
Die Einführung von Cloud Computing hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Viele Unternehmen sind heute von ihren Cloud-Systemen abhängig. Dies lässt weniger Raum für Fehler beim Entwurf neuer Architekturen.
Ein schlecht geplantes System kann eine Belastung für das Unternehmen darstellen, das es verwendet. Die Neukonfiguration einer Architektur ist ein kostspieliger und zeitaufwändiger Prozess, insbesondere wenn die ursprüngliche Cloud-Migration nicht reibungslos verlief. Einige Fehler sind zwar unvermeidlich, aber hier sind fünf Fallstricke, auf die Sie achten sollten.
1. Blind Focus
Cloud-Technologien sind immer noch von einem gewissen Hype und Buzz umgeben. Dies kann Unternehmen dazu veranlassen, sich auf die neuesten "großen Dinge" auch wenn eine ältere Lösung vielleicht besser geeignet wäre.
Wechseln Sie nicht in die Cloud, nur weil Sie es können. Bewerten Sie Ihre Optionen objektiv im Kontext Ihres Betriebs. Anzunehmen, dass die Cloud alle Ihre IT-Infrastrukturprobleme löst, ist einer der größten Fehler, die Sie machen können. Eine erfolgreiche Migration erfordert eine Cloud-First-Denkweise und keine Liste von Technologien und Dienstanbietern.
Eine schlecht durchdachte Cloud-Migration könnte alle bestehenden organisatorischen Probleme verschlimmern. Die weite Verteilung von Diensten über verschiedene Plattformen behindert Ihre Fähigkeit, Ihre Systeme zu überwachen. Sie müssen sich neue Verwaltungstools und -prozesse aneignen, um die Kontrolle zu behalten.
Die Einführung der Cloud-Technologie ist mit Kosten verbunden. Dies geschieht in der Regel innerhalb des Zeitrahmens, der für die Umschulung des Personals an das neue System erforderlich ist. Sie sollten jeden Workload bewerten, um festzustellen, ob es sinnvoll ist, ihn in die Cloud zu verschieben. Nicht jede Migration wird sich lohnen.
Verlieren Sie nicht aus den Augen, wo Ihre Daten gespeichert sind. Sie müssen wissen, wo sich Ihre Server befinden, wie viele Server Sie haben und wie die Daten darauf verteilt werden. Denken Sie daran, Sie wechseln nicht in eine allumfassende Cloud, die Sie einrichten und vergessen können. Es ist wichtig zu dokumentieren, wie Ihre Architektur funktioniert und wo sich Ihre Daten befinden.
Cloud-Migrationen sollten von einem legitimen Geschäftsbedarf angetrieben werden. Sie müssen in der Lage sein zu erkennen, was ein Cloud-System Ihrer Organisation hinzufügen wird. Andernfalls kann es zu einer kostspieligen Infrastruktur kommen, die nicht ausgelastet und schlecht auf Ihren Betrieb abgestimmt ist.
2. Bereitstellungsfehler
Die Cloud macht es einfach, neue Instanzen von Servern, Diensten und Datenspeichern einzurichten. Dies kann leider zu einer nicht optimierten Bereitstellung führen, die Ihr Budget verschlingt und die Leistung beeinträchtigen kann.
Gemeinsame Server können für einige Komponenten Ihres Stapels sinnvoll sein. Wenn Sie 10 Server haben, die den größten Teil des Tages im Leerlauf sind, ist es möglicherweise sinnvoller, auf einem einzigen Computer zu konsolidieren.
Denken Sie daran, dass “die Cloud” trägt immer noch die Grundregeln des Hardware-Architektur-Designs. Obwohl Sie Dutzende von Servern in geografischen Regionen erstellen können, kann dies die Latenz erhöhen und einen dauerhaften Netzwerkdurchsatz erfordern.
Diese Probleme treten besonders in größeren Unternehmen auf, in denen einzelne Abteilungen ihre eigenen erstellen dürfen Infrastruktur. Sie können schnell eine Anzahl von Instanzen erhalten, die Ihre Kostenschätzungen bei weitem übersteigt.
Wenn eine Person das Unternehmen verlässt, werden selten verwendete Instanzen möglicherweise vergessen. Führen Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer Cloud-Server, damit Sie wissen, wann Instanzen überflüssig geworden sind. In kleinen Teams kann es nachhaltiger sein, Kollegen virtuelle Maschinen auf einem gemeinsam genutzten Server einrichten zu lassen. Der vollständige Zugriff auf eine Cloud-Umgebung könnte sich schnell als bedauerlich erweisen.
3. Kein Raum für Veränderungen
RELATEDWas ist “GitOps” und warum ist es wichtig?
Cloud ist die Technologie von heute. Wenn aus den vergangenen Jahrzehnten etwas hervorgeht, ist es morgen vielleicht nicht unbedingt relevant. Obwohl die allgemeine Vorstellung von “in die Cloud übertragen” Es scheint unwahrscheinlich, dass sie verschwinden, einzelne Technologien entwickeln sich weiter und werden regelmäßig ersetzt.
Wenn Sie sich die Zeit nehmen, in die Cloud zu migrieren, tun Sie sich selbst einen Gefallen und nutzen Sie die Gelegenheit, um zu beurteilen, wie Ihre Systeme Änderungen bewältigen können. Diese Übung ist auch hilfreich bei der Bestimmung einer effektiven Migrationsstrategie.
