Mit der Sound-Blaster-X-Fi-Serie (Test) wollte Creative im März 2006 den Markt für PC-Spieler-Soundkarten wieder übernehmen. Zu den Features zählten nicht nur bessere Audio-Qualität, sondern virtueller Surround-Sound und das Versprechen von höheren Bildraten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Vier Modelle von bezahlbar bis High-End
- In Musik und Spielen ungeschlagen
Vier Modelle von bezahlbar bis High-End
Zum Start der Serie stellte Creative vier Sound Blaster X-Fi vor, deren UVP von 129,90 Euro für die X-Fi Extreme Music bis zu 349,90 Euro für die X-Fi Elite Pro reichten. Allen Modellen gemein war der X-Fi-Prozessor mit 51,1 Millionen Transistoren, der den Soundkarten die Leistung verlieh, um intern bis zu 4.096 Kanäle zu verarbeiten und bis zu acht simultane Sound-Effekte anzuwenden. Bezogen auf die Rechenleistung waren die neuen X-Fi-Soundkarten etwa 24 Mal schneller als ihre direkten Vorgänger der Audigy-Serie.
-
Xtreme Music Box
Bild 1 von 12
Xtreme Music Box
Xtreme Music Lieferumfang
X-Fi Xtreme Music
Platinum Box
Platinum Lieferumfang
X-Fi Platinum
Fatal1ty FPS Box
Fatal1ty FPS Lieferumfang
X-Fi Fatal1ty FPS
Elite Pro Box
Elite Pro Lieferumfang
X-Fi Elite Pro
Die X-Fi Extreme Music als günstigstes Modell – der Preis im Einzelhandel lag bei 98 Euro – hatte alle Anschlüsse auf der Rückseite der Soundkarte. Für einen Aufpreis von 57 Euro erhielten Interessenten die X-Fi Platinum, die zusätzlich mit einem 5,25-Zoll-Frontpanel ausgestattet war. Dieses bot neben einem Kopfhörer-Ausgang und einem Mikrofon-Eingang auch koaxiale und optische Anschlüsse sowie Ein/Ausgänge für Mini-MIDI. Für 193 Euro konnten Kunden die X-Fi Fatal1ty FPS erwerben, die die Platinum um den sogenannten X-RAM erweiterte. Während die beiden günstigsten Soundkarten über 16 Mbit Arbeitsspeicher verfügten, kamen die X-Fi Fatal1ty FPS und das Topmodell X-Fi Elite Pro auf 512 Mbit. Das sollte es Spieleentwicklern ermöglichen, unkomprimierte Audiodateien in den Speicher zu laden und die CPU so entlasten zu können. Der Haken dabei war, dass dieses Feature explizit von Spieleentwicklern in ihre Titel integriert werden musste – zum Testzeitpunkt war das bei keinem der getesteten Spiele der Fall.
Anschlüsse
X-Fi Xtreme Music
X-Fi Platinum
X-Fi Fatal1ty FPS
X-Fi Elite Pro
FlexiJack-Anschluss
✓
Line-Level-Ausgänge
✓
AUX_IN Analogeingang
✓
AD_Link-Anschluss
✓
AD_EXT-Anschluss
✓
X
SPDIF-Ein- und -Ausgang
X
✓ (1)
✓ (2)
AUX-Eingang (2x Cinch)
X
✓ (1)
✓ (2)
optischer Ein- und -Ausgang
X
✓ (1)
✓ (2)
MIDI-Ein- und -Ausgang
X
✓ (1)
✓ (2)
Kopfhörerbuchse (6,35mm)
X
✓ (1)
✓ (2)
Line-/Mikrofon-Eingang (6,35mm)
X
✓ (1)
✓ (2)
Line-/Hi-Z-Eingang (6,35mm)
X
✓ (2)
DIN-Buchse
X
✓ (2)
1) über internes Modul
2) über externe Konsole
Die X-Fi Elite Pro war im März 2006 für etwa 275 Euro erhältlich. Dafür erhielten Kunden nicht nur hochwertigere Komponenten, sondern auch mehr Zubehör. Der Soundkarte war eine externe Steuerungskonsole beigelegt, die die gleichen Anschlüsse wie das 5,25-Zoll-Panel bot, zusätzlich aber über Steuerungselemente für Lautstärke sowie X-Fi-Effekte verfügte.
In Musik und Spielen ungeschlagen
Im Test konnten die X-Fi-Soundkarten sowohl bei der Musikwiedergabe als auch im Spielebetrieb voll überzeugen. Im Vergleich zu den Vorgängern der Audigy-Serie klangen die X-Fi-Soundkarten runder und wärmer. Features wie der 24-Bit Crystalizer verbesserten den Klang weiter und sorgten für sattere Bässe und akzentuierte Höhen – das Feature wollte aber dosiert eingesetzt werden, da es auch dazu führen konnte, dass einzelne Sounds überbetont wurden. In Spielen sorgten EAX 5.0, das damals erst wenige Titel wie Battlefield 2 und Quake 4 nutzten, und der virtuelle Surround-Sound für eine hervorragende Lokalisierbarkeit der Geräusche.
Die Sound Blaster X-Fi klangen nicht nur besser, sondern sorgten auch für mehr Bilder pro Sekunde in Spielen. Bei eingeschalteter Audioausgabe lag die Bildrate im Durchschnitt mit einer X-fi etwa 4 Prozent höher als mit einer Creative Audigy. Je nach Spiel konnte der Unterschied sogar bis zu 7 Prozent betragen. Anders sah es mit dem X-RAM aus, der zum Testzeitpunkt vollkommen nutzlos war.
« Voriges
Mit SoundOhne SoundBattlefield 2, Kein SoundBattlefield 2, Hohe QualitätBattlefield 2, Extrem Hohe QualitätCall of Duty 2, Min SoundCall of Duty 2, Max SoundFar Cry, Kein SoundFar Cry, Max SoundFEAR, Kein SoundFEAR, Max SoundQuake 3 Arena, Kein SoundQuake 3 Arena, Max Sound3DMark03 – Soundtest, kein SoundUT 2004, Max SoundRM 3DSound – 2D Sound (DS)3DMark03 – Soundtest, 24 Stimmen3DMark03 – Soundtest, 60 StimmenUT 2004, Kein SoundRM 3DSound – 2D Sound (OAL)RM 3DSound – 3D Sound (DS)RM 3DSound – 3D Sound (OAL)RM 3DSound – 3D Sound + EAX (DS)RM 3DSound – 3D Sound + EAX (OAL)RM 3DSound – Leerlauf
Nächstes »
-
Mit Sound
Einheit: Prozent-
- Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS100,0
- Sound Blaster X-Fi Platinum99,9
- Sound Blaster X-Fi Xtreme Music99,9
- Sound Blaster X-Fi Elite Pro99,3
- Sound Blaster Audigy 2 ZS96,0
-
-
Ohne Sound
Einheit: Prozent-
- Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS100,0
- Sound Blaster X-Fi Platinum100,0
- Sound Blaster X-Fi Xtreme Music100,0
- Sound Blaster X-Fi Elite Pro99,9
- Sound Blaster Audigy 2 ZS98,5
-
-
Battlefield 2, Kein Sound
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)-
- Sound Blaster Audigy 2 ZS79
- Sound Blaster X-Fi Xtreme Music79
- Sound Blaster X-Fi Platinum79
- Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS79
- Sound Blaster X-Fi Elite Pro79
-
-
Battlefield 2, Hohe Qualität
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)-
- Sound Blaster X-Fi Xtreme Music63
- Sound Blaster X-Fi Platinum63
- Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS63
- Sound Blaster X-Fi Elite Pro63
- Sound Blaster Audigy 2 ZS61
-
-
Battlefield 2, Extrem Hohe Qualität
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)-
- Sound Blaster X-Fi Xtreme Music61
- Sound Blaster X-Fi Platinum61
- Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS61
- Sound Blaster X-Fi Elite Pro61
- Sound Blaster Audigy 2 ZS0nicht möglich
-
-
Call of Duty 2, Min Sound
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)-
- Sound Blaster X-Fi Xtreme Music68,4
- Sound Blaster X-Fi Platinum68,4
- Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS68,4
- Sound Blaster X-Fi Elite Pro68,4
- Sound Blaster Audigy 2 ZS68,3
-
-
Call of Duty 2, Max Sound
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)-
- Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS63,7
- Sound Blaster X-Fi Xtreme Music63,6
- Sound Blaster X-Fi Platinum63,6
- Sound Blaster X-Fi Elite Pro63,1
- Sound Blaster Audigy 2 ZS61,6
-
-
Far Cry, Kein Sound
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)-
- Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS73,47
- Sound Blaster X-Fi Elite Pro73,44
- Sound Blaster X-Fi Platinum73,41
- Sound Blaster X-Fi Xtreme Music73,34
- Sound Blaster Audigy 2 ZS72,36
-
-
Far Cry, Max Sound
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)-
- Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS69,33
- Sound Blaster X-Fi Platinum69,31
- Sound Blaster X-Fi Xtreme Music69,30
- Sound Blaster X-Fi Elite Pro68,01
- Sound Blaster Audigy 2 ZS67,66
-
-
FEAR, Kein Sound
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)-
- Sound Blaster Audigy 2 ZS66
- Sound Blaster X-Fi Xtreme Music66
- Sound Blaster X-Fi Platinum66
- Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS66
- Sound Blaster X-Fi Elite Pro66
-
-
FEAR, Max Sound
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)-
- Sound Blaster X-Fi Xtreme Music62
- Sound Blaster X-Fi Platinum62
- Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS62
- Sound Blaster X-Fi Elite Pro62
- Sound Blaster Audigy 2 ZS60
-
-
Quake 3 Arena, Kein Sound
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)-
- Sound Blaster X-Fi Xtreme Music331,8
- Sound Blaster X-Fi Platinum331,8
- Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS331,8
- Sound Blaster X-Fi Elite Pro331,7
- Sound Blaster Audigy 2 ZS304,8
-
-
Quake 3 Arena, Max Sound
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)-
- Sound Blaster X-Fi Platinum261,5
- Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS261,5
- Sound Blaster X-Fi Xtreme Music261,4
- Sound Blaster X-Fi Elite Pro261,2
- Sound Blaster Audigy 2 ZS243,7
-
-
3DMark03 – Soundtest, kein Sound
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)-
- Sound Blaster X-Fi Xtreme Music65,0
- Sound Blaster X-Fi Platinum65,0
- Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS65,0
- Sound Blaster X-Fi Elite Pro64,8
- Sound Blaster Audigy 2 ZS64,6
-
-
UT 2004, Max Sound
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)-
- Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS74,2
- Sound Blaster X-Fi Xtreme Music74,0
- Sound Blaster X-Fi Platinum74,0
- Sound Blaster X-Fi Elite Pro73,8
- Sound Blaster Audigy 2 ZS71,9
-
-
RM 3DSound – 2D Sound (DS)
Einheit: Prozent-
- Sound Blaster Audigy 2 ZS1,24
- Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS1,06
- Sound Blaster X-Fi Xtreme Music1,05
- Sound Blaster X-Fi Platinum1,05
- Sound Blaster X-Fi Elite Pro1,05
-
-
3DMark03 – Soundtest, 24 Stimmen
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)-
- Sound Blaster X-Fi Xtreme Music57,8
- Sound Blaster X-Fi Platinum57,8
- Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS57,8
- Sound Blaster X-Fi Elite Pro57,4
- Sound Blaster Audigy 2 ZS55,9
-
-
3DMark03 – Soundtest, 60 Stimmen
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)-
- Sound Blaster X-Fi Platinum52,7
- Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS52,7
- Sound Blaster X-Fi Xtreme Music52,6
- Sound Blaster X-Fi Elite Pro52,0
- Sound Blaster Audigy 2 ZS49,3
-
-
UT 2004, Kein Sound
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)-
- Sound Blaster Audigy 2 ZS90,6
- Sound Blaster X-Fi Xtreme Music90,6
- Sound Blaster X-Fi Platinum90,6
- Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS90,6
- Sound Blaster X-Fi Elite Pro90,6
-
-
RM 3DSound – 2D Sound (OAL)
Einheit: Prozent-
- Sound Blaster Audigy 2 ZS2,44
- Sound Blaster X-Fi Xtreme Music1,75
- Sound Blaster X-Fi Platinum1,72
- Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS1,72
- Sound Blaster X-Fi Elite Pro1,72
-
-
RM 3DSound – 3D Sound (DS)
Einheit: Prozent-
- Sound Blaster Audigy 2 ZS3,51
- Sound Blaster X-Fi Xtreme Music2,98
- Sound Blaster X-Fi Platinum2,98
- Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS2,98
- Sound Blaster X-Fi Elite Pro2,95
-
-
RM 3DSound – 3D Sound (OAL)
Einheit: Prozent-
- Sound Blaster Audigy 2 ZS2,45
- Sound Blaster X-Fi Xtreme Music1,75
- Sound Blaster X-Fi Platinum1,73
- Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS1,73
- Sound Blaster X-Fi Elite Pro1,73
-
-
RM 3DSound – 3D Sound + EAX (DS)
Einheit: Prozent-
- Sound Blaster Audigy 2 ZS3,52
- Sound Blaster X-Fi Xtreme Music3,16
- Sound Blaster X-Fi Platinum3,14
- Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS3,14
- Sound Blaster X-Fi Elite Pro3,13
-
-
RM 3DSound – 3D Sound + EAX (OAL)
Einheit: Prozent-
- Sound Blaster Audigy 2 ZS2,45
- Sound Blaster X-Fi Xtreme Music1,75
- Sound Blaster X-Fi Platinum1,73
- Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS1,73
- Sound Blaster X-Fi Elite Pro1,73
-
-
RM 3DSound – Leerlauf
Einheit: Prozent-
- Sound Blaster Audigy 2 ZS0,78
- Sound Blaster X-Fi Xtreme Music0,64
- Sound Blaster X-Fi Platinum0,64
- Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS0,64
- Sound Blaster X-Fi Elite Pro0,63
-
Insgesamt konnte die X-Fi-Serie dank hoher Audioqualität, höherer Spieleleistung und guter Ausstattung überzeugen. Wer nicht über mehrere Audiogeräte verfügte, für den reichte die X-Fi Extreme Music vollkommen aus. Lediglich für Nutzer, die mehrere Abspielgeräte besaßen, lohnte es sich in die teurere X-Fi Platinum zu investieren, um die zusätzlichen Anschlüsse zu erhalten. Wer nur das allerbeste wollte, der war mit der X-Fi Elite Pro gut beraten.
In der Kategorie „Im Test vor 15 Jahren“ wirft die Redaktion seit Juli 2017 jeden Samstag einen Blick in das Test-Archiv. Die letzten 20 Artikel, die in dieser Reihe erschienen sind, führen wir nachfolgend auf:
- Intels Pentium EE 965 war schneller und sparsamer
- stummerwinter brachte mit RAM-OC den Athlon 64 auf Touren
- ATis All-in-Wonder-Radeons mit TV-Tuner
- Einsteiger-Grafikkarten waren laut oder langsam
- Noctuas erste CPU‑Kühler NH-U9 und NH-U12
- Die GeForce 7800 GS hauchte AGP noch einmal Leben ein
- ATis Radeon X1900 XTX war schnell, heiß und laut
- Dual-Core-CPUs von AMD und Intel im Duell
- Im zweiten Anlauf war ATi CrossFire besser
- Die 1. Wärmeleitpaste aus Flüssigmetall für den PC
- Zwei GeForce 7800 GTX 512 im SLI-Verbund
- Als 2 GByte RAM üppig bemessen waren
- Dämmmatten für einen leisen Computer
- Unbequem war bei Headsets die Norm
- Die Xbox 360 kam der PlayStation 3 zuvor
- Asus' A8N32-SLI Deluxe mit 32 PCIe-Lanes
- Die GeForce 7800 GTX 512 mit Nachbrenner
- Die GeForce 6800 GS kam der Radeon X1600 XT zuvor
- Die ATi X800 GT(O) räumte in der GPU-Mittelklasse auf
- Dual-GeForce-7800-GT mit externem Netzteil
Noch mehr Inhalte dieser Art und viele weitere Berichte und Anekdoten finden sich in der Retro-Ecke im Forum von ComputerBase.