Intels kommende CPU-Familie Alder Lake soll voraussichtlich noch bis Ende 2021 als Hybrid-Prozessor mit jeweils bis zu acht großen und acht kleinen Kernen und Support für DDR5 eine neue CPU-Generation einleiten und ist als Engineering Sample jetzt auch erstmals im Benchmark- und Analysetool CapFrameX aufgetaucht.
Engineering Sample mit 2,2 GHz und DDR5-4800
Wie die Redaktion direkt vom Community-Mitglied „ZeroStrat“, der in seiner Funktion als Entwickler für CapFrameX verantwortlich ist, erfahren hat, ist erstmals überhaupt ein Engineering Sample der Prozessorfamilie Alder Lake-S in die Datenbank des Analysetools eingetragen worden. Einen entsprechenden Screenshot hat der Entwickler zur Verfügung gestellt.
Alder Lake-S (ES) mit 2,2 GHz und DDR5-4800 Das Engineering Sample, welches laut Aussage von „ZeroStrat“ von Intel oder einem seiner Boardpartner stammen dürfte, die Alder Lake-S zurzeit evaluieren, lief mit – wie für ein ein ES-CPU üblich – reduziertem Takt von 2,2 GHz und wurde mit 32 GB DDR5-4800 (4× 8 GB) betrieben.
Der dazugehörige Eintrag in der Datenbank von CapFrameX liefert weitere Details zum Testlauf, der über die Leistungsfähigkeit der Hybrid-CPU allerdings noch nichts aussagt.
Alder Lake-S in Dota 2
Der Verfasser des Datenbankeintrages hat das Engineering Sample mit der Bezeichnung „Intel 0000 2,2 GHz“ im populären Free-2-Play-MOBA Dota 2 (Benchmarks) getestet.
- Maximum: 549,15 FPS
- 99% percentile: 188,14 FPS
- 95% percentile: 164,3 FPS
- Average: 119,98 FPS
- Median: 120,15 FPS
- 5% percentile: 94,42 FPS
- 1% percentile: 88,85 FPS
- 0.2% percentile: 83,48 FPS
- 0.1% percentile: 78,75 FPS
- 1% low integral: 87,72 FPS
- 0.1% low integral: 73,74 FPS
- Minimum: 46,93 FPS
Alder Lake-S Engineering Sample in CapFrameX
Alder Lake wird „big cores“, wie sie in der Core-Produktfamilie genutzt werden, mit „small cores“, am besten bekannt aus dem Atom-Produktfamilie, kombinieren.
Alder Lake-S wird voraussichtlich auf Gracemont- sowie Golden-Cove-Kernen basieren. Bereits im Januar hatte Intel selbst ein lauffähiges System mit Hybrid-CPU gezeigt.
Noch ist unklar, wann Alder Lake-S für Desktop-PCs erscheinen soll. Allgemein hat Intel für die CPU-Familie Alder Lake das Jahr 2021 eingeplant, dazu zählen auch die zahlreichen Varianten für Notebooks.
Die Redaktion dankt Community-Mitglied „ZeroStrat“ für die Informationen, die zu diesem Beitrag geführt haben.
Downloads
-

CapFrameX Download
4,5 Sterne
Mit CapFrameX lassen sich CPU- und GPU-Benchmarks aufnehmen und übersichtlich darstellen.
- Version 1.6.1 Deutsch
