Eine kuriose Entdeckung machten jüngst einige Besitzer einer Nvidia GeForce RTX 3090 FE beim Blick auf die nackte GPU: Zwar ist dort die bekannte Chip-Bezeichnung „GA102-300-A1“ zu lesen, doch direkt darüber befindet sich die ebenfalls eingravierte, allerdings durchgestrichene Kennung „GA102 250 KD A1“.
GeForce-GPUs mit durchgestrichener Kennung
Auf die somit offensichtlich stattgefundene Umbenennung der Chips machten GrooveXT im ComputerBase-Forum und isoO im Hardwareluxx-Forum mit Fotos aufmerksam. Auf beiden ist die durchgestrichene Bezeichnung „GA102 250 KD A1“ zu sehen, die zu keiner erhältlichen GeForce-Grafikkarte passt, aber lange Zeit für eine „GeForce RTX 3080 Ti“ angenommen wurde, die bis heute nicht erschienen ist.
-
Umbenannter GA102-250 auf RTX 3090 FE (Bild: GrooveXT (ComputerBase-Forum))
Bild 1 von 2
Umbenannter GA102-250 auf RTX 3090 FE
Umbenannter GA102-250 auf RTX 3090 FE
Bei beiden bekannten Fällen handelt es sich um eine jüngst erworbene GeForce RTX 3090 als Founders Edition von Nvidia. Die weitere Beschriftung der Chips deutet darauf hin, dass diese aber schon vergleichsweise alt sind und in Kalenderwoche 47 respektive 49 im Jahr 2020 produziert worden sind. Ob die GA102-250-GPUs für eine GeForce RTX 3080 Ti oder eine vor Monaten ebenfalls in der Gerüchteküche erwartete GeForce RTX 3080 mit 20 GB GDDR6 bestimmt waren, wird die Öffentlichkeit wohl nie erfahren.
Ausstattung wie von einer RTX 3090 gewohnt
Auch wenn die ehemalige Beschriftung einen abgespeckten Chip vermuten lässt, entspricht die Ausstattung des umbenannten GA102-250 laut dem Tool GPU-Z mit 10.496 Shadern, dem 384 Bit Speicherinterface und 24 GB GDDR6 jenem des GA102-300 der GeForce RTX 3090. Letztlich verbleibt damit auch die Möglichkeit einer schlicht fehlerhaften Beschriftung beim Hersteller. Dennoch wird fleißig spekuliert, ob nicht alle voll funktionsfähigen Chips, die eigentlich künstlich beschnitten in anderen Modellen eingesetzt werden sollten, aufgrund der anhaltenden Engpässe unter dem ursprünglichen Namen beim aktuellen GeForce-Flaggschiff eingesetzt werden.

RTX 3080 Ti soll noch später kommen
Für die GeForce RTX 3080 Ti wird inzwischen von einer GPU-Variante namens „GA102-225“ ausgegangen, berichtet VideoCardz. Der Chip soll gegenüber dem GA102-300 geringfügig von 82 auf 80 GPU-Cluster beschnitten sein, was unter anderem 10.240 Shader-Einheiten bedeutet. Das Speicherinterface soll unverändert bei 384 Bit liegen, allerdings soll über dieses mit 12 GB GDDR6X nur halb so viel Speicher angebunden werden.
[EEC] GIGABYTE RTX 3080Ti Series. https://t.co/WTTOyKFlcT
>12GB. pic.twitter.com/NzrHlGb3Ez— 遠坂小町@Komachi (@KOMACHI_ENSAKA) March 29, 2021
War kürzlich noch vom April die Rede, spricht VideoCardz jetzt vom Mai für den Marktstart der weiterhin unangekündigten GeForce RTX 3080 Ti. Parallel wird auch eine GeForce RTX 3070 Ti mit 8 GB erwartet.
RTX 3090 FE
RTX 3080 Ti FE*
RTX 3080 FE
RTX 3070 Ti FE*
Architektur
Ampere
GPU
GA102-300
GA102-225
GA102-200
GA104-400
FP32-ALUs
10.496
10.240
8.704
6.144
Basis-Takt
1.400 MHz
?
1.450 MHz
?
Boost-Takt
1.700 MHz
?
1.710 MHz
?
Speicher
24 GB GDDR6X
12 GB GDDR6X
10 GB GDDR6X
8 GB GDDR6X
Speicher-Geschwindigkeit
19,5 Gbps
19,0 Gbps
?
Speicher-Interface
384 Bit
320 Bit
256 Bit
Speicher-Bandbreite
936 GB/s
864 GB/s
760 GB/s
?
TDP
350 Watt
?
320 Watt
?
Mining-Bremse
–
✓
–
✓
UVP (bei Marktstart)
1.499 Euro
?
699 Euro
?
*Daten nicht bestätigt