AllInfo

Poco M3 Pro 5G: Xiaomi-Klon in knalligen Farben für weniger Geld

Gestern bereits in Aussicht gestellt, hat Poco heute das M3 Pro 5G offiziell gemacht. Im Prinzip handelt es sich um einen Klon des Xiaomi Redmi Note 10 5G, der einen neuen Anstrich erhalten hat und etwas günstiger verkauft wird. Marktstart ist morgen zu reduzierten Preisen ab 160 Euro. Regulär werden ab 27. Mai 200 Euro fällig.

Poco setzt das mit dem M3 erstmals eingeführte extravagante Design mit knalligen Farben und großem Schriftzug konsequent mit dem M3 Pro 5G fort. Poco Yellow, Power Black und Cool Blue nennen sich die drei ab morgen angebotenen Farben, von denen sich das schwarz gestaltete Kamerasystem samt großem Poco-Logo auffällig absetzt.

Poco unterbietet Xiaomi um 30 und 20 Euro

Das M3 Pro 5G geht morgen im Rahmen einer Aktion zunächst zu Early-Bird-Preisen ab 159,90 Euro mit 4 GB RAM und 64 GB Speicher in den Verkauf, mit 6 GB RAM und 128 GB ruft Poco zum Start 179,90 Euro auf. Dieses Angebot gilt bis zum 27. Mai oder solange der Vorrat reicht. Anschließend liegt der reguläre Preis bei 199,90 respektive 229,90 Euro. Damit unterbietet Poco das Xiaomi Redmi Note 10 5G mit identischer Ausstattung einmal um 30 Euro und mit mehr Speicher um 20 Euro.

Bild 1 von 3

Poco M3 Pro 5G

Poco M3 Pro 5G

Poco M3 Pro 5G

MediaTek liefert 5G-Chip

Abgesehen vom neuen Design handelt es sich aus technischer Sicht um einen Klon des Xiaomi-Smartphones. Zur Ausstattung gehören deshalb auch hier ein 6,5 Zoll großes LC-Display mit bis zu 90 Hz, das bis zu 500 cd/m² hell werden soll; der MediaTek Dimensity 700, über den auch 5G zur Verfügung gestellt wird; eine Triple-Kamera und ein Akku mit 5.000 mAh, der sich mit 18 Watt laden lässt. Für den 5.000-mAh-Akku gibt Poco Laufzeiten von mehr als zwei Tagen an, erklärt aber, dass „die Daten von internen Laboren auf der Grundlage einer moderaten Nutzung“ ermittelt wurden.

Die Triple-Kamera setzt sich aus Sensoren mit einmal 48 und zweimal 2 Megapixel zusammen – ein typischer Aufbau für viele günstige Smartphones chinesischer Anbieter, die mit drei Linsen werben wollen. Neben einer klassischen Hauptkamera, die auch Videos in bis zu 4K-Auflösung schießen kann, gibt es eine Kamera für die Erfassung von Tiefeninformationen bei Porträtfotos und eine weitere Kamera nur für Makroaufnahmen.

FM-Radio, NFC und 3,5-mm-Klinke

Weitere Ausstattungsmerkmale des Poco M3 Pro 5G sind NFC für Google Pay, Infrarot, ein FM-Radio (mit Kopfhörern als Antenne), Dual-SIM und eine 3,5-mm-Klinkenbuchse.

Poco M3 Pro 5G
Xiaomi Redmi Note 10 5G

Software:
(bei Erscheinen)
Android 11.0

Display:
6,50 Zoll, 1.080 × 2.400
405 ppi, 90 Hz
LCD, Gorilla Glass 3

Bedienung:
Touch, Fingerabdrucksensor, Gesichtsscanner

SoC:
MediaTek Dimensity 700
2 × Cortex-A76, 2,20 GHz
6 × Cortex-A55, 2,00 GHz
7 nm, 64-Bit

GPU:
Mali-G57 MC2
950 MHz

RAM:
4.096 MB
LPDDR4XVariante6.144 MB
LPDDR4X
4.096 MB
LPDDR4XVariante6.144 MB
LPDDR4X

Speicher:
64 / 128 GB (erweiterbar)
64 / 128 GB (erweiterbar)

1. Kamera:
48,0 MP, 2160p
Dual-LED, f/1,8, AF
48,0 MP, 2160p
LED, f/1,8

2. Kamera:
2,0 MP, f/2,4

3. Kamera:
2,0 MP, f/2,4

4. Kamera:
Nein

5. Kamera:
Nein

1. Frontkamera:
8,0 MP, 1080p
Display-Blitz, f/2,0

2. Frontkamera:
Nein

GSM:
GPRS + EDGE

UMTS:
HSPA+
↓42,2 ↑5,76 Mbit/s

LTE:
Advanced

5G:
NSA/SA

WLAN:
802.11 a/b/g/n/ac

Bluetooth:
5.1

Ortung:
A-GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo

Weitere Standards:
USB 2.0 Typ C, NFC, 3,5-mm-Klinke, Infrarot

SIM-Karte:
Nano-SIM, Dual-SIM

Akku:
5.000 mAh, 18 W
fest verbaut

Größe (B×H×T):
75,3 × 161,8 × 8,92 mm
75,3 × 161,8 × 8,90 mm

Schutzart:

Gewicht:
190 g

Preis:
199,90 € / 229,90 €
229,90 € / 249,90 € / –

Exit mobile version