Linux-Desktop: KDE Plasma 5.21.3 mit über 100 Optimierungen erschienen
Die Arbeiten an der freien Desktop-Umgebung KDE Plasma gehen unvermindert und mit hohem Tempo weiter. Jetzt haben die Entwickler von KDE die neue Version 5.21.3 freigegeben, die mehr als 100 Optimierungen für KDE Plasma 5.21.1 und 5.21.2, die das Zusammenspiel von Nvidia Optimus und Wayland verbessert haben, mitbringt.
Nächster Halt: KDE Plasma 5.22
Wie bereits KDE Plasma 5.21.1 und 5.21.2 ist KDE Plasma 5.21.3 in erster Linie ein Qualitätsupdate, welches mit mehr als 100 Fehlerkorrekturen und Optimierungen die Entwicklung auf dem Weg zu KDE Plasma 5.22 und 5.23, die für Juni respektive Oktober vorgesehen sind, weiter vorantreiben soll. Basierend auf dem GUI-Toolkit Qt in der Version 5.15 halten die Entwickler das Entwicklungstempo extrem hoch. So ist der modulare Desktop für Linux und BSD erst Mitte Februar in der Version 5.21 veröffentlicht worden.
KDE Plasma 5.21.3 wirkt mehr und mehr wie aus einem Guss (Bild: KDE e.V.)
Mit dem aktuellen Point Release stehen vor allem der neue Plasma System Monitor, Optimierungen für Apps auf Basis der quelloffenen Programmbibliothek GTK und einmal mehr das Display-Server-Protokoll Wayland im Mittelpunkt.
Die offiziellen Release Notes von KDE Plasma 5.21.3 fallen noch einmal deutlich umfangreicher aus als bei den zwei Point Releases zuvor.
Bluedevil
Manually bind width of list item. Commit.
[applet] Enable Bluetooth checkbox should be always enabled. Commit. Fixes bug #433232
Breeze
Correct global theme metadata. Commit. Fixes bug #414417
In case of conflict in i18n, keep the version of the branch “ours”. Commit.
breeze-gtk
Adjust menu heights to properly match Breeze QStyle, second time. Commit. Fixes bug #433158
Use separate face controller for appearance config. Commit. Fixes bug #424458
plasma-workspace-wallpapers
In case of conflict in i18n, keep the version of the branch “ours”. Commit.
qqc2-breeze-style
Revert “[Units] Add sizeForLabels”. Commit.
[Units] Add sizeForLabels. Commit.
[RangeSlider] Lower Kirigami version to 2.14. Commit.
SDDM KCM
Use Kirigami.ActionToolBar to auto-resize the SDDM KCM’s footer. Commit.
System Settings
[sidebar view] Set header KCM icon size correctly. Commit.
In case of conflict in i18n, keep the version of the branch “ours”. Commit.
In case of conflict in i18n, keep the version of the branch “ours”. Commit.
Underscores are not allowed in action names. Commit. Fixes bug #433109
KDE Plasma 5.21 auf ComputerBase
Anwender, die KDE Plasma 5.21 einmal ausprobieren möchten, können dies mit der speziell zu diesem Zwecke konzipierten Linux-Distribution KDE neon tun, welche unterhalb dieser Meldung aus dem Download-Archiv von ComputerBase heruntergeladen werden kann.
Die großen Linux-Distributionen, die als Rolling Release ausgelegt sind, sollten in den kommenden Tagen über die eigenen Repositories ebenfalls Zugriff auf die aktuellen Softwarepakete von KDE Plasma 5.21.3 erhalten.
GeckoLinux als Alternative
Eine durchaus interessante Alternative mit KDE Plasma 5.21.x sind die openSUSE-Derivate GeckoLinux („STATIC“) und GeckoLinux („ROLLING“), die auf openSUSE Leap und dem zum jeweiligen Zeitpunkt aktuellen Spin von openSUSE Tumbleweed basieren.
Wie anpassbar KDE Plasma ist, zeigt das YouTube-Tutorial von „Linux Scoop“.