Design for Change beinhaltet häufig die Aufteilung von Monolithen in einzelne Microservices. Das allein erfordert möglicherweise eine erhebliche Umgestaltung, kann sich jedoch langfristig auszahlen.
Sobald Sie eine Microservices-Architektur übernommen haben, haben Sie die Freiheit, jeden einzelnen Service in der Cloud zu platzieren, der am besten zu ihm passt. Wenn eine Technologie in Zukunft abgelöst wird, können Sie sich auf die Migration der spezifischen Microservices konzentrieren, die sie verwendet haben.
In größerem Umfang können Cloud-Anbieter ihre Produktpakete weiterentwickeln, fusionieren, oder herunterfahren. Sie sollten planen, wie Ihr System auf diese Ereignisse reagiert, so unwahrscheinlich sie auch erscheinen mögen. Gehen Sie nicht davon aus, dass die heutige Situation für immer gleich bleiben wird.
4. Kein Migrationsplan
RELATEDSo migrieren Sie Ihre Datenbank zu AWS
Die Implementierung einer Cloud-Architektur ist nichts, was Sie an einem Nachmittag tun. Erfolgreiche Migrationen erfordern einen Aktionsplan, der alle Eventualitäten vollständig berücksichtigt. Sie sollten sicherstellen, dass alle Beteiligten darüber informiert sind, was vor sich geht, warum es erforderlich ist und wie Sie auf unvorhergesehene Probleme reagieren.
Sie sollten Ihre Workloads schrittweise migrieren. Wenn Sie alles auf einmal verschieben, wird jedes Problem viel wirkungsvoller sein. Wenn Sie mit einem relativ verkehrsarmen Dienst beginnen, haben Sie mehr Luft zum Atmen, wenn etwas schief geht.
Bewerten Sie jede Migration, um Erkenntnisse zu ermitteln, die Sie auf die nächste anwenden können. Steigern Sie schrittweise Ihre Cloud-Einführung, bis Sie dort sind, wo Sie sein möchten. Eine Migration kann am Ende eine mehrmonatige Übung sein, aber so haben Sie mehr Zeit, die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen zu analysieren.
Nicht zuletzt ist eine dokumentierte Strategie wichtig, damit Sie einen Bezug für die Zukunft haben. Ihre Nachfolger werden es Ihnen danken, wenn Sie ihnen einen Migrationsplan zeigen können, der erklärt, wie Ihre Infrastruktur ihren aktuellen Zustand erreicht hat. Es ist wichtig, den Business Case für jede Phase sowie die technischen Details zu beschreiben. Dies hilft zu veranschaulichen, warum ein System gewählt wurde, anstatt nur zu beschreiben, was installiert wurde.
5. Priorisierung der Sicherheit
Diese Liste wäre ohne die Erwähnung der Sicherheit nicht vollständig. Sicherheit muss mehr sein als ein nachträglicher Gedanke. Es sollte in jeden Aspekt Ihrer Architektur integriert werden. Wenn Sie die Sicherheit an den Anfang Ihres Entscheidungsprozesses stellen, wird sichergestellt, dass sie nicht übersehen werden kann.
VERWANDTE: Was sind die drei Säulen der Cybersicherheit?< /strong>
Gehen Sie nicht davon aus, dass Ihre Cloud-Systeme von Natur aus sicher sind. Die Verwendung von namhaften Anbietern kann falsche Zusicherungen geben, dass Ihre Daten geschützt sind. In Wirklichkeit ist keine Cloud vollständig sicher. Viele schwerwiegende Sicherheitsverletzungen sind auf grundlegende Konfigurationsfehler zurückzuführen, z. B. das unbeabsichtigte Offenlegen eines Objektspeicher-Buckets.
Die Integration von Sicherheit in Ihr Design verringert das Risiko versteckter Probleme. Ein einziges Audit am Ende Ihres Prozesses kann dazu führen, dass Sie Schwachstellen übersehen, die in einzelnen Komponenten liegen.
Die systemische Sicherheitsintegration erhöht den Zeit- und Kostenaufwand für den anfänglichen Build, ist jedoch für den langfristigen Einsatz von entscheidender Bedeutung. Sie müssen alle Eventualitäten berücksichtigen, in denen ein Angreifer Zugriff auf Ihre Server, Daten und Konfigurationsspeicher erlangen könnte.
Denken Sie daran, auch den Zugriff auf Cloud-Host-Kontrollfelder zu sperren. Es nützt nichts, strenge Schutzmaßnahmen für die Arbeitslast zu haben, wenn Sie ein ungesichertes Passwort für den Zugriff auf Ihren Hosting-Anbieter verwenden. Verwenden Sie ein starkes Passwort, richten Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung ein und delegieren Sie den Zugriff nur an wichtige Teammitglieder.
Zusammenfassung
Eine effektive Cloud-Architektur hilft Ihnen, die Chancen zu maximieren von Ihren Systemen bereitgestellt. Cloud-Technologie kann effizienter, skalierbarer und einfacher in andere Dienste zu integrieren sein. Das bedeutet jedoch nicht, dass dies Ihre einzige Option ist.
Bewerten Sie das gesamte Spektrum verfügbarer Technologien, erstellen Sie vor der Migration einen detaillierten Plan und seien Sie offen für Veränderungen. Integrieren Sie Sicherheit von Anfang an, damit Sie wissen, dass Ihre Daten sicher sind. Sie können zwar immer noch Fehler machen, aber zumindest sind Sie besser darauf vorbereitet, sie zu antizipieren und zu beheben.