Rocket Lake-S: Erste geplante BIOS-Updates für Z490, W480 und H470

Die nächste Generation der Core-Prozessoren von Intel alias Rocket Lake-S mit dem Core i9-11900K und Core i9-11900 an der Spitze ist mit einer neuen BIOS-Version auch auf älteren Chipsätzen lauffähig. Neben den neuen PCHs Z590, H570, B560 und H510 soll die 11. Generation der Core-CPUs auch auf Z490, W480 und H470 laufen.

Biostar und ASRock planen Updates

Einmal mehr stammen entsprechende Informationen von dem in der Regel gut informierten Twitter-Nutzer @momomo_us, dem aus eigenen Quellen entsprechende Informationen zu den Mainboards der Hersteller Biostar und ASRock zugespielt worden sein sollen.

Demnach wird Biostar seine Z490-Serie per BIOS-Update für die Nutzung von Rocket Lake-S freischalten. Eine Überraschung ist das indes nicht – ComputerBase hatte sich dem Thema bereits im April dieses Jahres im Artikel PCI Express 4.0: Der „Die-Hersteller-wollen-aber-Intel-kann-nicht“-Start gewidmet.

Keine große Überraschung

Wie zu erwarten war, werden nach und nach alle großen Hersteller ihre Mainboards mit 400er-Chipsatz für Rocket Lake-S freischalten und in vielen Fällen – wenn nicht bereits geschehen – auch PCIe 4.0 freigeben.

Im Falle von ASRock sollen die Hauptplatinen mit Z490-, W480- und H470-Chipsatz startklar für Intels nächste Desktop-Prozessoren gemacht werden, zu denen erst gestern eine neue Roadmap die Runde machte. Zur digitalen CES 2021 werden von Intel mehr Details erwartet.

Neben den Engineering Samples des Core i9-11900K und Core i9-11900 tauchte auch bereits der Core i7-11700KF mit 3,6 GHz Basistakt in Benchmarks auf. Rocket Lake-S mischt Ice-Lake-Kerne mit Tiger-Lake-Grafik und soll auf Basis der neuen Architektur Cypress Cove im Laufe des ersten Quartals 2021 erscheinen. Als Sockel fungiert weiterhin der bereits bekannte Sockel LGA 1200.


Posted

in

by

Tags: