SilentiumPC Ventum VT4: Mesh und Luftfluss starten ab 52 Euro

Midi-Tower, Mesh-Front, vier ARGB-Lüfter in einer Modellvariante: Mehr Worte braucht es kaum, um das Ventum VT4 zu beschreiben. Positioniert wird das Gehäuse in der Mittelklasse und damit auch oberhalb des Ventum VT2, dem Einstiegsmodell bei SilentiumPC. Der Mehrpreis bringt vor allem mehr Platz.

Größere Abmessungen sorgen dafür, dass im VT4 Grafikkarten uneingeschränkter Größe montiert werden können. Lediglich die Breite des Chassis gleicht sich nahezu, weshalb Kühler weiterhin auf 159 Millimeter in der Höhe beschränkt bleiben. Die gängige Hürde von 160 Millimetern überspringen erst die teureren Tower des Herstellers oder Wettbewerber.

Das VT4 besitzt darüber hinaus einen HDD-Käfig mit zwei Einschüben sowie drei Montagepunkte für 2,5"-HDDs. Zwei davon befinden sich vor dem Mainboard, der dritte dahinter. Um ein Laufwerk dort zu befestigen, muss daher die Hauptplatine ausgebaut werden.

Bild 1 von 9

SilentiumPC Ventum VT4

SilentiumPC Ventum VT4 Evo TG ARGB

SilentiumPC Ventum VT4 Evo TG ARGB

SilentiumPC Ventum VT4

SilentiumPC Ventum VT4

SilentiumPC Ventum VT4

SilentiumPC Ventum VT4

SilentiumPC Ventum VT4

SilentiumPC Ventum VT4

Wie gut das Gehäuse belüftet wird, hängt von der Modellvariante ab. In der Basisausführung werden zwei 120-mm-Lüfter (1.200 U/Min) und einem PWM-Verteilerhub mitgeliefert. Das Ventum VT4V TG ist mit doppelt so vielen Lüftern ausgestattet, das Spitzenmodell Ventum VT4V Evo TG ARGB fügt LEDs sowie eine Controllerplatine hinzu. Nachrüsten lassen sich in allen Ausführungen zwei Lüfter unter dem Deckel, sowie zwei auf dem Mitteltunnel, der das Netzteil versteckt – eine Position, an der keine Frischluft angesaugt werden kann. Die mitgelieferten Lüfter verteilen sich auf Front und Heck. Radiatoren können bis zu Größen von 280 mm genutzt werden.

ARGB kostet extra

Für das VT4 verlangt SilentiumPC rund 51 Euro, mit vier Lüftern werden als VT4V 55 Euro fällig. Wird es bunt, werden deutliche Mehrpreise verlangt: Das VT4V Evo TG ARGB kostet 69 Euro in schwarzer Ausführung, in Weiß werden es noch einmal fünf Euro mehr. Alle Tower sollen ab sofort erhältlich sein, werden im Handel aber derzeit nicht gelistet.

SilentiumPC Ventum VT4 TG
SilentiumPC Ventum VT2

Mainboard-Format:
ATX, Micro-ATX

Chassis (L × B × H):
440 × 210 × 485 mm (44,81 Liter)
Seitenfenster
374 × 211 × 411 mm (32,43 Liter)Variante374 × 211 × 411 mm (32,43 Liter)
Seitenfenster

Material:
Kunststoff, Stahl, Glas
Kunststoff, StahlVarianteKunststoff, Stahl, Glas

Nettogewicht:
5,95 kg
3,45 kgVariante4,40 kgVariante4,45 kg

I/O-Ports:
2 × USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1), HD-Audio, LüftersteuerungVariante2 × USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1), HD-Audio, Lüftersteuerung, RGB-Beleuchtung
2 × USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1), HD-AudioVariante2 × USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1), HD-Audio, RGB-Beleuchtung

Einschübe:
3 × 3,5" (intern)
3 × 2,5" (intern)
1 × 3,5"/2,5" (intern)
2 × 2,5" (intern)

Erweiterungsslots:
7

Lüfter:
Front: 2 × 140 mm oder 3 × 120 mm (1 × 120 mm inklusive)
Heck: 1 × 120 mm (1 × 120 mm inklusive)
Deckel: 2 × 140/120 mm (optional)
Innenraum: 2 × 120 mm (optional)VarianteFront: 2 × 140 mm oder 3 × 120 mm (3 × 120 mm inklusive)
Heck: 1 × 120 mm (1 × 120 mm inklusive)
Deckel: 2 × 140/120 mm (optional)
Innenraum: 2 × 120 mm (optional)
Front: 3 × 120 mm (optional)
Heck: 1 × 120 mm (1 × 120 mm inklusive)
Deckel: 2 × 120 mm (optional)VarianteFront: 3 × 120 mm (1 × 120 mm inklusive)
Heck: 1 × 120 mm (1 × 120 mm inklusive)
Deckel: 2 × 120 mm (optional)VarianteFront: 3 × 120 mm (3 × 120 mm inklusive)
Heck: 1 × 120 mm (optional)
Deckel: 2 × 120 mm (optional)

Staubfilter:
Deckel, Netzteil

Kompatibilität:
CPU-Kühler: 159 mm
GPU: 345 mm
Netzteil: 180 mm
CPU-Kühler: 159 mm
GPU: 290 mm
Netzteil: 230 mm

Preis:
51 € / 69 € / 55 €
32 € / 40 € / 43 € / 53 €


Posted

in

by

Tags: