Floe RCxxx ARGB Snow Edition: Thermaltakes CPU/RAM-Wasserkühlung in Weiß

Eine AiO-Wasserkühlung, die die Abwärme von CPU und Arbeitsspeicher in einem Flüssigkeitskreislauf gleichzeitig abführt, bietet Thermaltake mit der Floe RC360 ARGB und Floe RC240 ARGB bereits an. Fortan gibt es diese auch in einer zweiten Farbvariante: statt Schwarz dominiert in der Snow Edition die Farbe Weiß.

Als Besonderheit zu diversen etablierten AiO-Lösungen anderer Hersteller schlägt Thermaltake einen erweiterten Einsatzbereich der in der Farbvariante weiß neu aufgelegten PC-Kühlung an. Denn nicht allein der Prozessor ist in den Kühlkreislauf eingebunden, darüber hinaus wird genau wie bei den beiden Schwestermodellen in schwarz auch die Abwärme von kompatiblen RAM-Modulen durch die AiO-Lösung von Thermaltake bewältigt.

Thermaltake Floe RC240 ARGB Snow Edition

Bild 1 von 6

Thermaltake Floe RC240 ARGB Snow Edition

Thermaltake Floe RC240 ARGB Snow Edition

Thermaltake Floe RC240 ARGB Snow Edition

Thermaltake Floe RC240 ARGB Snow Edition

Thermaltake Floe RC240 ARGB Snow Edition

Thermaltake Floe RC240 ARGB Snow Edition

Doch hat der Hersteller den erweiterten All-in-One-Wasserkühlungen bereits mit der ersten Produktgeneration werksseitig Beschränkungen auferlegt, denn weiterhin lassen sich lediglich RAM-Module der eigenen Toughram-Familie in die Flüssigkeitskühlung integrieren. Diese müssen abseits der Kühlung zusätzlich erworben werden. Bis zu vier Speichermodule können alle Floe-AiOs neben der CPU mit kühlen. Technisch unterscheiden sich die Floe-AiOs nicht, die Neuerungen der Snow Edition beruhen allein auf optischer Natur.

Thermaltake Floe RC360 ARGB Snow Edition

Bild 1 von 6

Thermaltake Floe RC360 ARGB Snow Edition

Thermaltake Floe RC360 ARGB Snow Edition

Thermaltake Floe RC360 ARGB Snow Edition

Thermaltake Floe RC360 ARGB Snow Edition

Thermaltake Floe RC360 ARGB Snow Edition

Thermaltake Floe RC360 ARGB Snow Edition

Floe RC 240 Snow Edition und Floe RC 360 Snow Edition, die sich typischerweise in der Größe des Radiators unterscheiden, werden von Thermaltake über den eigenen Onlineshop bereits zu Preisen von circa 145 Euro und rund 175 Euro angeboten. Der Einzelhandel, bei dem die Preise in der Regel deutlich niedriger sind, wartet dem Anschein nach noch auf Zulauf von Ware. Im Preisvergleich von ComputerBase sind aktuell allein die Floe-Versionen in schwarz gelistet.

Thermaltake Floe RC240 ARGB Snow Edition
Thermaltake Floe RC240 ARGB
Thermaltake Floe RC360 ARGB Snow White
Thermaltake Floe RC360 ARGB

Radiator (L × B × H):
273 × 120 × 25 mm
394 × 120 × 25 mm

Radiator-Material:
Aluminium

Anschlüsse:
geschlossenes System

Schlauchlänge:
410 mm

Ausgleichsbehälter:

Drehzahl Pumpe:
3.200 U/min

Lebensdauer Pumpe (MTBF):
?

Anschluss Pumpe:
3-Pin

Position Pumpe:
in Kühler integriert

Verbrauch Pumpe:
4,6 Watt

Lüfter:
2 × 120 × 120 × 25 mm
500 – 1.500 U/min
? – 100,7 m³/h
? – 1,3 mm H₂O
? – 28,2 dBA
4-Pin-PWM
Entkopplung
3 × 120 × 120 × 25 mm
500 – 1.500 U/min
? – 100,7 m³/h
? – 1,3 mm H₂O
? – 28,2 dBA
4-Pin-PWM
Entkopplung

Lüftersteuerung:
Software-Konfiguration

Kompatibilität:
AMD: Sockel AM4/AM3(+)/AM2(+)/FM2/FM1
Intel: LGA 2011(-3)/2066/1366/115x/1200

Preis:
144,99 €
ab 149 €
174,99 €
ab 178 €


Posted

in

by

Tags: