Die World Semiconductor Trade Statistics (WSTS) hat ihre Prognose für das Jahr 2021 auf ein Wachstum von 19,7 Prozent angehoben. Getrieben wird das Wachstum in diesem Jahr vor allem durch Europa und Asien, nachdem es im Jahr 2020 die USA übernahm. Diese bleiben jedoch mit Abstand der größte Markt.
Prognose massiv nach oben geschraubt
Die Wachstumsprognose der WSTS hat sich damit binnen der letzten drei Monate fast verdoppelt. Im März dieses Jahres waren sie noch von einem Wachstum für das Jahr 2021 von „nur“ 10,9 Prozent ausgegangen, heute steht die Zahl bei 19,7 Prozent. Die Aussichten fast aller Firmen in der Halbleiterbranche sind rosig. Gedeckelt wird das Wachstum eher durch Engpässe bei Materialien und bestimmten kleinen Komponenten, denen plötzlich eine ganz große Bühne zu Teil wird, deren Nachfrage sie jedoch nicht decken können.
Unterm Strich gibt es keinen Bereich, der in diesem Jahr nicht zulegen wird. Auch für das Jahr 2022 sagt der Verband bereits heute ein Wachstum voraus, deutlich schwächer als in diesem Jahr, mit fast neun Prozent aber immer noch sehr gut. Vor allem das Speichergeschäft wird als großer Wachstumstreiber gesehen, welches sich aktuell jedoch aus einem Tief der vorangegangenen Jahre erholt – mit steigenden Preisen.
Das weltweite Wachstum beziffert die Branche in diesem Jahr mit einem Volumen von fast 87 Milliarden US-Dollar, die bei den beteiligten Firmen im Umsatz auftauchen werden. Unterm Strich soll die Branche am Ende des Jahres über 527 Milliarden US-Dollar schwer sein, nach 440 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020. Für das kommende Jahr sagen die Akteure ein Wachstum um knapp 9 Prozent auf insgesamt 573 Milliarden US-Dollar voraus. Diese Prognosen sind, wie die deutliche Berichtigung in den letzten drei Monaten jedoch zeigte, mit großer Vorsicht zu genießen und können schnell in die eine oder andere Richtung kippen.
			Prognose
			Volumen  im Jahr
			Wachstumsrate pro Jahr
			2020
			2021
			2022
			2020
			2021
			2022
nach Regionen:
			Amerika
			95,366
			105,981
			116,304
			21,3 %
			11,1 %
			9,7 %
			Europa
			37,52
			45,446
			48,335
			-5,8 %
			21,1 %
			6,4 %
			Japan
			36,471
			41,092
			43,303
			1,3 %
			12,7 %
			5,4 %
			Asia Pacific
			271,032
			334,705
			365,498
			5,1 %
			23,5 %
			9,2 %
			Weltweit (in Milliarden USD)
			440,389
			527,223
			573,44
			6,8 %
			19,7 %
			8,8 %
nach Sparten:
			Discrete Semiconductors
			23,804
			28,154
			29,226
			-0,3 %
			18,3 %
			3,8 %
			Optoelectronics
			40,397
			44,376
			46,684
			-2,8 %
			9,8 %
			5,2 %
			Sensors
			14,962
			18,321
			19,309
			10,7 %
			22,4 %
			5,4 %
			Integrated Circuits
			361,226
			436,372
			478,221
			8,4 %
			20,8 %
			9,7 %
			-> Analog
			55,658
			67,716
			71,175
			3,2 %
			21,7 %
			5,1 %
			-> Micro
			69,678
			75,297
			78,16
			4,9 %
			8,1 %
			3,8 %
			-> Logic
			118,408
			138,578
			147,175
			11,1 %
			17,0 %
			6,2 %
			-> Memory
			117,482
			154,782
			181,71
			10,4 %
			31,7 %
			17,4 %
			Total (in Milliarden USD)
			440,389
			527,223
			573,44
			6,8 %
			19,7 %
			8,8 %