AllInfo

Neuer Chipsatztreiber für AM4: AMD bessert bei der Stabilität von Systemen mit Ryzen nach

Mit dem neuesten Release, der Version 2.17.25.506, des für Sockel AM4 ausgelegten AMD Ryzen Chipset Driver, gehen zahlreiche neue Treiberpakete für die diversen Teile des PCH einher. Zudem hat der Hersteller ganz allgemein bei der Systemstabilität von Computern mit CPUs auf Zen-Basis nachgebessert und einige Fehler behoben.

Größtes Update seit sehr langer Zeit

Mit dem neuen AMD Ryzen Chipsatztreiber lässt AMD hinsichtlich neuer Treiberpakete für die einzelnen Bestandteile des sogenannten „Platform Controller Hub“, der in Form der ersten Generation A320, B350 und X370, der 2nd Gen B450 (Test) und X470 sowie den aktuellen Chipsätzen A520, B550 (Test) und X570, zahlreiche Aktualisierungen einfließen.

Der AMD Ryzen Chipsatztreiber unterstützt Chipsätze vom Typ A320 genauso wie WRX80

Auch High-End Desktop-Computer (HEDT) mit AMD Ryzen Threadripper und Threadripper Pro werden über die Chipsätze X399, TRX40 und WRX80 unterstützt.

Viele neue Treiberpakete für Windows 10

Auf Mainboards mit X570 oder B550 wird nur noch Windows 10 unterstützt, für Platinen mit einem Chipsatz der ersten beiden Generationen wird auch ein Treiber für Windows 7 angeboten.

Die offiziellen Release Notes listen deutlich mehr neue Treiberpakete als noch zuletzt.

Fehlerkorrektur für den Installer

Zudem lässt AMD Fehlerkorrekturen und Optimierungen einfließen und behebt unter anderem auch den häufig auftretenden Fehler 1316, welcher zumeist dann auftritt, wenn der Chipsatztreiber über die Installationsroutine aktualisiert werden soll. AMD liefert außerdem eine entsprechende Anleitung, um den Chipsatztreiber für Ryzen ordnungsgemäß zu installieren oder zu aktualisieren.

Download auf ComputerBase

Der neue Chipsatztreiber für Ryzen v2.17.25.506 kann wie gewohnt direkt unterhalb dieser Meldung aus dem Download-Archiv von ComputerBase oder über die Herstellerseite von AMD heruntergeladen werden.

Downloads

Exit mobile version