Auf die Ende letzten Jahres aufgefrischten Pure-Loop-Kühler folgt bei be quiet! die Wasserkühlerserie Silent Loop in zweiter Generation. Die Silent Wings 2 wird in vier Größen angeboten und ist typisch wiederbefüllbar. Die All-in-One-Lösungen sollen mit gedämmter Pumpe und großer Auflagefläche aus der Masse heraus stechen.
Die erste Generation war mit Qualitätsmängeln behaftet
be quiet! legt vier neue AiO-Kühler direkt zum Marktstart mit Radiatoren der Größe 120, 240, 280 und 360 Millimetern in der Silent-Loop-2-Serie auf, welche die Nachfolge der frühzeitig eingestellten ersten Generation Kompaktwasserkühlungen antritt. Bei den ersten Silent-Loop-Serie (Test) kam es vermehrt zu Berichten über Probleme mit der Pumpe, die sich beispielsweise in Form von Geräuschen niederschlugen; die Serie wurde kommentarlos eingestellt.
- 

be quiet! Silent Loop 2 (120) (Bild: be quiet!)
 
Bild 1 von 16
		
	be quiet! Silent Loop 2 (120)
		
	be quiet! Silent Loop 2 (120)
		
	be quiet! Silent Loop 2 (120)
		
	be quiet! Silent Loop 2 (120)
		
	be quiet! Silent Loop 2 (240)
		
	be quiet! Silent Loop 2 (240)
		
	be quiet! Silent Loop 2 (240)
		
	be quiet! Silent Loop 2 (240)
		
	be quiet! Silent Loop 2 (280)
		
	be quiet! Silent Loop 2 (280)
		
	be quiet! Silent Loop 2 (280)
		
	be quiet! Silent Loop 2 (280)
		
	be quiet! Silent Loop 2 (360)
		
	be quiet! Silent Loop 2 (360)
		
	be quiet! Silent Loop 2 (360)
		
	be quiet! Silent Loop 2 (360)
Das Kernstück der vier neuen AiO-Kühler ist eine gedämmte Pumpe, die durch ein Drei-Kammer-Design und den Einsatz von Dämmmaterial einen Großteil der im Pumpengehäuse auftretenden Vibrationen und Verwirbelungen effektiv unterbinden soll. Ergebnis daraus sind nach Aussage von be quiet! auf ein Minimum reduzierte Betriebsgeräusche. Im Datenblatt wird bei maximaler Umdrehungsgeschwindigkeit von 2.800 U/min ein Wert von knapp 40 dbA aufgeführt. Der Regelbereich der Pumpe liegt zwischen 9 und 12 Volt. Zudem soll die geänderte Pumpeneinheit über eine große Kontaktfläche mit 120 Kühlfinnen verfügen, damit auch Prozessoren mit ausladenden Heatspreadern, wie AMDs Threadripper-Familie, adäquat gekühlt werden.
Unaufdringliche RGB-Beleuchtung
Eine Premiere für be quiet! ist eine zurückhaltende ARGB-Beleuchtung an der Aluminium-Oberseite des CPU-Kühler. Diese lässt sich entweder mit dem beiliegenden Controller manuell oder über einen entsprechenden 5-Volt-Anschluss am Mainboard auch automatisch an die eigenen Vorlieben anpassen. Die Beleuchtung des Markenlogos ist hingegen durchgehend weiß, lässt sich jedoch auf Wunsch abschalten.
					be quiet! Silent Loop 2 – RGB-Beleuchtung (Bild: be quiet!)
					be quiet! Silent Loop 2 – Refill Port (Bild: be quiet!)Standard-Material bei den Radiatoren
Ebenfalls neu sind die aus Aluminium hergestellten Radiatoren, die bei Silent Wings 2 über eine verbesserte Struktur der Finnen und im Zusammenspiel mit den mitgelieferten Silent-Wings-3-Lüftern in der High-Speed-Variante mit einer höheren Maximaldrehzahl für einen gesteigerten Wärmeaustausch sorgen sollen.
Je nach AiO-Modell kommen Ventilatoren mit einer Rahmenbreite von 120 mm beziehungsweise 140 mm zum Einsatz, die in der Spitze mit 2.200 respektive 1.600 U/min arbeiten. Darüber hinaus bewirbt be quiet! die Kompaktwasserkühlung mit einer Öffnung zum Nachfüllen von Kühlflüssigkeit, durch die eine höhere Lebensdauer der Anlage erreicht werden kann. Zum Lieferumfang gehört eine Flasche mit Kühlflüssigkeit.
Ab April im mittleren Preisbereich
Die Silent-Wings-2-Kühler sollen ab 6. April 2021 mit Radiatorgrößen von 120, 240, 280 und 360 Millimetern im Handel erhältlich sein. Preise beginnen bei rund 99 Euro für das kleinste Modell mit 120-mm-Radiator und enden bei 159 Euro für die Version mit 360-mm-Wärmetauscher. Die Silent Loop 2-Wasserkühlung ist für alle gängigen Prozessorsockel geeignet. Ein Mounting-Kit für sTRX4-CPUs wird ab Juni 2021 separat erhältlich sein. Der Hersteller gewährt eine Garantie von drei Jahren.
		be quiet! Silent Loop 2 120
		be quiet! Silent Loop 2 240
		be quiet! Silent Loop 2 280
		be quiet! Silent Loop 2 360
		Radiator (L × B × H):
		153 × 120 × 77 mm
		274 × 120 × 52 mm
		314 × 140 × 52 mm
		390 × 120 × 52 mm
		Radiator-Material:
		Aluminium
		Anschlüsse:
		geschlossenes System
		Schlauchlänge:
		400 mm
		Ausgleichsbehälter:
		–
		Drehzahl Pumpe:
		2.800 U/min
		Lebensdauer Pumpe (MTBF):
		?
		Anschluss Pumpe:
		3-Pin
		Position Pumpe:
		in Kühler integriert
		Verbrauch Pumpe:
		?
		Lüfter:
		2 × 120 × 120 × 25 mm
Gleitlager
? – 2.200 U/min
73,3 – 124,6 m³/h
? – 3,4 mm H₂O
? – 28,6 dBA
4-Pin-PWM
Entkopplung
		2 × 140 × 140 × 25 mm
Gleitlager
? – 1.600 U/min
77,6 – 131,8 m³/h
? – 2,2 mm H₂O
? – 28,1 dBA
4-Pin-PWM
Entkopplung
		3 × 120 × 120 × 25 mm
Gleitlager
? – 2.200 U/min
73,3 – 124,6 m³/h
? – 3,4 mm H₂O
? – 28,6 dBA
4-Pin-PWM
Entkopplung
		Lüftersteuerung:
		Software-Konfiguration
		Kompatibilität:
		AMD: Sockel AM4/AM3(+)/AM2(+)/TR4
Intel: LGA 2011(-3)/2066/115x/1200
		Preis:
		99 €
		129 €
		139 €
		159 €
