Nachdem MSI den offenen Standard Resizable BAR alias AMD Smart Access Memory per BIOS-Update für HEDT-Mainboards mit TRX40-Chipsatz freigeschaltet hat, zieht ASRock nach und gibt den VRAM-Vollzugriff für HEDT-CPUs auf Mainboards mit Chipsätzen der Serien WRX40 und X399 und dem riesigen Sockel TR4 frei.
Resizable BAR für Ryzen Threadripper 2000
Damit steht fest, auch im HEDT-Segment skaliert AMD Smart Access Memory mindestens hinab zur Zen+-Architektur, denn auf dieser basieren die vier HEDT-Prozessoren AMD Ryzen Threadripper 2990WX, 2970WX, 2950X und 2920X (Test) bekanntlich. Damit wurden jetzt bereits Zen+, Zen 2 und Zen 3 für den offenen PCIe-Standard Resizable BAR freigeschaltet.
									AMD Ryzen Threadripper 2000 unterstützt AMD Smart Access Memory	Nachdem bereits die Community aus dem ComputerBase-Forum Resizable BAR alias AMD Smart Access Memory (Benchmarks) mit den unterschiedlichsten CPU- und GPU-Konfigurationen auf den Zahn gefühlt hat, kündigte Nvidia auf der CES 2021 ebenfalls eine Lösung für den VRAM-Vollzugriff an und auch unter Linux macht das Feature weiterhin Fortschritte. Mit insgesamt sechs BIOS-Updates macht ASRock bei Prozessoren auf Zen+-Basis den Anfang.
			Modell
			BIOS-Version
			Features
			Link
			ASRock Fatal1ty X399 Gaming Professional
			3.81
			Support for Resizable-BAR
			Download (ISO)
			ASRock X399 Phantom Gaming 6
			1.31
			Download (ISO)
			ASRock X399 Taichi
			3.92
			Download (ISO)
			ASRock X399M Taichi
			3.81
			Download (ISO)
			ASRock TRX40 Taichi
			1.73
			Download (ISO)
			ASRock TRX40 Creator
			1.73
			Download (ISO)
*BIOS-Updates sind als Beta-Version ausgewiesen
Die Redaktion dankt Community-Mitglied „holdes“ für den Hinweis zu dieser Meldung
