In der letzten Woche interessierte Leser nicht nur Intels NUC 11 Pro und die erneute Überarbeitung des Grafikkarten-Testparcours, sondern auch Microsofts Suche nach einer neuen Standardschriftart für Microsoft Office und ein Adapter für die AV-Receiver von Denon und Marantz zur Lösung des HDMI-2.1-Bugs.
Bei den Tests und Berichten der vergangenen Woche erreichte Intels Mini-PC, der Intel NUC 11 Pro alias „Tiger Canyon“, der auf einen Core i5-1135G7 mit Intel Xe-GPU und bis zu 64 GByte RAM, zwei SSDs, 2,5-Gbit-LAN und Thunderbolt 4 im kompakten Format setzt, die meisten Leser. Für 380 Euro für das Barebone ohne RAM und Speicher bietet Intel modernste Anschlüsse und viel Leistung, die insbesondere bei der Grafik deutlich zugelegt hat.
Auf dem zweiten Platz landet hingegen der Bericht zur erneuten Überarbeitung des Testparcours für Grafikkarten, den ComputerBase schon das zweite Mal in diesem Jahr aktualisiert hat, da zahlreiche neue GeForce- und Radeon-Treiber auf neue Spiele-Patches und rBAR auf GeForce RTX 3000 sowie Raytracing in Cyberpunk 2077 und Dirt 5 treffen. Diese umfassenden Änderungen der letzten Woche können auch im Testparcours nicht unberücksichtigt bleiben, bevor schon in Kürze erneut neue Grafikkarten anstehen.
Auf den Plätzen 3 und 4 folgt mit den beiden kabellosen In-Ear-Kopfhörern Marshall Mode II und den Master & Dynamic MW07 Plus in der Lamborghini-Sonderedition etwas für die Ohren.
Meistgelesene Tests & Berichte
-
TestNUC 11 Pro
Intels Mini-PC hat jetzt Xe-Leistung und beherrscht AV1
111 Kommentare
Volker Rißka100%
-
TestGrafikkarten 2021 Q2
GeForce RTX und Radeon RX mit rBAR im Benchmark-Duell
283 Kommentare
Wolfgang Andermahr75%
-
TestMarshall Mode II
Kleine, im Alltag praktische In-Ears mit gutem Klang
17 Kommentare
Frank Hüber60%
-
TestM&D MW07 Plus Lamborghini
Satter Klang auch aus den Endrohren der Kopfhörer
22 Kommentare
Frank Hüber50%
-
TestLenovo Tab P11 Pro
Produktiv-Tablet mit schwacher Hardware
78 Kommentare
Michael Schäfer47%
-
RetroC:B_retroAusgabe_77
Der Sinclair ZX81 machte Computer zur Massenware
132 Kommentare
Sven Bauduin36%
-
TestWatch Dogs Legion
Patch und Treiber steigern vor allem auf GeForce die Leistung
79 Kommentare
Wolfgang Andermahr32%
-
TestTribit StormBox Pro
Kleiner, lauter und robuster Lautsprecher mit großem Akku
14 Kommentare
Michael Schäfer25%
-
RetroIm Test vor 15 Jahren
ATis X1900 GT biss sich an Nvidias 7900 GT die Zähne aus
53 Kommentare
Robert McHardy22%
Microsoft sucht neue Schriftart für Office
Bei den Meldungen der letzten Wochen interessierten die Leser in den vergangenen Tagen hingegen nicht die klassischen Grafikkarten und Prozessoren-Meldungen, sondern auf dem ersten Platz landete Microsofts Suche nach einer neuen Standardschrift für Microsoft Office. Nach rund 15 Jahren soll ein Nachfolger für die Schriftart Calibri, die gemeinsam mit Windows Vista im Jahr 2007 eingeführt wurde, gefunden werden.
Ein Adapter löst den HDMI-2.1-Bug bei Denon und Marantz
Auf dem zweiten Platz landet Denons und Marantz' Lösung für den HDMI-2.1-Bug der eigenen AV-Receiver, der über den externen Adapter SPK618 gelöst werden soll. Dieser Adapter muss zwischen Spielkonsole und AV-Receiver gesteckt werden, um die fehlerhafte Implementierung der mit HDMI 2.1 eingeführten Übertragungsvariante „Fixed Rate Link“ (FRL) zu korrigieren. Die Probleme lassen sich nämlich nicht mit einem Firmware-Update allein beheben. Betroffene Kunden erhalten den HDMI-Adapter kostenlos, in neuen Revisionen der Receiver soll der Fehler behoben werden.
Selbst der Antminer E9 für Ethereum, der die Hash-Leistung von 32 GeForce RTX 3080 bieten soll, hatte da das Nachsehen und landete nur auf dem dritten Platz.
Meistgelesene News & Notizen
-
1
Microsoft Office
Büroanwendungen erhalten eine neue Standardschrift
100% -
2
AV-Receiver
Denon & Marantz lösen HDMI-2.1-Bug mit Adapter SPK618
83% -
3
Antminer E9 für Ethereum
ASIC-Miner soll 3.000 MH/s in der ETH-Blockchain knacken
63% -
4
Windows 10 21H2
Microsoft plant Taskleiste mit schwebenden Menüs
44% -
5
May 2021 Update
Windows 10 21H1 ist fertig und wird in Kürze freigegeben
39% -
6
Quartalszahlen
AMD macht 93 Prozent mehr Umsatz als vor einem Jahr
34% -
7
Humble Bundle
Spendenhöhe wird ab Mai begrenzt
32% -
8
AMD 4700S
Zen-2-APU ohne iGPU nutzt 16 GB verlöteten GDDR6 als RAM
32%
Razer startet erste Entwicklerkonferenz
In der kommenden Woche veranstaltet Razer zum ersten Mal eine eigene Entwicklerkonferenz, die Razer DevCon 2021. Am 7. Mai 2021 ab 19 Uhr deutscher Zeit sind Entwickler, aber explizit auch Spieler, virtuell auf den Twitch-Kanal von Razer geladen, um sich über die neuen Entwicklungen in Razers Ökosystem zu informieren.
Mit diesem Lesestoff im Gepäck wünscht die Redaktion einen erholsamen Sonntag!