Fedora Workstation 34: Linux-Distribution mit Gnome 40 erschienen

Die vielseitige Linux-Distribution Fedora für professionelle Workstation, den Server sowie das Internet of Things ist in der Version 34 mit der runderneuerten Shell UX Gnome 40 erschienen. Basierend auf dem Systemkernel Linux 5.11 sowie den aktuellsten Softwarepaketen buhlt das Betriebssystem um Anwender.

Distribution für Workstation, Server und das IoT

In den Varianten Fedora 34 Workstation, Fedora 34 Server und Fedora 34 IoT eignet sich die sehr moderne Linux-Distribution gleichermaßen für Workstation, den Server sowie das Internet of Things und bringt dabei aktuellste Softwarepakete wie die bekannten Browser Mozilla Firefox 88 mit QUIC und HTTP/3 und Chromium 90 sowie die beliebte freie Office-Suite LibreOffice 7.1.2 „Community Edition“ zum Einsatz.

Ein neuer moderner Desktop

Den optisch markantesten Unterschied zwischen Fedora 33 und Fedora 34 macht die komplett neu konzipierte Desktop-Umgebung aus, die den Anwender nach dem ersten Startvorgang mit ihrem neuen „Welcome Center“ begrüßt und anschließend bei den ersten Schritten mit dem neuen Betriebssystem begleitet.

Fedora 34 Workstation mit Gnome 40 (Bild: Fedora Project)

Anders als Ubuntu 21.04 („Hirsute Hippo“), das aus Zeitgründen noch mit dem älteren Gnome 3.38 („Orbis“) vorlieb nehmen muss, können Anwender mit Fedora 34 bereits auf das erst am 24. März erschienene Redesign Gnome 40 zurückgreifen. Das RPM-basierte Betriebssystem ist die erste Linux-Distribution die „out of the Box“ auf den neuen die auf Gnome 40 und das freies GUI-Toolkit GTK 4 setzt.

Mit Gnome 40 erhält die Shell UX ein komplettes Redesign (Bild: Gnome)

Der neue Desktop hat vor allem in Hinblick auf die die Gnome Shell sowie den Fenstermanager Mutter, der sehr tief in die Shell integriert ist und vergleichbar mit KWin als Compositor für das Display-Server-Protokoll Wayland fungiert, deutliche Anpassungen und weitreichende Optimierungen erhalten.

Die finale Systemabbilder stehen bereit

Neben dem Major Release von Fedora 34 mit Gnome 40 halten die Entwickler auch mehrere sogenannte „Spins“ mit dem KDE Plasma, Cinnamon, Xfce, LXQt, LXDE, MATE sowie dem leichten Fenstermanager i3 und dem speziell auf Lerninhalte ausgelegten SOAS-Desktop bereit.

Bild 1 von 8

Fedora 34 mit KDE Plasma

Fedora 34 mit Xfce

Fedora 34 mit LXDE

Fedora 34 mit LXQt

Fedora 34 mit MATE

Fedora 34 mit Cinnamon

Fedora 34 mit SOAS

Fedora 34 mit i3

Download auf ComputerBase

Mit Fedora 34 Workstation sowie Fedora 34 Server können die beiden prominentesten Varianten der neuen Distribution wie gewohnt direkt unterhalb dieser Meldung aus dem Download-Archiv von ComputerBase heruntergeladen werden.

Bei der Erstellung eines bootfähigen Installationsmediums helfen wahlweise die Tools Ventoy oder Rufus sowie der Fedora Media Writer (.EXE).

Der YouTube-Kanal Tyler's Tech stellt insbesondere die zahlreichen Neuerungen des Gnome-40-Desktops vor.

Downloads

  • Fedora Download

    4,6 Sterne

    Fedora ist eine von Fedora Projekt entwickelte Linux-Distribution, die regelmäßig aktualisiert wird.

    • Version 34 Deutsch

Posted

in

by

Tags: