Mit dem Mi 11 Ultra für 1.199 Euro bedient Xiaomi das High-End-Segment unter den Android-Smartphones. Eine neue Triple-Kamera und ein zweites Display nehmen einen Großteil der Rückseite ein. Mit an Bord sind ein fast 1 Zoll großer Sensor, ein fünffach optischer Zoom, 8K-Video für alle Kameras, IP68 und Qualcomms Snapdragon 888.
Auf das Mi 11 (Test) hat Xiaomi heute während einer Präsentation in China das Mi 11 Ultra, Mi 11 Pro, Mi 11i, Mi 11 Lite 5G und Mi 11 Lite nur mit LTE-Unterstützung folgen lassen. Preise und Verfügbarkeiten für den deutschen Markt liegen noch nicht vor, Xiaomi Deutschland kann aber bereits die global gültigen Preis in Euro für das Mi 11 Ultra (1.199 Euro), Mi 11i (649 Euro), Mi 11 Lite 5G (369 Euro) und Mi 11 Lite (299 Euro) nennen. Das Mi 11 Pro wird nach aktuellem Stand nicht nach Deutschland kommen, vermutlich weil es in einigen Bereichen zu viele Parallelen zum Mi 11 Ultra gibt.
Zweites Display für Selfies
Das neue Flaggschiff trägt auf der Rückseite ein riesiges Kamerasystem inklusive eines zweiten Displays. Die kompakte AMOLED-Anzeige misst 1,1 Zoll mit 126 × 294 Pixeln und dient als Always-on-Display, Bildschirm für Benachrichtigungen und Spiegel für Selfies mit den rückseitigen Kameras.
Für die Triple-Kamera vertraut Xiaomi im Bereich der Hauptkamera auf einen neuen Sensor von Samsung. Der im Februar vorgestellte Samsung GN2 kommt mit einer Diagonale von 1/1,12 Zoll und schlägt damit selbst das Nokia 808 PureView mit dessen 1/1,2-Zoll-Sensor. Darauf versammelt Samsung 50 Megapixel mit einer Kantenlänge von jeweils 1,4 μm. Optional können vier Bildpunkte für dann 12,5 Megapixel bei 2,8 μm zusammengefasst werden. Die Brennweite nach Kleinbildäquivalent liegt bei 24 mm, die Blende bei f/1.95, außerdem gibt es einen OIS, einen Time-of-Flight-Sensor samt Laser-Autofokus und eine 8K-Unterstützung.
-
Mi 11 Ultra (Bild: Xiaomi)
Bild 1 von 18
Mi 11 Ultra
Mi 11 Ultra
Mi 11 Ultra
Mi 11 Ultra
Mi 11 Ultra
Mi 11 Ultra
Mi 11 Ultra
Mi 11 Ultra
Mi 11 Ultra
Mi 11 Ultra
Mi 11 Ultra
Mi 11 Ultra
Mi 11 Ultra
Mi 11 Ultra
Mi 11 Ultra
Mi 11 Ultra
Mi 11 Ultra
Mi 11 Ultra
Die zweite Kamera für Ultraweitwinkelfotos mit 12 mm Brennweite arbeitet mit 48 Megapixel auf 1/2 Zoll von Sony (IMX586), dessen Pixel 0,8 μm respektive 1,6 μm (Pixel-Binning) groß sind. Die Blende liegt bei f/2.2, der Autofokus arbeitet mit Phasenerkennung und im Videomodus ist erneut 8K das Maximum. Als Sekundärfunktion kann diese Kamera für Makroaufnahmen genutzt werden.
Stärkeres Tele mit 120 mm
Im Mi 11 Ultra nimmt sich Xiaomi Platz für ein größeres Teleobjektiv, das mit fünffacher optischer Vergrößerung arbeitet. Erneut kommt der Sony IMX586 mit 48 Megapixeln zum Einsatz, hier jedoch mit OIS und 120-mm-Optik mit Blende f/4.1. Im Videomodus steht abermals bis zu 8K-Auflösung zur Auswahl.
Dolby-Vision-Display
Abseits des Kamerasystems entspricht das Mi 11 Ultra über weite Bereiche dem regulären Mi 11, es gibt aber durchaus noch weitere Anpassungen. Für die Rückseite nutzt Xiaomi zum Beispiel Keramik statt Gorilla Glass, das in Schwarz, Weiß und Marmor-Optik angeboten wird. Das weiterhin 6,81 Zoll große Display mit 3.200 × 1.440 Pixeln soll jetzt bis zu 900 cd/m² und in der Spitze bis zu 1.700 cd/m² hell werden und kommt mit Zertifizierungen für Dolby Vision und HDR10+. Maximale Auflösung und maximale adaptive Bildwiederholfrequenz von 120 Hz schließen sich nicht gegenseitig aus.
Größerer Akku führt zu höherem Gewicht
In puncto Leistung gibt es mit dem Snapdragon 888, 12 GB LPDDR5-RAM und 256 GB Speicher keine Veränderungen. Xiaomi hat aber den Akku auf 5.000 mAh vergrößert und bietet kabelgebundenes sowie kabelloses Laden mit jeweils 67 Watt an. Vollständiges Laden sei innerhalb von 36 Minuten möglich. Im Bereich Konnektivität ist Wi-Fi 6E neu. Dem normalen Mi 11 fehlte zudem eine IP68-Zertifizierung, die das Mi 11 Ultra jetzt mitbringt. Laut Xiaomi kann das Smartphone in über 40 Metern Wassertiefe genutzt werden. All diese Veränderung inklusive des riesigen Kamerasystems bringen die Bautiefe auf 8,38 mm und das Gewicht steigt von 196 auf 234 Gramm.
-
Mi 11 Pro (Bild: Xiaomi)
Bild 1 von 4
Mi 11 Pro
Mi 11 Pro
Mi 11 Pro
Mi 11 Pro
Mi 11 Pro, Mi 11i, Mi 11 Lite
Dem Mi 11 Pro fehlen das zweite Display und das Tele bietet nur noch 8 Megapixel. Die Hauptkamera und Merkmale wie der größere Akku oder Dolby Vision beim Display entsprechen aber dem Mi 11 Ultra. Dem Mi 11i bleibt ebenfalls der Snapdragon 888, die Hauptkamera bietet erneut 108 Megapixel, aber ohne OIS. Für die Ultraweitwinkelkamera wurde die Auflösung auf 8 Megapixel reduziert. Das AMOLED-Display arbeitet darüber hinaus nur noch mit FHD+ bei 120 Hz. Das Mi 11 Lite 5G wiederum ist 159 Gramm leicht und kommt mit Snapdragon 780G, während das Mi 11 Lite den Snapdragon 732G nutzt. Beide Mi 11 Lite kommen mit FHD+ auf AMOLED mit 6,55 Zoll und 90 Hz. Alle weiteren Details sind den Datenblättern zu entnehmen.
-
Mi 11i (Bild: Xiaomi)
Bild 1 von 3
Mi 11i
Mi 11 Lite 5G
Mi 11 Lite
Xiaomi Mi 11 Ultra
Xiaomi Mi 11 Pro
Xiaomi Mi 11
Xiaomi Mi 11i
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Xiaomi Mi 11 Lite
Software:
(bei Erscheinen)
Android 11.0
Display:
6,81 Zoll
1.440 × 3.200, 515 ppi
AMOLED, HDR, Gorilla Glass Victus
6,67 Zoll
1.080 × 2.400, 395 ppi
AMOLED, HDR, Gorilla Glass 5
6,55 Zoll
1.080 × 2.400, 402 ppi
AMOLED, HDR
Bedienung:
Touch, Fingerabdrucksensor, Gesichtsscanner
SoC:
Qualcomm Snapdragon 888
1 × Kryo 680 Gold, 2,84 GHz
3 × Kryo 680 Gold, 2,42 GHz
4 × Kryo 680 Silver, 1,80 GHz
5 nm, 64-Bit
Qualcomm Snapdragon 780G
1 × Kryo 670 Gold, 2,40 GHz
3 × Kryo 670 Gold, 2,20 GHz
4 × Kryo 670 Silver, 1,90 GHz
5 nm, 64-Bit
Qualcomm Snapdragon 732G
2 × Kryo 470 Gold, 2,60 GHz
6 × Kryo 470 Silver, 1,80 GHz
8 nm, 64-Bit
GPU:
Adreno 660
840 MHz
Adreno 642
Adreno 618
RAM:
12.288 MB
LPDDR5
8.192 MB
LPDDR5Variante12.288 MB
LPDDR5
8.192 MB
LPDDR5
6.144 MB
LPDDR4XVariante8.192 MB
LPDDR4X
6.144 MB
LPDDR4X
Speicher:
256 GB
128 / 256 GB
128 / 256 GB
128 GB
64 / 128 GB
1. Kamera:
50,0 MP, 4320p
Triple-LED, f/2,0, AF, OIS
108,0 MP, 4320p
Dual-LED, f/1,9, AF, OIS
108,0 MP, 2160p
Dual-LED, f/1,8, AF
64,0 MP, 2160p
LED, f/1,8, AF
2. Kamera:
48,0 MP, f/2,2, AF
13,0 MP, f/2,4
8,0 MP, f/2,2
8,0 MP, f/2,4
8,0 MP, f/2,2
3. Kamera:
48,0 MP, f/4,1, AF, OIS
8,0 MP, f/3,4, AF, OIS
5,0 MP, f/2,4, AF
4. Kamera:
Nein
5. Kamera:
Nein
1. Frontkamera:
20,0 MP, 1080p
Display-Blitz, f/2,2
20,0 MP, 1080p
Display-Blitz, f/2,5
20,0 MP, 1080p
Display-Blitz
16,0 MP, 1080p
Display-Blitz
2. Frontkamera:
Nein
GSM:
GPRS + EDGE
UMTS:
HSPA+
↓42,2 ↑5,76 Mbit/s
LTE:
Advanced Pro
Advanced
5G:
NSA/SA
Nein
WLAN:
802.11 a/b/g/n/ac/ax
Wi-Fi Direct
802.11 a/b/g/n/ac
Wi-Fi Direct
Bluetooth:
5.2
5.1
Ortung:
A-GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo, QZSS, NavIC
A-GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo
Weitere Standards:
USB Typ C, NFC, Infrarot
USB Typ C, NFC
USB Typ C
SIM-Karte:
Nano-SIM, Dual-SIM
Akku:
5.000 mAh
fest verbaut, kabelloses Laden
4.600 mAh
fest verbaut, kabelloses Laden
4.520 mAh
fest verbaut
4.250 mAh
fest verbaut
Größe (B×H×T):
74,6 × 164,3 × 8,38 mm
?
74,6 × 164,3 × 8,06 mm
74,6 × 163,7 × 7,80 mm
? × ? × 6,81 mm
Schutzart:
IP68
–
Gewicht:
234 g
?
196 g
159 g
157 g
Preis:
1.199 €
–
ab 800 € / ab 799 € / –
649 € / –
369 € / –
299 € / –
ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von Xiaomi unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühest mögliche Veröffentlichungszeitpunkt.