Neue Variante T478K: meist in Mexiko, auch in Europa zu finden

Neue Covid-19-Variante T478K: Diese Variante verbreitet sich zunehmend unter Menschen in Nordamerika, insbesondere in Mexiko. (NIAID-RML via AP, File)

Eine Analyse von mehr als einer Million SARS-CoV-2-Genomsequenzen hat zur Identifizierung einer neuen Variante geführt, die sich in den letzten Wochen vor allem in Mexiko verbreitet hat, aber auch in Europa gefunden worden.

Biotechnologen der Universität Bologna haben ihre Arbeit im Journal of Medical Virology veröffentlicht und beschreiben die neue Variante, deren wissenschaftlicher Name T478K ist. Wie bei anderen Stämmen stellt dies eine Mutation im Spike-Protein dar.

Erklärung zum Coronavirus

Klicken Sie hier für mehr

„Diese Variante verbreitet sich zunehmend unter den Menschen in Nordamerika, insbesondere in Mexiko. Bis heute deckt diese Variante mehr als 50% der vorhandenen Viren in diesem Bereich ab“, zitiert die Universität Bologna den Studienkoordinator Professor Federico Giorgi.

https://images.indianexpress.com/2020 /08/1×1.png

Die Variante verteilt sich gleichmäßig über Männer und Frauen und Altersgruppen, sagt die Universität Bologna auf ihrer Website. Diese Variante stellt 52,8% aller sequenzierten Coronaviren in Mexiko dar, während sie in den USA nur in 2,7% der sequenzierten Proben auftaucht.

📣 JETZT BEITRETEN 📣: The Express Explained Telegram Channel

In Bezug auf Europa, die Variante hat sich in Deutschland, Schweden und der Schweiz nur schwach verbreitet. In Italien gibt es mit nur 4 gemeldeten Fällen praktisch keine.

Quelle: Universität Bologna

📣 Der Indian Express ist jetzt auf Telegram. Klicken Sie hier, um unserem Kanal (@indianexpress) beizutreten und über die neuesten Schlagzeilen auf dem Laufenden zu bleiben

Für die neuesten erklärten Nachrichten laden Sie die Indian Express App herunter.

  • Die Indian Express-Website wurde von Newsguard, einem globalen Dienst, der Nachrichtenquellen nach ihren journalistischen Standards bewertet, für seine Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit als GRÜN eingestuft.

Posted

in

by

Tags: