Wochenrück- und Ausblick: Technik mit und Software ohne Zukunft

„Smarten“ Leuchten gehört vieler Orts die Zukunft, das hat der Test des Hue Wandschaltermoduls gezeigt. Windows X hat hingegen keine. Extrem kontrovers wurde wiederum der Einzug von immer mehr und immer größeren Displays in PKWs diskutiert. Bei den Spielen stachen die Zombies die Mutanten aus.

Smarte Leuchten sind oftmals ganz schön nervig

Hand auf's Herz, dass der Test des Philips Hue Wandschaltermoduls als Platz 1 in den Artikel-Charts aus der Woche gehen wird, hätte in der Redaktion niemand gedacht. Das Thema smarte alias per App oder Sprachbefehl gesteuerte Beleuchtung ist mittlerweile allerdings für ein Großteil der ComputerBase-Leser ein wichtiges Thema – und dazu gehört auch, wie man die smarten Leuchtmittel so „idiotensicher“ handhabbar macht wie klassische, ortsgebundene Lichtschalter.

Der Test zu dem Hue Wandschaltermodul lieferte in den Kommentaren dann auch sehr interessante Einblicke in die Lösungen in der Community, die häufig auch eigene Ansätze, viel Bastelei oder sogar Programmierung umfasst. Aber auch die Grundsatzfrage nach dem Sinn und Zweck der neuen Leuchten wurde rege diskutiert.

Nutzt du smarte Leuchtmittel (App-Steuerung) in deinen vier Wänden?

  • Ja, aber nicht überall, wo es möglich ist
  • Ja, überall wo es möglich ist
  • Nein
  • Enthaltung (Ergebnis anzeigen)

Zum Abstimmen bitte einloggen!

Wie viel „IT“ kann, muss oder darf ins KFZ?

Noch einen Zacken kontroverser ging es im Test von MBUX 2 zu, der zweiten Generation von Mercedes-Benz' neuer Infotainment-Suite für PKWs. Schnellere Hardware auf Basis aktueller GPUs von Nvidia, mehr größere Displays und weniger Knöpfe – viele Leser sehen diesen Auto-Trend eigenem Bekunden nach sehr skeptisch.

Mutanten vs. Zombies

Ausführlich hat sich die Redaktion dieser Woche auch mit den beiden neuen Spielen Resident Evil VII.I.AGE und Metro Exodus Enhance Edition (Test) beschäftigt, das von Zombies besetzte Dorf lag bei den Zugriffen am Ende knapp vor der Postapokalypse. Möglicherweise auch deshalb, weil es zwar Raytracing bietet, das aber nur optional und deshalb sowie auf Grund der Tatsache, dass es sehr gut optimiert wurde, auf den meisten halbwegs aktuellen PCs sehr gut läuft. Anders sieht es bei Metro Exodus aus: Die Enhanced Version braucht eine Grafikkarte mit Raytracing-Unterstützung, denn die sonst alternativ angebotenen Rasterizer-Tricks wurden hier überall dort, wo Raytracing genutzt wird, ersatzlos gestrichen.

Meistgelesene Tests & Berichte


  1. Test

    Hue Wandschalter Modul
    Philips' Ansatz gegen den Gast, der Wandschalter nutzt

    207 Kommentare
    Jan Lehmann

    100%


  2. Test

    Resident Evil Village Update
    Hervorragende Performance auch mit Raytracing

    372 Kommentare
    Wolfgang Andermahr

    86%


  3. Test

    S-Klasse mit MBUX 2
    Infotainment und Assistenz vom neuen Stern

    182 Kommentare
    Nicolas La Rocco

    72%


  4. Test

    Metro Exodus PC Enhanced
    Eindrucksvolle Beleuchtung exklusiv für Raytracing-GPUs

    256 Kommentare
    Wolfgang Andermahr

    70%


  5. Test

    LED Screen Light Bar Pro
    Yeelights Monitorlampe mit Razer-Chroma-Backlight

    128 Kommentare
    Frank Hüber

    66%


  6. Retro

    C:B_retroAusgabe_78
    Microsoft Xbox mit Pentium III und GeForce3

    115 Kommentare
    Sven Bauduin

    48%


  7. Test

    Aktuelle SSD-Benchmarks
    Die Community testet ihre SSDs unter Praxisbedingungen

    558 Kommentare
    Daniel Albers

    36%


  8. Test

    650-Watt-Netzteile
    Corsair RM650x und XPG Core Reactor 650W im Gold-Duell

    100 Kommentare
    Nico Schleippmann

    34%


  9. Retro

    Im Test vor 15 Jahren
    PCIe x8 gegen PCIe x16 für Multi-GPU-Systeme

    51 Kommentare
    Robert McHardy

    28%

Bei den News zog einmal mehr Windows 10 die meisten Blicke auf sich, konkret Windows 10 X. Das erstmals im Oktober 2019 auf dem Surface Neo mit zwei Displays gezeigte Windows 10X sollte als einfache wenngleich modernere Windows-10-Variante die Antwort von Microsoft auf das Cloud-Betriebssystem Chrome OS von Google sein und nach mehrfacher Verschiebung zuerst auf Single-Screen-Geräten und später dann auch auf Dual-Screen-Geräten wie dem Neo zum Einsatz kommen.

Zuletzt hieß es dann Microsoft plant mit zwei Varianten für 2021/2022. Doch daraus wird nichts, heißt es jetzt. Und wenn bei Microsoft ein vormals als Vorzeigeprojekt präsentiertes Vorhaben scheitert, sind viele Zaungäste gesetzt.

Meistgelesene News & Notizen

  1. 1

    Windows 10X vor dem Aus
    Das Betriebssystem der Zukunft hat keine Zukunft
    100%

  2. 2

    Cloud-Anbieter Backblaze
    Ausfallraten von HDDs und SSDs im Vergleich
    57%

  3. 3

    Sennheiser
    Kopfhörer-Sparte wird für 200 Millionen Euro verkauft
    51%

  4. 4

    Fritz!OS 7.27
    AVM verteilt neue Firmware für die Fritz!Box 7590
    39%

  5. 5

    Ex-Unitymedia
    Vodafone trennt sich beim Routing von Liberty Global
    37%

  6. 6

    Halbleiterfertigung
    IBM hat ersten 2-nm-Chip entwickelt
    36%

  7. 7

    Epic vs. Apple
    Microsoft hat mit Xbox-Kon­so­len noch nie Gewinn gemacht
    35%

  8. 8

    SCSI-Update macht Probleme
    Windows 10 startet mit neuem AMD-Treiber nicht mehr
    35%

Mit diesem Lesestoff im Gepäck wünscht die Redaktion einen erholsamen Sonntag!


Posted

in

by

Tags: