AllInfo

Jonsbo V9: 17,6 Liter Mini-ITX-Bauraum reichen auch für Micro-ATX

Mit dem Volumen eines größeres Mini-ITX-Gehäuses gelingt es Jonsbo, Raum für den nächstgrößeren Formfaktor zu finden. Luftkühler und Grafikkarte können im V9 dafür nicht maximal ausgereizt werden. Nicht ausgereizt wird außerdem der Preis: Die Mini-ITX-Konkurrenz wird deutlich unterboten.

17,6 Liter nehmen auch mATX-Mainboards auf

Rund 17,6 Liter fasst das V9, was es deutlich unter größeren Gehäusen des kleineren Formfaktors setzt. Um Micro-ATX-Mainboards aufnehmen zu können, muss das V9 nicht einmal höher sein als etwa das Lian Li TU-150; lediglich Breite und Tiefe werden etwas zurückgeschraubt, um das Volumen im Zaum zu halten.

Dabei bleibt genug Platz, um unterhalb des Mainboards zwei 120-mm-Lüfter montieren zu können. Zwei weitere Lüfter gleicher Größe passen unter den Deckel, das Netzteil sitzt davor und bläst warme Luft nach oben. Genutzt werden muss ein SFX- oder SFX-L-Modell. Kabelmanagement hinter dem Mainboard spart sich Jonsbo, der Tray sitzt direkt auf dem Seitenteil – was trotz schmaler Form den Raum für Kühler maximiert. Maximal 133 Millimeter stehen zur Verfügung, sodass Tower-Kühler mit 92-mm-Lüfter oder leistungsstarke Top-Blow-Modelle genutzt werden können.
 

Bild 1 von 7

Jonsbo V9

Jonsbo V9

Jonsbo V9

Jonsbo V9

Jonsbo V9

Jonsbo V9

Jonsbo V9

Ohne Kompromisse geht es nicht

Das geringe Volumen in Verbindung mit dem größeren Formfaktor werden durch eine Reihe von Kompromissen erkauft. Weil Micro-ATX-Platinen breiter als Mini-ITX-Mainboards sein dürfen, passt hinter die Front nur das Netzteil, der klassische Datenspeicher wird zum Tauschgeschäft: Ein Lüfterplatz am Boden kann für eine 3,5 oder 2,5 Zoll große Festplatte geopfert werden. Zumindest SSDs enthalten aber keine beweglichen Teile und können z.B. mit Klebeband bei Bedarf auch anderen Orten befestigt werden, oder sitzen als M.2-Riegel direkt auf der Platine.

Etwas eingeschränkt wird außerdem die Grafikkarte. Sie darf nicht länger als 290 Millimeter und nicht höher als 120 Millimeter werden, was ihre Höhe in Etwa auf die Höhe der Slotblende begrenzt. Dies ist insbesondere bei leistungsfähigeren Chips eine relevante Limitierung.

Auch preislich wird unterboten

Im Handel kann das V9 bereits ab Lager in den Farben Schwarz und Silber erworben werden. Verlangt werden aktuell rund 64 Euro zuzüglich Versandkosten. Auch hier unterbietet Jonsbo die Mini-ITX-Konkurrenz, für die mindestens knapp 100 Euro fällig werden.

Jonsbo V9 Cooler Master Master Box NR200 ✔DAN Cases A4 SFX v4Jonsbo A4 ITXJonsbo T8Jonsbo V8Jonsbo V9 ✔Kolink RocketKolink Rocket v2Lian Li TU150LOUQE Ghost S1 MKIINcase M1 V6.1Phanteks Evolv Shift 2 AirSilverstone Sugo 15Sliger S610Sliger S620
Cooler Master Master Box NR200 Cooler Master Master Box NR200 ✔DAN Cases A4 SFX v4Jonsbo A4 ITXJonsbo T8Jonsbo V8Jonsbo V9 ✔Kolink RocketKolink Rocket v2Lian Li TU150LOUQE Ghost S1 MKIINcase M1 V6.1Phanteks Evolv Shift 2 AirSilverstone Sugo 15Sliger S610Sliger S620

Mainboard-Format:
Micro-ATX, Mini-ITX
Mini-ITX, Thin Mini-ITX

Chassis (L × B × H):
337 × 165 × 317 mm (17,63 Liter)
Seitenfenster
376 × 185 × 292 mm (20,31 Liter)Variante376 × 185 × 292 mm (20,31 Liter)
Seitenfenster

Material:
Stahl, Aluminium, Glas
Kunststoff, Stahl

Nettogewicht:
2,70 kg
5,10 kg

I/O-Ports:
2 × USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1), HD-Audio
2 × USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1)

Einschübe:
1 × 3,5"/2,5" (intern)
1 × 3,5" (intern)
2 × 2,5" (intern)

Erweiterungsslots:
4
3

Lüfter:
Heck: 1 × 92 mm (optional)
Deckel: 2 × 120 mm (optional)
Boden: 2 × 120 mm (optional)
Heck: 1 × 92 mm (1 × 92 mm inklusive)
Deckel: 2 × 120 mm (1 × 120 mm inklusive)
Seitenteil links: 2 × 140/120 mm (optional)
Boden: 2 × 120 mm (optional)

Staubfilter:
Boden
Deckel, Boden, Seitenteil

Kompatibilität:
CPU-Kühler: 133 mm
GPU: 290 mm
Netzteil: 170 mm
SFX-Formfaktor
CPU-Kühler: 155 mm
GPU: 330 mm
Netzteil: 130 mm
SFX-Formfaktor

Preis:
ab 64 €
ab 108 € / –

Exit mobile version