Die Nvidia GeForce RTX 3080 Ti besticht mit viel, bloß nicht mit Verfügbarkeit. Auch wenn einzelne Händler wenige Minuten lang über völlig überrannte Online-Shops einzelne Custom-Grafikkarten der 3080 Ti zu hohen Preisen zum Verkauf angeboten haben, gingen fast alle Interessenten erneut leer aus.
Am Hauptproblem ändert auch die GeForce RTX 3080 Ti somit nichts, auch wenn sie sich mit mehr Leistungsaufnahme zwischen die RTX 3080 und 3090 schiebt. Bei Spielern blieb aber auch der Beigeschmack, dass Nvidia den Preis kurz vor der Ankündigung noch einmal um 200 Euro angehoben hat, denn Unterlagen wiesen zuvor einen Preis von 999 US-Dollar aus, die Founders Edition kostet jedoch 1.199 US-Dollar/Euro – theoretisch, denn verfügbar ist auch sie nicht. Die 3080 Ti kostet offiziell 350 Euro weniger als die GeForce RTX 3090, die 1.549 Euro kostet, aber fast 500 Euro mehr als die GeForce RTX 3080, die bei Nvidia als FE 719 Euro kostet. Preise, die von den Custom-Modellen der 3080 Ti mit rund 2.000 Euro im Handel ohnehin deutlich übertroffen werden.
Das Interesse der Leser ist trotz der anhaltend schlechten Verfügbarkeit sämtlicher aktuellen Grafikkarten dennoch ungebrochen. Sowohl der Test zur GeForce RTX 3080 Ti als auch die Ankündigung durch Nvidia einen Tag vorher belegen jeweils den ersten Platz in den Test- und News-Charts der Woche.
Für eine Überraschung hätte aber fast noch der Test des Gigaset GS4 gesorgt, denn das Android-Smartphone sorgte mit zwei Besonderheiten für großes Interesse: Es ist „Made in Germany“ und verfügt über einen austauschbaren Akku. Zwei Aspekte, die in Kombination kein anderer Hersteller auf dem Markt bietet.
Meistgelesene Tests & Berichte
-
TestGeForce RTX 3080 Ti Update
Vollgas bei der GPU, Sparflamme beim Speicher
792 Kommentare
Wolfgang Andermahr100%
-
TestGigaset GS4
Smartphone made in Germany mit austauschbarem Akku
208 Kommentare
Frank Hüber96%
-
TestGoogle Pixel Buds A-Series
Kaum weniger gibt es jetzt für den halben Preis
26 Kommentare
Frank Hüber58%
-
BerichtGPUs ohne Markterfolg I
Die Visionen der Bitboys
68 Kommentare
Andreas Merchel50%
-
TestHTC Vive Pro 2
Mit der höchsten Auflösung gegen die Valve Index
166 Kommentare
David Pertzborn39%
-
RetroIm Test vor 15 Jahren
Nvidias Doppeldecker alias GeForce 7950 GX2
83 Kommentare
Robert McHardy35%
-
RetroC:B_retroAusgabe_82
ComputerBase baut den perfekten Voodoo-2-Retro-PC
220 Kommentare
Sven Bauduin35%
Mit der GeForce RTX 3070 Ti hat Nvidia auch das zweite neue Ti-Modell vorgestellt, das für 599 US-Dollar vor Steuern ab dem 10. Juni angeboten werden soll – erhältlich wird auch diese Grafikkarte nur für wenige Minuten sein.
Kurioses landete auf dem zweiten Platz, denn der wertvollste Steam-Account hat vor allem durch Abzeichen und Sammelkarten Level 5000 erreicht und ist rund 280.000 US-Dollar wert. Rund 242.000 US-Dollar entfallen auf die Abzeichen und Sammelkarten, durch die 4.736 Spiele des Accounts kommen rund 36.000 US-Dollar hinzu.
Meistgelesene News & Notizen
-
1
Nvidia
GeForce RTX 3080 Ti und 3070 Ti kosten 1.199 und 599 USD
100% -
2
Level 5000
Teuerster Steam-Account soll fast 280.000 Dollar wert sein
91% -
3
3D V-Cache Technology
AMD stapelt L3-Cache bei Ryzen auf 192 MByte
80% -
4
Neuer Chipsatztreiber für AM4
AMD bessert bei der Stabilität von Systemen mit Ryzen nach
69% -
5
FidelityFX Super Resolution
DLSS-Konkurrenz ab 22. Juni für AMD- und Nvidia-GPUs
66% -
6
CS:GO
Nicht mehr alles ist kostenlos ohne Prime-Status verfügbar
64% -
7
Update-Fahrplan
HarmonyOS löst Android, aber nicht ganz das AOSP ab
35% -
8
Staatliche Kryptowährungen
Schweden startet ersten Praxistest mit der „E-Krone“
33%
Nächste Woche: 3070 Ti und WWDC
Neben der GeForce RTX 3070 Ti, die nächste Woche in den Handel kommt, womit auch Testberichte veröffentlicht werden dürfen, steht auch die WWDC von Apple an. Spekulationen zu Neuvorstellungen abseits der inzwischen zahlreichen Betriebssysteme von Apple tauchten in den letzten Tagen zahlreich auf. Ob Apple tatsächlich neue MacBook-Modelle oder gar die AirPods 3 vorstellt, bleibt jedoch fraglich, da die WWDC in den letzten Jahren der Software eine Bühne bot, nicht der Hardware. Zudem wird auch im Audio-Bereich eine Neuvorstellung erwartet, die der Hersteller nicht mehr gänzlich geheim halten konnte.
Mit diesem Lesestoff im Gepäck wünscht die Redaktion einen erholsamen Sonntag!