Wochenrück- und Ausblick: Wie viel RAM in Spielen und Halbleiter braucht es?

Wie viel Arbeitsspeicher benötigen aktuelle Spiele? 8 GB, 16 GB oder doch besser gleich 32 GB? Unter anderem damit hat sich ComputerBase in der abgelaufenen Woche auseinandergesetzt. Auch die Leserschaft ist der Frage mit großem Interesse nachgegangen. Die globale Halbleiter-Knappheit war diese Woche ebenfalls Thema.

Spiele-Benchmarks stellen meistens die Grafikkarte und den Prozessor in den Fokus. Diese Woche ist ComputerBase jedoch der Frage nachgegangen, inwiefern auch die Menge des Arbeitsspeichers Einfluss auf das Vergnügen hat. Um die Frage zu beantworten, wurden mehrere RAM-Kits von Corsair und G.Skill in Abstufungen von 8 GB, 16 GB und zweimal 32 GB für einen Vergleich herangezogen.

Das Fazit fällt eindeutig zugunsten einer Konfiguration mit 16 GB aus, wenngleich 32 GB bei einem Neukauf angesichts vergleichsweise niedriger RAM-Preise ebenfalls sinnvoll erscheinen, um Reserven für die nächsten Jahre und höhere Anforderungen zu haben. Doch selbst mit 8 GB kann man weiterhin Spielen, dann aber mit mehreren Einschränkungen wie massiv längeren Ladezeiten und reduzierten Bildraten.

ASRock bietet Renoir-Mini-PC an

Dass nicht nur Intel mit der NUC-Serie gescheite Mini-PCs auf die Beine stellen kann, hat diese Woche ASRock mit dem Mars 4500U unter Beweis gestellt, der den gleichnamigen Ryzen 5 4500U von AMD nutzt. Das Fazit fällt eindeutig aus: AMD kann die Stärken der eigenen APU einmal mehr ausspielen, denn so viele Kerne bei kleinstem Verbrauch gibt es nirgendwo sonst.

Die ersten HDDs von Synology

Knapp dahinter folgt das HDD-Debüt von Synology mit den HAT5300, die speziell für den Einsatz im NAS konzipiert wurden. Nvidias erste Ampere-Grafikkarten für Notebooks, die unter der Bezeichnung „Laptop GPU“ auf den Markt kommen, folgen dahinter. Die vielen TGP-Konfigurationen, die Nvidia OEMs anbietet, sorgen für eine unübersichtliche Vielfalt, bei der es vor dem Kauf ganz genau hinzuschauen gilt.

Meistgelesene Tests & Berichte


  1. Test

    8 vs. 16 vs. 32 GB RAM
    So viel Arbeitsspeicher benötigen aktuelle Spiele

    381 Kommentare
    Wolfgang Andermahr

    100%


  2. Test

    ASRock Mars 4500U
    Intel-NUC-Alternative mit AMDs APU Renoir

    101 Kommentare
    Volker Rißka

    55%


  3. Test

    Synology HAT5300
    HDD-Debüt für die eigenen NAS mit 8, 12 und 16 TB

    97 Kommentare
    Frank Hüber

    46%


  4. Test

    RTX 3080 & 3070 Laptop GPUs
    Neue GeForce-Notebooks im Vergleich zum Gaming-PC

    115 Kommentare
    Jan-Frederik Timm

    42%


  5. Retro

    Im Test vor 15 Jahren
    Dual-Core-CPUs von AMD und Intel im Duell

    122 Kommentare
    Robert McHardy

    31%


  6. Retro

    C:B_retroAusgabe_65
    Duke Nukem 3D

    172 Kommentare
    Sven Bauduin

    30%


  7. Test

    Kabellose Shooter-Mäuse
    G Pro X Superlight vs. Viper Ultimate vs. Model O Wireless

    96 Kommentare
    Fabian Vecellio del Monego

    20%


  8. Test

    Intel Core i7-11370H
    Quad-Core auf Steroiden im Gaming-Notebook

    55 Kommentare
    Volker Rißka

    16%

Corona-Impfstoff im Tausch gegen Halbleiter

Im Umfeld der Tagesmeldungen hat es die weltweite Halbleiter-Knappheit an die Spitze geschafft. Die Nachfrage ist so groß, dass prominente Fertiger diese kaum fristgerecht befriedigen können. Insbesondere bei TSMC aus Taiwan sind die Auftragsbücher derartig voll, dass sich die Automobilindustrie Sorgen um die Verfügbarkeit macht. Die Situation hat sich bereits so weit zugespitzt, dass die von CDU/CSU und SPD geführte Bundesregierung die Regierung in Taipeh um Hilfe ersucht und um eine Priorisierung in der Halbleiterfertigung bei TSMC gebeten hat. Zuletzt stand sogar eine Priorisierung bei den Fertigern im Austausch für die Lieferung von Corona-Impfstoffen im Raum.

Meistgelesene News & Notizen

  1. 1

    Halbleiter-Knappheit
    Bundesregierung bittet Taiwan um Priorisierung
    100%

  2. 2

    Cyberpunk 2077 Patch 1.1
    CD Projekt legt das Fundament für künftige Verbesserungen
    89%

  3. 3

    Tesla
    Neues Model S und Model X sind Spielkonsolen auf Rädern
    76%

  4. 4

    Mi Air Charge
    Xiaomi plant kabelloses Laden über mehrere Meter im Raum
    73%

  5. 5

    AMD-Quartalszahlen
    Knapp 3,25 Milliarden USD Umsatz und satte Gewinne
    67%

  6. 6

    Intel DG1
    Iris Xe Max jetzt auch als PCIe-Desktop-Grafikkarte
    66%

  7. 7

    Philips
    OLED- und Mini-LED-Fernseher mit Ambilight und HDMI 2.1
    62%

  8. 8

    Prepaid
    Aldi Talk erhält teils deutlich mehr LTE-Datenvolumen
    62%

Tests in Vorbereitung

Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen, um in der kommenden Woche wieder spannenden Lesestoff anzubieten. Die Redaktion testet aktuell unter anderem AMD Ryzen 5000 alias Cezanne (mit Verspätung der Testmuster), das Samsung Galaxy S21 Ultra und die Galaxy Buds Pro sowie zwei Notebooks von Dynabook und Lenovo. Mit diesem Lesestoff im Gepäck wünscht die Redaktion einen erholsamen Sonntag!


Posted

in

by

Tags: