Thermaltake Toughram XG RGB: Vier 16-GB-Kits bis DDR4-4600 mit je 16 Leuchtdioden

Mit den neuen DDR4-Kits der Toughram-XG-RGB-Serie bringt Thermaltake schnellere Arbeitsspeicher in die bunt leuchtende Toughram-Produktfamilie. In vier Geschwindigkeitsabstufungen unterteilt, schafft das schnellste Modell 4.600 MHz. Das neu gestaltete Wärmeleitblech trägt fortan 16 LEDs und damit mehr als bisher in der Krone.

Schnelle RGB-DIMMs im geänderten Design

Die Toughram-XG-RGB-Linie hat Thermaltake als Kits mit je zwei 8 GB Modulen aufgelegt, die mit Geschwindigkeiten von 3.600, 4.000, 4.400 und 4.600 MHz in den Handel kommen. Das bislang schnellste Toughram-Bundle ist im OC-Profil mit Timings von CL19-26-26-45 spezifiziert, die Versorgungsspannung wird mit für DDR4-RAM hohen 1,5 Volt angegeben. Kaum schärfer sind die Settings des DDR4-4400-Kits, via XMP-Profil sind CL19-25-25-45 bei 1,45 Volt programmiert.

Thermaltake ToughRAM XG RGB

Bild 1 von 6

Thermaltake ToughRAM XG RGB

Thermaltake ToughRAM XG RGB

Thermaltake ToughRAM XG RGB

Thermaltake ToughRAM XG RGB

Thermaltake ToughRAM XG RGB

Thermaltake ToughRAM XG RGB

Bei den beiden langsameren Toughram-XG-RGB-Sets mit 4.000 MHz und 3.600 MHz werden im OC-Modus Latenzen von CL19-23-23-42 respektive CL18-19-19-39 bei 1,35 Volt angelegt. Zu den verwendeten Chips, die von einem in der Optik neu gestalteten Wärmeleitblech bedeckt sind, macht der Hersteller wie üblich keine Angaben. Im OC-Profil uneingeschränkt lauffähig sollen die Arbeitsspeicher nicht überall gleichermaßen sein. Eine breitere Kompatibilität versprechen die langsameren Kits bis DDR4-4400, da diese eine Unterstützung der Chipsätze AMD X570 und B550 sowie Intel X299 und der Serien 400, 300, 200, 100 bieten. Für das schnellste Bundle wird die volle Funktionalität hingegen nur zu Intel-Mainboards mit Z490-Chipsatz zugesichert.

RGB-Lichtleiste mit acht Zonen

Ebenfalls neu hat Thermaltake die RGB-Beleuchtung konzipiert, die sich aus insgesamt 16 einzelnen LEDs zusammensetzt. Mittels Software lassen sich diese in Farbe, Effekt und Leuchtstärke und unterteilt in acht Beleuchtungszonen regeln. Eine Synchronisierung mit bestehenden RGB-Komponenten ist über Razers Chroma-Ökosystem möglich.

Thermaltake ToughRAM XG RGB (Bild: Thermaltake)

Thermaltake nennt auf den entsprechenden Produktseiten der Toughram-XG-RGB-Kits Preise von 155 Euro (3.600 MHz), 175 Euro (4.000 MHz), 205 Euro (4.400 MHz) und 225 Euro (4.600 MHz). Das technisch nahezu identische Toughram-RGB-Kit der ersten Generation kostet in der schnellsten Ausführung DDR4-4600 und anderer Optik aktuell 190 Euro.


Posted

in

by

Tags: