Nicht erneut Fällen lediglich zu sehen Anstieg der aktuelle Umsatz: CBDT zu taxman

Diese Richtlinie, die CBDT kreisförmigen Hinzugefügt wird, werden zur Kenntnis gebracht alle AOs für “notwendig und strenge compliance”.

Die CBDT am Freitag versicherte Steuerzahler das Finanzamt nicht erneut öffnen, Ihre Fälle aus der Vergangenheit “nur” auf den Boden, dass Ihre aktuellen Jahr hat sich der Umsatz stieg im Zuge der spurt von digitalen Zahlungen post demonetisation. Das Central Board der Direkten Steuern, das Entscheidungsgremium der Einkommensteuer-Abteilung, erläutert die position in dieser Hinsicht, wie er sagte, Befürchtungen angesprochen wurden “, steigerte den Umsatz im Laufenden Jahr führen können, zu re-opening des früheren Jahr, die Fälle, die mit sinkenden Umsätzen, die unter § 147 der it-Act, durch die Beurteilung Officer (AO) verursacht unzumutbare Belästigung für die Steuerzahler”.

“Es wird hiermit klargestellt, dass die Wiedereröffnung der Fälle, die unter § 147 ist nur möglich, wenn die AO hat Grund zu glauben, dass alle Erträge gehen zu Lasten der Steuer entkommen ist-Bewertung für jedes veranlagungsjahr und nicht lediglich auf der basis von einem beliebigen Grund zu vermuten. “Bloße Steigerung des Umsatzes, weil der Einsatz von digitalen Zahlungsmitteln oder anderweitig, in einem bestimmten Jahr nicht einen einzigen Grund zu glauben, dass die Einnahmen entgangen Bewertung in früheren Jahren,” die CBDT sagte in einer kreisförmigen ausgestellt spät an diesem Abend.

Diese Richtlinie, die es Hinzugefügt wird, werden zur Kenntnis gebracht alle AOs für “notwendig und strenge compliance”. Die Richtlinie Hinzugefügt, dass “die jüngsten Initiativen der Regierung zur Eindämmung der Schattenwirtschaft im Land hat die Menschen ermutigt, shift in Richtung digitale Modus der Zahlung, während finanzielle Transaktionen und durch die Annahme dieser Methode keine finanziellen Transaktionen bleiben würde, Stille und folglich zu einem verstärkten Umsatz der business bekommen könnte
spiegelt sich in den Bücher von Konten.”


Posted

in

by

Tags: