AllInfo

Also, ein Tag dauert länger als ein Jahr auf der Venus 🤯

Triff/Shutterstock.com

Wissenschaftler wussten bereits, dass Venus den Rekord für den längsten Tag in unserem Sonnensystem hält. Eine neue Studie hat jedoch gerade herausgefunden, dass ein Tag auf der Venus länger als ein Jahr dauert, was ehrlich gesagt absolut verrückt ist, darüber nachzudenken.

In der Studie wurden Daten durch Abprallen von Radiowellen vom Planeten erhalten. Die Wissenschaftler haben auch die Größe des Kerns des Planeten und die Neigung seiner Achse gemessen. Insgesamt halfen diese Daten den Wissenschaftlern, genauere Berechnungen darüber zu erstellen, wie sich die Venus dreht und was sie geradezu faszinierend fand: Ein Jahr auf dem Planeten vergeht schneller als ein einziger Tag dort.

Ja, das haben Sie gelesen Recht. Ein einzelner Tag auf der Venus entspricht 243.0226 Erdentagen, an denen ein einzelnes Jahr auf unserem Schwesterplaneten in nur 225 Erdentagen abgeschlossen werden kann. Aber wie funktioniert das, fragen Sie sich wahrscheinlich?

Ein Tag wird daran gemessen, wie lange es dauert, bis sich ein Planet einmal um seine Achse dreht. Für uns hier auf der Erde dauert das nur 24 Stunden; Wie oben erwähnt, dauert die Venus jedoch viel länger. Ebenso wird ein Jahr daran gemessen, wie lange es dauert, bis sich ein Planet um seinen Stern dreht. Die Erde kann in 365 Tagen eine vollständige Umlaufbahn erreichen, und Venus kann dies in nur 225 Tagen tun.

buradaki/Shutterstock.com

Um dies festzustellen, haben Wissenschaftler der Goldstone-Antenne der NASA zwischen 2006 und 2020 21 Mal Funkwellen in Richtung Venus gesendet und die entsprechenden Echos analysiert. Diese Messungen gaben den Forschern Informationen über verschiedene Planetenmerkmale.

& # 8220; Jede einzelne Messung wurde erhalten, indem Venus als riesige Disco-Kugel behandelt wurde. Wir beleuchteten die Venus mit einer riesigen Taschenlampe, dem Radar in Goldstone, und beobachteten die Reflexionen, als sie über die Erdoberfläche fegten. & # 8221; erklärte Jean-Luc Margot, Professor für planetare Astronomie an der UCLA, der die Studie leitete. & # 8220; Venus ist ein erstaunliches Labor zum Verständnis der Planetenbildung und -entwicklung, und es ist nur einen Steinwurf entfernt. Es gibt wahrscheinlich Milliarden von Venus-ähnlichen Planeten in der Galaxie.

Die Studie ergab auch, dass der Kern der Venus einen Durchmesser von ungefähr 7.000 km (4.360 Meilen) hat, ähnlich dem Größe des Erdkerns. Venus & # 8217; Der Kern besteht höchstwahrscheinlich aus Nickel und Eisen, aber wir müssen dies noch bestätigen oder herausfinden, ob er fest oder geschmolzen ist.

Studien zufolge erhält Venus tendenziell weniger Aufmerksamkeit als Mars, unser anderer planetarischer Nachbar und die anderen Planeten in unserem Sonnensystem.

Ich glaube nicht, dass die Venus schwieriger zu verstehen wäre als andere Planeten, wenn wir ausreichende Daten hätten. Es gibt jedoch einen bedauerlichen Mangel an Daten über Venus & # 8221; Margot fügte hinzu. & # 8220; In fast 30 Jahren gab es keine NASA-Missionen zur Venus und in diesem Zeitintervall etwa ein Dutzend Missionen zum Mars. & # 8221; Margot bemerkte auch, dass diese neuen Erkenntnisse uns helfen werden, zukünftige Landeversuche besser zu planen.

über Reuters

Exit mobile version