Ein Kühlertest mit drei verschiedenen Modellen für 30 bis 200 Euro klärt, wie groß der Einfluss dieser beim Einsatz eines Ryzen 7 5800X und Ryzen 9 5950X sind. Dem Vergleich stellen sich ein günstiger und ein teurer Luftkühler sowie auch ein AiO-Wasserkühler.
Dabei zeigt sich, dass sowohl der Arctic Freezer 34 eSports als auch der Noctua NH-D15 und die AiO Corsair iCUE H150i Elite Capellix gut mit den zwei Ryzen-CPUs auf Basis von Zen 3 zurecht kommen. Messbare Unterschiede gibt es aber dennoch, vor allem bei der anliegenden Taktrate gerät das kleinste Exemplar teils in Probleme, sodass die größeren Kühler bis zu 10 Prozent mehr Takt liefern. Und das ganz ohne Übertaktung. Das ist zwar nur ein Extremfall, doch vor allem bei warmen Sommertage und längerer Dauerlast kann der eingesetzte Kühler einen größeren Einfluss auf die Leistung des Prozessors haben.
Resizable BAR für Nvidia Ampere nach BIOS-Update
Resizable BAR steht nach einem BIOS-Update auch allen Nvidia-Grafikkarten der Ampere-Generation zur Verfügung. Auch bei den „grünen Grafikkarten“ bringt das Feature einen Leistungssprung, jedoch fällt dieser etwas geringer als bei AMD aus. Maximal knapp 10 Prozent mehr Performance lässt sich auf der GeForce RTX 3080 messen, meistens ist es aber deutlich weniger. Zudem zeigt sich, dass die Geschwindigkeit in hohen Auflösungen auch schon einmal schlechter als ohne rBAR ausfallen kann. Hier zeigt sich, dass Nvidias Umsetzung von Resizable BAR schlicht noch nicht so weit ist wie AMDs Pendant. Dennoch sollte rBAR auch auf einer GeForce RTX 3000 aktiviert werden, zumal das Feature mit kommenden Treiber-Releases mit Sicherheit verbessert wird.
Meistgelesene Tests & Berichte
-
TestCPU-Kühler für Ryzen 5000
Kühler für 30 bis 200 Euro treffen 5800X und 5950X
206 Kommentare
Thomas Böhm100%
-
TestResizable BAR
Nvidia GeForce RTX 3080 mit „rBAR“ im Vergleich
196 Kommentare
Wolfgang Andermahr81%
-
TestApple AirPods Max
Purer Luxus – für die Ohren
304 Kommentare
Frank Hüber62%
-
RetroC:B_retroAusgabe_76
Der perfekte Gaming-PC für das Jahr 1999
186 Kommentare
Sven Bauduin59%
-
TestMeshify 2 (Compact)
Gut belüftet in groß und klein von Fractal Design
126 Kommentare
Jan-Frederik Timm54%
-
RetroIm Test vor 15 Jahren
PhysX-Beschleuniger für 299 Euro von Ageia
178 Kommentare
Robert McHardy45%
-
TestAdrenalin 21.4.1
Neuer Radeon-Treiber mit viel Feintuning
211 Kommentare
Wolfgang Andermahr43%
-
TestWhoop Strap 3.0
Dauerdatenlieferant für Fitness, Schlaf und Erholung
52 Kommentare
Frank Hüber28%
Mining nun auch auf HDDs und SSDs
Das Dauerthema Mining sorgt vor allem bei Grafikkarten für extreme Preise und eine katastrophale Liefersituation. Möglicherweise sind davon bald auch HDDs und SSDs betroffen, da die Kryptowährung Chia viel Platz auf einem Massenspeicher benötigt. In China sollen HDDs und SSDs teils schon knapp werden. Noch wird Chia gar nicht gehandelt, doch sollen sich Miner in Hong Kong schon jetzt mit HDDs und SSDs eindecken. Angeblich soll der Bestand an HDDs mit Speicherkapazitäten von 4 TB bis 18 TB bereits stark dezimiert sein, Preissteigerungen um den Faktor drei werden erwartet.
Auf den zweiten Platz haben es die Windows-10-Updates KB5001330, KB5001337 und KB5000842 geschafft, da diese zahlreiche Probleme verursachen können. Von Installationsfehlern über Abstürze bis hin zu einer geringeren Spiele-Performance wird berichtet. Die gute Nachricht ist dabei, dass die Deinstallation der Updates die Fehler wieder beseitigen kann. Microsoft hat sich diesbezüglich noch nicht geäußert.
Meistgelesene News & Notizen
-
1
Kryptowährung Chia
Chinesische Miner hamstern HDDs und SSDs
100% -
2
KB5001330 und KB5001337
Updates sorgen für Probleme mit Windows 10 und Spielen
68% -
3
Apple
Neuer iMac mit M1-Prozessor ist viel dünner und farbenfroh
38% -
4
Apple
iPad Pro erhält M1-Prozessor und Mini-LED-Bildschirm
37% -
5
AirTag
Apples 35-Euro-Zubehör gegen das Schlüsselverlegen
36% -
6
Medion bei Aldi
Ein Notebook mit Ryzen und ein Desktop mit Comet Lake-S
34% -
7
Ryzen 5000 optimieren
AMD veröffentlicht eigenen Performance Guide für Zen 3
30% -
8
GeForce RTX 3080 Ti
GPU-Foto und Screenshot machen heiß auf Mai
29%
Viele Tests sind in der Pipeline
Nächste Woche wird es diverse neue Tests auf ComputerBase geben. So kündigt sich unter anderem ein Test des Tablets Tab P11 Pro von Lenovo an. Darüber hinaus steht ein größeres Update beim Grafikkarten-Testsystem auf der To-Do-Liste, dasselbe gilt für mehrere weitere Artikel.
Mit diesem Lesestoff im Gepäck wünscht die Redaktion einen erholsamen Sonntag!