Nach dem Marktstart in den USA hat Samsung für den deutschen Markt die Preise und Verfügbarkeit der neuen Neo-QLED-Fernseher mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung bekannt gegeben. Diese kommen im April zu Preisen ab 1.799 Euro mit 4K- und ab 3.999 Euro mit 8K-Auflösung. Im April starten auch die Micro-LED-TVs ab 130.000 Euro.
Samsung zufolge weisen die Mini-LEDs nur noch 1/40 der Höhe konventioneller LEDs auf, wie sie bisher in Fernsehern für die Hintergrundbeleuchtung zum Einsatz kommen, sofern es sich nicht um OLED-Fernseher mit selbstleuchtenden Pixeln handelt. Die „Quantum Mini LED“ getauften LEDs benötigen keine Linse mehr, um das Licht zu verteilen und sind nicht länger in einem großen Package fixiert. Stattdessen spricht der Konzern für jede „Quantum Mini LED“ von mehreren dünnen Microlayern, die mit „vielen“ weiteren LEDs bestückt werden. Eine der neuen Mini-LEDs sei so groß wie ein Sandkorn, erklärt Samsung. Wie viele Mini-LEDs genau bei den Neo-QLED-Fernsehern zum Einsatz kommen und in wie viele Zonen das Full Array Local Dimming unterteilt ist, hat Samsung nicht offengelegt. Beim Konkurrenten LG ist das 8K-Topmodell der neuen QNED-Familie mit rund 30.000 Mini-LEDs für knapp 2.500 Zonen bestückt.
Neo QLED schafft bis zu 4.000 cd/m²
Während die Anzahl der LEDs und Zonen noch unbekannt bleibt, gibt es von Samsung Deutschland zumindest eine Angabe zur maximalen, punktuellen Spitzenhelligkeit, die die US-amerikanische Dependance noch verschwiegen hatte. Wo Samsung USA kryptische Angaben mit Quantum HDR 64X oder 48X für die HDR-Leistung nutzt, wird bei Samsung Deutschland eine klare Angabe wie Quantum HDR 4000 gemacht, was für punktuell bis zu 4.000 cd/m² steht, wie der Hersteller auf Nachfrage von ComputerBase bestätigte. PQI wiederum steht für den „Picture Quality Index“ und soll quantifizieren, wie Samsung die Fernseher in puncto Bildqualität einstuft.
-
Samsung QN900A (Bild: Samsung)
Bild 1 von 11
Samsung QN900A
Samsung QN800A
Samsung QN800A Slim One Connect Box
Samsung QN95A
Samsung QN90A
Samsung QN85A
Samsung Q80A
Samsung Q70A
Samsung Q60A
Neue Solar-Fernbedienung
Neue Solar-Fernbedienung
Wie bereits von der Redaktion vermutet wurde, kommen die Neo-QLED-Fernseher als QN900A und QN800A mit 8K-Auflösung sowie als QN95A, QN90A, QN85A mit 4K-Auflösung nach Deutschland. Der in den USA nicht angebotene QN95A entspricht dabei technisch dem QN90A, wobei ersterer mit One Connect Box in Form der neuen „Slim One Connect“ ausgeliefert wird, die mittels Lichtwellenleiter mit dem TV verbunden wird, und letzterer Anschlüsse am Fernseher besitzt. In Deutschland gibt es vom QN90A zudem eine 50-Zoll-Variante, die nicht in den Vereinigten Staaten verfügbar ist.
Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung ab 1.800 Euro
Das Topmodell QN900A mit 8K-Auflösung startet bei 5.999 Euro und geht mit 85 Zoll bis auf 9.999 Euro, während der QN800A mit geringerer Spitzenhelligkeit bei selber Diagonale ab 3.999 Euro startet und bis auf 7.299 Euro mit erneut 85 Zoll geht. Der QN95A als Topmodell mit 4K-Auflösung startet bei 2.199 Euro und liegt in 85 Zoll bei 5.899 Euro. Ohne die One Connect Box ist der QN90A jeweils etwas günstiger.
Alle neuen Samsung-Fernseher mit One Connect Box verfügen über vier HDMI-2.1-Anschlüsse, während die Geräte ohne Box einmal HDMI 2.1 auf Port vier bieten.
Samsung Neo QLED
Serie
Größe
Auflösung
HDR
PQI
Beleuchtung
UVP
Verfügbarkeit
QN900A
85 Zoll
8K
Quantum HDR 4000
4.900
Mini LED FALD
9.999 Euro
Anfang April
75 Zoll
7.499 Euro
65 Zoll
Quantum HDR 3000
5.999 Euro
QN800A
85 Zoll
Quantum HDR 2000
4.700
7.299 Euro
75 Zoll
5.499 Euro
65 Zoll
3.999 Euro
QN95A
85 Zoll
4K
Quantum HDR 2000
4.600
5.899 Euro
75 Zoll
4.299 Euro
65 Zoll
2.999 Euro
55 Zoll
2.199 Euro
QN90A
85 Zoll
Quantum HDR 2000
4.500
5.499 Euro
75 Zoll
3.999 Euro
65 Zoll
2.799 Euro
55 Zoll
1.999 Euro
50 Zoll
Quantum HDR 1500
4.400
1.799 Euro
QN85A
85 Zoll
4.300
4.699 Euro
75 Zoll
3.499 Euro
65 Zoll
2.399 Euro
55 Zoll
1.799 Euro
Samsung QLED
Q80A
75 Zoll
4K
Quantum HDR 1500
3.800
LED FALD
2.899 Euro
Anfang April
65 Zoll
1.799 Euro
55 Zoll
1.499 Euro
50 Zoll
Quantum HDR 1000
3.200
1.349 Euro
Q70A
85 Zoll
Quantum HDR
3.400
Edge LED
3.499 Euro
75 Zoll
2.499 Euro
65 Zoll
1.599 Euro
55 Zoll
1.299 Euro
Q60A
85 Zoll
3.100
2.999 Euro
75 Zoll
1.899 Euro
65 Zoll
1.299 Euro
55 Zoll
999 Euro
50 Zoll
899 Euro
43 Zoll
749 Euro
Q50A
32 Zoll
?
?
499 Euro
Ohne die neue Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung kommen die neuen QLED-Fernseher der Baureihen Q80A, Q70A, Q60A und Q50A aus. Beim Q80A gibt es aber immerhin noch bis zu 1.500 cd/m² über das Full Array Local Dimming (FALD) mit klassischen LEDs, während die kleineren Serien bis runter zum Q50A lediglich eine Edge-LED-Hintergrundbeleuchtung bieten und entsprechend tiefer beim PQI eingestuft werden.
Micro-LED-Fernseher ab 130.000 Euro
Auch zu den Micro-LED-Fernsehern für Consumer, die im Gegensatz zur bisher angebotenen Enterprise-Lösung „The Wall“ nicht mehr zuhause aus mehreren Modulen montiert werden müssen, sondern sofort einsatzbereit sind, hat Samsung sich jetzt konkret zum deutschen Marktstart geäußert. Gleich vorweg: Die neue LED-Technologie ist nicht nur etwas teurer, sondern fordert einen exorbitant höheren Preis, der mit Sportwagen und kleinen Eigentumswohnungen mithalten kann.
Die Micro-LED-Fernseher kommen mit 24.883.200 einzeln ansteuerbaren LEDs (4K-Auflösung: 3.840 × 2.160 Pixel) respektive RGB-Subpixeln im April nach Deutschland. Mit 99 Zoll ruft Samsung 129.999 Euro und mit 110 Zoll 149.999 Euro auf. In puncto Bildqualität sollen die Fernseher alle anderen Modelle aus dem Samsung-Segment schlagen, selbst die neuen Topmodelle der Neo-QLED-Serie sollen dagegen kein Land sehen, wie ein Samsung-Mitarbeiter am Firmenstandort Schwalbach am Taunus begutachten konnte und gegenüber ComputerBase schilderte.
-
Samsung Micro LED (Bild: Samsung)
Bild 1 von 2
Samsung Micro LED
Samsung Micro LED