Mit dem Ryzen 9 5900 und Ryzen 7 5800 und einer TDP von 65 Watt sollen Zen 3 und Vermeer im OEM-Geschäft Fuß fassen, während Cezanne in Form des Ryzen 7 5700G und Ryzen 5 5600G auch in den Desktop kommen soll. Die kleinere TDP-Klasse der beiden Zen-3-CPUs ist ein Zugeständnis an die Fertig-PCs der OEM-Partner.
Ryzen 9 5900 und Ryzen 7 5800 für das OEM-Geschäft
Einmal mehr sind es die für gewöhnlich äußerst treffsicheren und gut informierten Twitter-Nutzer @momomo_us und @patrickschur_, letzterer auch im ComputerBase-Forum aktiv, die entsprechende Informationen als Erste aus eigenen Quellen erhalten haben wollen und anschließend über den Kurznachrichtendienst geteilt haben.
VMR OEM pic.twitter.com/R0KGaZ7mRJ
— 188号 (@momomo_us) December 19, 2020
Während @momomo_us die Existenz des Ryzen 9 5900 sowie Ryzen 7 5800 mit jeweils 65 Watt für das OEM-Geschäft mit Vermeer verkündet, berichtet @patrickschur_ erstmals über Cezanne als G-Serie im Desktop.
[CZN-AM4] 🧐
AMD Ryzen 5 5600G
AMD Ryzen 7 5700G— Patrick Schur (@patrickschur_) December 19, 2020
Ryzen 7 5700G und Ryzen 5 5600G für den Desktop
Oberhalb von Cezanne-U mit 15 Watt und Cezanne-H mit 35 bis 45 Watt soll die G-Serie erneut mit einer konfigurierbaren TDP von bis zu 65 Watt, erstmals in der Kombination aus bis zu acht Zen-3-Kernen und der bereits bekannten Vega-IGP, im Desktop antreten.
Erst gestern sind neue Details über die aktuelle APU-Roadmap von AMD für das Jahr 2021 und 2022 bekanntgeworden, die neben Cezanne und Lucienne auch Van Gogh, Rembrandt, Pollock sowie Barcelo-U und Dragon Crest bereithält.
TDP-Klasse
2021
2022
45W
Cezanne-H (Zen 3)
Vega, GCN
7 nm
Rembrand-H (Zen 3+)
Navi, RDNA 2
6 nm
15W
Cezanne-U (Zen 3)
Vega, GCN
7 nm
Rembrand-U (Zen 3+)
Navi, RDNA 2
6 nm
15W
Lucienne-U (Zen 2)
Vega, GCN
7 nm
Barcelo-U (Zen 3)
Vega, GCN
7 nm
9W
Van Gogh (Zen 2)
Navi, RDNA 2
7 nm
Dragon Crest (Zen 2)
Navi, RDNA 2
7 nm
4,5W
Pollock (Zen)
Vega, GCN
14 nm
*nicht offiziell unbestätigt