Treiber- und BIOS-Updates: Nvidia aktiviert rBAR auf RTX 3090, 3080, 3070 & 3060 Ti
Mit dem GeForce 465.89 WHQL bringt Nvidia einen Treiber, der Resizable BAR (rBAR) auch auf GeForce RTX 3090, 3080, 3070 und 3060 Ti unterstützt. Damit das Feature aktiv ist, bedarf es auf diesen Modellen allerdings eines VBIOS-Updates. Das entsprechende Update-Tool bieten Nvidia und die Partner parallel zum Download an.
Resizable BAR auf GeForce RTX 3000 aktivieren
Die neuen GeForce RTX 3000 Laptop GPUs sowie die GeForce RTX 3060 12 GB waren bis dato die einzigen Ampere-Grafikkarten, die ab Werk mit einem zu „rBAR“ kompatiblen Video-BIOS ausgestattet waren. Alle anderen Grafikkarten benötigen ein Update. Die entsprechenden Update-Tools stehen jetzt sowohl bei Nvidia als auch den Custom-Design-Herstellern bereit.
Hersteller
Download-Link
Anmerkung
Nvidia
Download
für Founders Editions
EVGA
Download
Gigabyte
Download
Asus
Download
Modell auswählen
MSI
Download
Modell auswählen
Palit
Download
GPU-Tool auswählen
Gainward
Download
GPU-Tool auswählen
Colorful
Download
Inno3D
Download
Zotac
Download
Galaxy
Download
PNY
Download
Nach einem Neustart sollte in den Treibereigenschaften des GeForce 465.85 WHQL Resizable BAR als aktiv gemeldet werden, sofern auch das Mainboard-BIOS bereits rBAR unterstützt.
Der Treiber meldet „Resizable BAR ist aktiv“ (Bild: Nvidia)
Wie bei AMD nutzt der Treiber rBAR nur in ausgewählten Titeln. Aktuell umfasst die Liste 17 Titel, das sind neun mehr als zum Start der GeForce RTX 3060 im Februar.
Assassin's Creed Valhalla
Battlefield V
Borderlands 3
Control (neu)
Cyberpunk 2077 (neu)
Death Stranding (neu)
DIRT 5 (neu)
F1 2020 (neu)
Forza Horizon 4
Gears 5
Godfall (neu)
Hitman 2 (neu)
Hitman 3 (neu)
Horizon Zero Dawn (neu)
Metro Exodus
Red Dead Redemption 2
Watch Dogs Legion
In eigenen Benchmark verspricht Nvidia bis zu 12 Prozent Leistungszuwachs in WQHD mit einer GeForce RTX 3080 in Kombination mit einem Ryzen 9 5950X. Dass die am Wochenende vorab veröffentlichten VBIOS-Update-Tools noch keinen Effekt gezeigt haben, könnte am Ende aber daran gelegen haben, dass der Treiber noch nicht bereit war. ComputerBase wird versuchen, noch vor Ostern eigene Benchmarks anzufertigen, um die von Nvidia in Aussicht gestellten nach bisher nur sehr moderaten Zugewinnen bei Nvidia auf den Grund zu gehen.
Von Nvidia versprochene Leistungszuwächse (Bild: Nvidia)
Game Ready für Dirt 5
Mit dem GeForce 465.89 WHQL („Game Ready“) veröffentlicht zudem auch Nvidia einen neuen Grafiktreiber für Raytracing im Arcade-Rennspiel Dirt 5 (Test) von Codemasters. Bereits zuvor hatte auch AMD mit dem neuen Adrenalin 2020 Edition 21.3.2 dasselbe getan. Und das ist nicht die einzige Parallele.
Wie der Adrenalin-Treiber ist der GeForce 465.89 WHQL startklar für den vom Publisher Square Enix vertriebenen Koop-Shooter Outriders (Systemanforderungen) und das Aufbaustrategiespiel Evil Genius 2: World Domination von Rebellion. Nvidia flankiert mit dem neuen Treiber zudem den Start von Kingdom Hearts im Epic Games Store.
Die offiziellen Release Notes (PDF) des GeForce 465.89 WHQL beinhalten zudem die obligatorischen Fehlerkorrekturen und Optimierungen sowie die noch nicht behobenen Fehler des Treibers.
Game Ready for
The launch of Outriders
DIRT 5's new ray tracing update
The launch of Evil Genius 2: World Domination
The launch of KINGDOM HEARTS Series on the Epic Games Store
Includes support for
Resizable BAR across the GeForce RTX 30 Series of Desktop and Notebook GPUs
Includes beta support for virtualization on GeForce GPUs
Other Changes
Added support for extended DP-to-HDMI 2.1 PCON clock frequency range to better support 8K TVs.
Changed the G-SYNC on-screen status indicator to be less obtrusive.
Nvidia GeForce 465.89 WHQL – Release Notes
Download auf ComputerBase
Der GeForce Game Ready 465.89 WHQL kann wie gewohnt direkt unterhalb dieser Meldung aus dem Download-Archiv von ComputerBase oder bei Nvidia heruntergeladen werden.
Downloads
Nvidia GeForce-Treiber Download
4,1 Sterne
Die GeForce-Treiber unterstützen sämtliche aktuellen Nvidia-Grafikkarten.