XLR8 CS3030 SSD: PNY reduziert Total Bytes Written um fast 80 Prozent

Ein Leser machte die Redaktion darauf aufmerksam, dass PNY inzwischen weitaus geringere TBW-Werte (Total Bytes Written) für die NVMe-SSD-Serie XLR8 CS3030 angibt als noch zum Marktstart. Gegenüber ComputerBase wurden die neuen Werte bestätigt, eine Begründung blieb aber aus.

Verblüfft zeigte sich ein Leser, der zwei PNY XLR8 CS3030 mit 1 TB Speicherplatz erworben hatte, dass für diese laut einem Tool augenscheinlich nicht die vom Hersteller genannten 1.665 TB TBW gelten. Der Leser entdeckte daraufhin eine neue Version des offiziellen Datenblatts, die weitaus geringere TBW angibt.

Neues Datenblatt mit geringeren TBW

Zur Markteinführung der PNY XLR8 CS3030 hatten die Angaben in diesem Datenblatt (PDF) bestand, wie sie von Medien und Händlern übernommen wurden und meist heute noch überall zu lesen sind. Doch hat PNY zwischenzeitlich ein neues Datenblatt (PDF) herausgebracht, das auch die nachgeschobene 4-TB-Version enthält.

Altes Datenblatt zur PNY XLR8 CS3030
Neues Datenblatt zur PNY XLR8 CS3030

Dort ist zum einen nicht mehr explizit von 3D-TLC-NAND, sondern nur noch von 3D-NAND die Rede. Die TBW-Angaben wurden um bis zu 79 Prozent verringert, was eigentlich bedeutet, dass die SSDs schon bei einer geringeren Schreibmenge ihre Garantie verlieren. Allerdings bleibt abzuwarten, ob letzteres wirklich der Fall ist. Das neue 4-TB-Modell, das hierzulande noch nicht erhältlich ist, ist mit einer sehr hohen TBW von 6.070 TB spezifiziert.

Modell
TBW (alt)
TBW (neu)
Differenz

250 GB
380 TB
170 TB
-55 %

500 GB
800 TB
170 TB
-79 %

1 TB
1.665 TB
360 TB
-78 %

2 TB
3.115 TB
660 TB
-79 %

4 TB

6.070 TB

Zumindest hat PNY auf Nachfrage der Redaktion die neuen Angaben bestätigt, nannte bisher aber keine Gründe für die Änderung.


Posted

in

by

Tags: