Wie Übertakten des Raspberry Pi (Ohne, dass Sie Ihre Garantie)

Der Raspberry Pi ist ein leistungsfähiger kleinen Mikrocomputer, aber manchmal braucht es einen kleinen Stups, um genug Kraft aufbringen für das, was Sie brauchen. Lassen Sie uns den Staub aus einer alten Pi und übertakten damit es besser in Griff neueren und anspruchsvolleren Anwendungen.

Warum Overlock-die Pi?

VERWANDTE ARTIKELWie man aus einem Raspberry Pi in einen Günstigen Plex Player mit RasPlex

Die Pi-Plattform hat sich ziemlich schnell im Laufe der Jahre, und die frühen Modelle sind immer ein wenig in die Jahre gekommen im Vergleich zu Ihren Nachkommen. Neuere Pi-Anwendungen, wie RasPlex, profitiert deutlich von mehr Leistung. Anstatt zu gehen und kaufen neue Pi-Einheiten, um Ihre alten ersetzen, jedoch kann man ein wenig bastelt unter der Haube zur Erhöhung der Prozessor-Taktfrequenz. Können Sie nicht übertakten Sie Ihren Weg zu neuer hardware und zusätzlichen Speicher, aber es gibt eine gute chance, dass es wird geben Ihnen genug Rechenleistung, um verlängern die Lebensdauer von Ihrem alten Pi-Einheit.

Noch besser, der Prozess ist ziemlich niedrig-Risiko, solange Sie bleiben auf der eher konservativen Seite. Die Raspberry Pi foundation hat immer Fehler auf der Seite der Stabilität und der hardware, die Sie verwenden, ist mehr als fähig, übertaktet, ohne Probleme.

Bevor wir gehen, wenn wir wollen, eine Sache zu betonen: wenn Sie nicht über einen tatsächlichen Grund zu übertakten (z.B. das system fühlt sich träge, während Sie es), dann ist es wahrscheinlich lohnt sich nicht, mucking um mit overclocking—wir haben viele ältere Pi-Einheiten zu tun low-demand-Sachen (wie es dient als Wetterstation) und es gibt keine Notwendigkeit zu übertakten.

Verfällt Dann Meine Garantie?

Wenn die Pi zum ersten mal aus, nur ein bisschen übertakten, würde die Garantie erlöschen. Aber im Jahr 2012, die Pi Foundation, das nach langwierigen internen Tests, entschieden, dass die übertakten Ihre Geräte sicher war und Sie bieten nun ein Konfigurations-tool, gebaut in Raspbian Distributionen, die hilft Ihnen, leicht zu konfigurieren, Ihre Pi mit overclocking-Voreinstellungen. Diese Vorgaben sind entworfen, um die Grenzen der hardware, aber immer noch arbeiten mit sicher bekannten Parametern für das Gerät. Ein solcher Parameter ist beispielsweise, dass die hardware gedrosselt wird, wenn der chip erreicht 85 °C (185 °F). Sie können Ihre Garantie ungültig, indem Sie Ihre Konfigurations-tool (oder gleichwertig Einstellungen), da das Gerät nie übersteigen darf jegliche Garantie-Stornierungs-Bedingungen.

Das heißt, Sie können umgehen die eingestellten Parameter, indem Sie das Konfigurations-tool und manuell zu optimieren die Einstellungen (sowie weitere Einstellungen, die man in der Konfigurations-Werkzeug) und drücken Sie den Pi über die Grenzen genehmigt von der Raspberry Pi foundation—aber Sie haben wirklich herumzubasteln, und absichtlich manuell einstellen dieser Optionen, um sogar in der Nähe, um die Büros erobert Garantie.

Werfen wir einen Blick auf beide Methoden unten beginnend mit der Garantie-safe-Raspi-Config-tool.

Option Eins: Übertakten Sie den Raspberry Pi mit Raspi-Config (Empfohlen)

Bei weitem die einfachste Möglichkeit zum anpassen der Einstellungen auf dem Raspberry Pi, wenn Sie läuft Raspbian oder ein Derivat, ist, einfach starten Sie das Gerät und verwenden Sie dann die Raspi-Config-tool, um Einstellungen vorzunehmen.

Wenn Sie eine revision des Raspberry Pi 1 oder 2, das config-tool hat ein integriertes Menü zum übertakten. Wenn Sie mit einem Raspberry Pi-3, Sie werden nicht sehen, ein overclocking-Menü-Eintrag hat zwei Gründe: 1) die übertaktung ist derzeit nicht offiziell unterstützt wird auf der Pi-3, und 2) die Pi-3-design ist so gut, dass es schon extrem knapp schließen, um maximalen Einstellungen sowieso die ganze Zeit, so gibt es nicht eine ganze Menge overclocking-Dienstprogramm in es in den ersten Platz.

Wenn Ihr Gerät bereits am terminal, Sie sind da, wo Sie sein müssen. Wenn Ihr Gerät bootet auf den desktop, drücken Sie Strg+Alt+F1 zu töten, den desktop und wechseln Sie auf die terminal Ansicht. (Zurück können Sie den desktop, wenn Sie fertig sind, durch die Eingabe der startx-Befehl.)

Im terminal, geben Sie sudo raspi-config ein und drücken Sie die EINGABETASTE. (Wenn Sie bereits als root angemeldet sind, können Sie löschen, die die sudo-Teil.) Damit starten Sie das Konfigurations-tool mit einer einfachen Schnittstelle. Wählen Sie den Eintrag 8, “Übertakten”, um fortzufahren.

Sie werden sehen, eine Warnung, dass overclocking kann verringern die Lebensdauer Ihres Raspberry Pi (da übertaktet Geräte laufen heißer, und die Hitze ist der Feind aller Elektronik). Sie sehen auch einen nützlichen Hinweis über das gedrückt halten der Shift-Taste beim Booten, wenn Ihr system instabil ist, startet das system mit den default-Einstellungen, so können Sie es beheben, und ein link zu der sehr informativen eLinux-wiki-Seite über Raspberry Pi übertakten-Einstellungen. Wählen Sie “OK”.

Schließlich werden Sie in der Lage, wählen Sie die overclock Voreinstellung, die Sie verwenden möchten.

Es gibt zwei Lager in Bezug darauf, wie Sie nähern sollte, übertakten. Einige Leute bevorzugen, um zu starten und durch den ausbau der übertaktung von einer niedrigeren Einstellung auf eine höhere Einstellung, sichern aus, wenn es irgendwelche system-Instabilität. Während das ist eine ganz große Regel zu Leben, wenn Sie übertakten Getriebe mit ungetestete Einstellungen, es ist ein bisschen auf die langweilige Seite, wenn Sie über Einstellungen, die pre-genehmigt durch den hardware-Hersteller. Wir hatten nie irgendwelche Probleme, kurbelt die Standard-overclocking-Einstellungen auf alle unsere Pi-Einheiten, so neigen wir dazu, uns zu irren auf der Seite der Kurbeln Sie es sofort und nur drehen Sie es nach unten, wenn wir irgendwelche Probleme haben (die wir nie haben). Mit dem im Verstand, fühlen wir uns wirklich wohl zu sagen, Sie einfach nur slam, bis hin zu “Turbo” und genießen.

Auf der off-chance, knallte es bis zum “Turbo” – Einstellung bewirkt, dass Sie alle Kopfschmerzen, die Ursache ist fast immer das Netzteil und nicht das Pi selbst (das ist mehr als fähig, die innerhalb der übertakten Parameter, die im Menü Einstellungen). Wir würden empfehlen, versuchen, ein anderes Netzteil oder den Erwerb einer höheren Qualität, vorzugsweise für den Pi. Denken Sie daran, wie eine temporäre Lösung, können Sie immer halten Sie die Shift-Taste während des boot-Vorgangs zum anpassen der Einstellungen nach unten, bis Sie ein neues Netzteil.

Option Zwei: Übertakten Sie den Raspberry Pi Durch Config.txt

Das Raspi-Config tool ist nur eine nette kleine GUI-wrapper für eine einfache text-Datei, dient als der Raspberry Pi ‘ s BIOS. Auf jedem Raspberry Pi, Sie können ganz einfach Bearbeiten Sie die config.txt mit plain old text-editor, indem Sie einfach Booten Sie Ihre Pi-Einheit die Montage des Pi ‘ s-flash-Speicher (SD-Karte oder microSD-Karte) auf Ihrem PC und Bearbeiten Sie es wie jedes andere Dokument. Danach einfach speichern, pop-Karte wieder in den Pi zu Booten, und nehmen Sie die neuen Einstellungen für einen spin. Hier ist, was die Einstellungen für die “Turbo” – overclocking-Modus (die wir gerade oben gesetzt), wie in der Konfigurationsdatei text:

arm_freq=1000
core_freq=500
sdram_freq=600
over_voltage=6

Wenn du bereits mit dem Raspi-Config tool, und Sie sind glücklich mit den overclock-Einstellungen, ist es am besten, rufen es ein Tag. Wenn Sie wirklich schieben Sie den Umschlag oder wollen Sie nur Herumspielen mit den Einstellungen, Sie können dann gehen Sie mit Vorsicht und wirklich dig in eine Breite Palette von verfügbaren overclock Einstellungen.

Wenn Sie Raspbian, die Standard-Konfiguration ist spärlich, und Sie sind weitgehend auf Ihre eigenen, wenn es darum geht zu Schmieden Voraus. Einige Distributionen wie OpenELEC, OSMC (ehemals Raspbmc), und so haben voreingestellte Konfiguration-Dateien mit Einstellungen ausgewählt von den Machern dieser Projekte zur Optimierung der Funktionalität wie video-Dekodierung und-Wiedergabe. So oder so, du wirst auf jeden Fall brauchen, um sorgfältig die Liste der verfügbaren Parameter auf der eLinux-wiki und der Raspberry Pi-Dokumentation, bevor Sie anfangen zu tweaken. Darüber hinaus werden die Liberalen in Ihrer Nutzung von Suchmaschinen und Foren des Projekts—der beste Rat, den wir stoßen, ist die Beratung geliefert durch den Schweiß und die Tränen von anderen Benutzern, veröffentlichen Sie Ihre Experimente auch auf der Raspberry Pi-Foren, die OSMC-Foren, und so weiter.

Mit diesem wissen in der hand, langsam vor sich gehen und verändern Sie Ihre Einstellungen Stück für Stück, bis Sie erreicht haben, eine stabile Obere Schwelle, wo sich Ihr Gerät nicht abstürzt oder zu heiß läuft. Solange Sie vorsichtig und versuchen Sie nicht, zu maximieren, Werte direkt aus dem Tor, Sie sollten keine Probleme haben.

Das heißt, wenn Sie besorgt sind, dass die Garantie erlischt auf Ihrem Pi, es gibt ein paar Einstellungen, die Sie vermeiden sollten, mit. Während es vollkommen okay übertakten des Pi nach Pi Foundation, ist es nicht okay, wenn Sie deaktivieren Sie bestimmte Sicherheits-features, und schieben Sie die Pi-zu hart in den Prozess. Wenn Sie overvolt der Pi durch die manuelle Einstellung der over_voltage Einstellung oben 6 und eines der folgenden:

  • Aktivieren Sie die Einstellung force_turbo
  • Deaktivieren Sie die current_limit_override Einstellung (das bietet hardware-Schutz)
  • Legen Sie die temp_limit oben genannten throttle point of 85 °C

…hast du dann erlischt die Garantie. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, dann ist eine dauerhafte “sticky-bit” gesetzt ist, in die CPU, und alle Garantieansprüche werden nicht berücksichtigt, da Sie wissentlich überschritten die Betriebsparameter der hardware.

Die überprüfung der “Sticky-Bit”, um zu Bestätigen, Garantie-Status

Ihre Pi nicht sprengen, wenn Sie es in einem Garantie-Annullierung-Konfiguration. In der Tat, wir haben gelesen, schon ein paar user-Konten Details, wie glücklich Sie sind, dass Sie voll aufgedreht die Einstellungen und deaktiviert die Spannung limiter so konnten Sie übertakten mit mehr power. Aber es wird Ihre Garantie ungültig, und kommt mit einer kleinen Menge von Risiko, so gehen Sie mit Vorsicht.

Natürlich können Sie auch wollen, um zu sehen, wenn Sie haben Ihre Garantie erlischt schon, vielleicht übertaktet in die Vergangenheit und vergaß, was Sie geändert haben. Die überprüfung der “sticky-bit”, die flags Ihre Garantie nichtig ist einfach. Einfach starten Sie Ihren Pi, navigieren Sie zu der Eingabeaufforderung und führen Sie den folgenden Befehl ein:

cat /proc/cpuinfo

Blick auf den hervorgehobenen text unten mit der Bezeichnung “Revision”.

Wenn Ihr Revisionsnummer ist eine kleine 4-stellige alphnumeric Buchstabenkombination, Sie sind golden. Das sticky-bit nicht gesetzt wurde, die auf Ihrem Prozessor. Wenn auf der anderen Seite, die revisions-Nummer wird vorangestellt, mit “1000”, wird Ihre Garantie ungültig. In dem oben genannten Beispiel anstelle von “000f” dann würde es Lesen “1000000f”.

Ob Sie gehen den einfachen Weg und verwenden nur das Raspi-Config tool (oder ändern Sie die einfache Einstellungen in der config.txt dass das tool sich geändert haben) oder Sie Graben in und übertakten des Pi, bis Sie den Geruch von Ozon weht, ist es nicht schwer zu Holen Sie mehr power aus Ihrem Pi und seine Lebensdauer wird verlängert.


Posted

in

by

Tags: