zeigt sich auch durch das Fehlen von USB-Ports.
Odyssey G3 G30A
In zwei Größen bei sonst identischer Ausstattung bildet der Odyssey G3 G30A in der Variante G24AG30 mit 24 Zoll und G27AG30 mit 27 Zoll den Einstieg. LS24AG30x und LS27AG30x lauten die deutschen Produktcodes.

Hier setzt Samsung auf ein VA-Panel mit hohem Kontrastverhältnis von 3.000:1, aber potenziell höheren Umschaltzeiten, was durch die fehlende Angabe der Reaktionszeit (GtG) unterstrichen wird. Per Backlight-Strobing soll die Moving Picture Response Time (MPRT) aber 1 ms erreichen. Die Full-HD-Auflösung wird mit 144 Hz dargestellt. Beim 27-Zoll-Modell ist die Pixeldichte mit 82 ppi entsprechend sehr niedrig; der G70A kommt auf 157 ppi.
Lediglich FreeSync Premium, keine G-Sync-Kompatibilität und keinerlei HDR-Standards stehen im Datenblatt des G30A. Zudem muss auf eine ganze Reihe von Gaming-Features des G7 und G5 verzichtet werden: Weder den Low Input Lag Mode, noch die synchronisierbare RGB-Beleuchtung oder das spezielle User-Interface für Gamer (Super Arena Gaming UX) gibt es in der G3-Serie.
Preise, Spezifikationen und Verfügbarkeit
Samsung hat die Monitore global angekündigt, aber noch keine Details zu Preisen und Verfügbarkeit veröffentlicht, die je nach Region unterschiedlich ausfallen werden.
Odyssey G7 G70A
Odyssey G5 G50A
Odyssey G3 G30A (27")
Odyssey G3 G30A (24")
Display
28 Zoll, IPS
Flach
27 Zoll, IPS
Flach
27 Zoll, VA
Flach
24 Zoll, VA
Flach
Auflösung
3.840 × 2.160 (144 Hz)
2.560 × 1.440 (165 Hz)
1.920 × 1.080 (144 Hz)
Pixeldichte
157 ppi
109 ppi
82 ppi
92 ppi
Reaktionszeit (GtG)
1 ms
k. A.
Reaktionszeit (MPRT)
k. A.
1 ms
VRR
Adaptive-Sync
FreeSync Premium Pro
G-Sync Compatible
Adaptive-Sync
FreeSync Premium
G-Sync Compatible
Adaptive-Sync
FreeSync Premium
Farbtiefe
8 Bit (FRC?)
10 Bit (FRC?)
8 Bit (FRC?)
Farbraum
90 % DCI-P3
99 % sRGB
k. A.
Helligkeit
250 – 400 cd/m²
280 – 350 cd/m²
200 – 250 cd/m²
Kontrast
1.000:1
1.000:1
3.000:1
HDR
DisplayHDR 400
HDR10 Support
k. A.
Anschlüsse
1 × DisplayPort 1.4 (DSC?)
2 × HDMI 2.1
2 × USB-3.0-A
Kopfhörerausgang
1 × DisplayPort 1.2
1 × HDMI 2.0
Kopfhörerausgang
1 × DisplayPort 1.2
1 × HDMI 1.4
Kopfhörerausgang
Lautsprecher
–
Auto Source Switch+
✓
–
Sonstiges
Eye Saver Mode, Flicker Free, Black Equalizer, Refresh Rate Optimizer
Low Input Lag Mode, Super Arena Gaming UX, Ultrawide Game View, CoreSync Lighting
Eye Saver Mode, Flicker Free, Black Equalizer, Refresh Rate Optimizer
Ergonomie
neigbar
höhenverstellbar
drehbar
Pivot
VESA-Aufnahme
KVM
–
Preis
?
?
?
?